Hallo liebe Eltern, Geschwister und Freunde,
hier können Sie in der Zeit vom 09.08. - 22.08.2022 hoffentlich täglich Fotos und Tagebucheinträge von der Zeit im Knirpsenzeltlager anschauen, lesen und genießen. So haben Sie und ihr auch etwas Urlaub vom Alltag.
Vielleicht haben Sie und Ihr schon mal Lust etwas zu stöbern in den Erlebnissen der vergangenen Jahre. Wäre hätte 2019 gedacht, das wir erst 2022 wieder ins Zeltlager dürfen?
Nun geht es nach Hause. Es war soooo toll mit euch allen! Liebe Leser*innen dieses Blog, wir hoffen Sie konnten die wundervolle Stimmung spüren, die hier herrschte. Heute schreibt mal nicht Anna den Blog, sondern ich (Inga) ;-) . Anna packt gerade ihre Taschen. Allen Jugendleiter und Jugendleiterinnen ein riesengroßes Dankeschön für diese tolle Zeit hier, oft waren es 16 Stunden Tage, die von jeder Person hier mit höchster Motivation abgeleistet worden. Mir haben heute ganz viele Kinder erzählt, wie sehr sie die Zeit genossen haben. Das ist für uns das schönste Lob.
Die letzten Bilder geben Eindrücke vom heutigen Aufräumtag. Ole und Jaro vom Abbauteam motivieren die Kinder von der Bühne aus mit lustiger Musik zum Aufräumen. Im Büro werden die Briefumschläge mit Krankenkassenkarte, Ausweise und Medikamente gepackt. Die Küche bereitet ein paar leckere Kleinigkeiten für die Rückfahrt und überall sieht man große und kleine Menschen am Aufräumen, Putzen oder sich vor dem Aufräumen und Putzen verstecken.
Gleich kommen die Reisebusse und dann beginnt unser traditioneller Abschiedskreis zu "Leaving on a Jetplane" von John Denver, da bleibt kein Auge trocken.
Bis ins nächste Jahr und auch an alle da draußen die besten Wünsche...
Wir sind 2023 wieder da und freuen uns auf euch !!!
Letzter vollständiger Tag im Lager, da kommen bei dem einen oder der anderen die Tränen. Doch heute Morgen wurde in den Dörfern erstmal all der Dreck, der über die zwei Wochen entstanden ist, aufgeräumt. Nach dieser anstrengenden Aufgabe wurde sich jedoch fleißig gestärkt, denn alle Dorfbetreuer*innen haben noch Snacks auf die Bestelllisten des letzten Einkaufs geschrieben. So wurde im gemütlichen Beisammensein bei den Dorfvormittagen gemampft und reflektiert. Was lief gut? Was schlecht und welches Essen hat am besten geschmeckt?
Am Nachmittag wurden dann alle Kinder in die Scheune gebeten und mit minimalen technischen Schwierigkeiten (kack Technik) die Foto-Highlights als Jahresrückblick geschaut. Zwischendurch hatten wir wichtige Gäste des Lagers nochmal extra eingeladen. Wir hatten den Lille Bodskov Sprinter vom Chaos Spiel und die Löwen aus der Zirkus-Show zu Besuch. Dann haben wir festgestellt, dass wir den Lagertanz auch in der Scheune im Sitzen tanzen können. Nach diesem rührenden Ereignis ging es am Abend in unsere Abschiedsdisco, dort wurden nochmal fleißig Briefe verteilt und in die letzten Freundebücher geschrieben und natürlich durfte ein letztes Mal der Lagertanz nicht fehlen. Das Lied dazu heißt übrigens STAY ( Justin Bieber). Wenn Sie das Lied Zuhause anmachen, kann Ihnen ihr Kind die Schritte bestimmt beibringen, viel Spaß beim Tanzen!
Und dann rückten das letzte Zubettgehen immer näher... wir dachten: "ohh man ist das alles traurig", aber die Betreuer*innen hatten noch eine Überraschung im Ärmel. Was wäre Silvester ohne Feuerwerk, also ab an den Strand, mit Feuerwerk auf der Badeinsel. Das gab es noch nie, guck euch die Fotos an und staunt, erfreut euch an unserem Glück und genießt die letzten Stunden.
Was für ein wunderschönes Zeltlager-Ende! Was für ein wunderschöner Sommer, was für eine wunderschöne Magie! Danke an alle, die das verfolgt haben uns diesen Ort mit uns teilen, ihr seid wuderbar. Bis zum nächsten Jahr <3 Kommt bitte alle wieder.
Wir nähern uns dem Ende des Lagers und somit auch unseres Jahres, also wird heute endlich Weihnachten gefeiert. Am Vormittag wurden von uns Betreuern Hobbygruppen angeboten, man konnte den Hauskeller und bei einem Neon-Rave kennenlernen. Zu Techno und lautem Bass wurden alle Hemmungen fallen gelassen. Im Community-Zelt wurden Steine vom Strand als Andenken bemalt. Wenn man dann über den Lagerplatz schlendert und in Dorf 3 zum Stehen kommt, konnte beobachtet werden, wie Armbänder aus Perlen gebastelt wurden. Richtung Kiesplatz entstanden wunderschöne Traumfänger von unseren fleißigen Teilnehmer*innen. Das Highlight des Vormittags war jedoch der Plätzchenteig, der in der Scheune ausgerollt, ausgestochen, dekoriert und zum Glück auch gegessen wurden.
Am Nachmittag dachte sich unser Bademeister, dass es doch eine innovative Idee wäre, an Weihnachten in der Ostsee baden. Gott sei Dank, ist ja nur Lagerweihnachten und wir Zelten nicht im Winter (brrr wäre das kalt unter dem Schlafsack). Also wurden Badebuchse und Badeschuhe angezogen, das Handtuch untern Arm geklemmt und dann ging es runter zum Strand, und was für eine Überraschung erwartete uns da?
Auf der Badeinsel stand ein Tannenbaum (ohaaaa).
Nach ausreichend Geplansche ging es dann unter die Duschen und nach dem Abendessen Richtung Abendprogramm.
Wir hatten den Bodskover Chor zu Besuch, der "Stille Nacht, heilige Nacht" anstimmte, und danach noch ein interessantes Krippenspiel auf die Bühne gebracht hat. Mit Magdalena, Marta, Marten, Marvin, Marco, Marita oder wie hieß Maria nochmal?
Zuletzt bekam der echte Weihnachtsmann einen Auftritt, der aufgrund von Holzmangel mit dem Kanu über den Nord-Ostsee-Kanal anreiste und für jede*n Geschenke mitbrachte, ein Dorffoto für jedes Kind.
Nach einem so aufregenden Tag mit Bescherung ging es dann auch mit viel Trauer ins Bett, denn morgen ist schon der allerletzte ganze Tag :(
Guten Tag und Herzlich willkommen im Stor Hotel. Heute war alles anders, denn für die Kinder war heute Hotel-Tag, das bedeutet, dass jedes Kind in der "ein Sterne" Kategorie startet. Über den Tag kann man sich dann in höhere Kategorien hocharbeiten. Um in die jeweils höhere Kategorie zu kommen, musste man Animationen besuchen, Spiele spielen oder arbeiten und sich so Zeit sammeln und im sogenannten Sternepass eintragen lassen. Der Anreiz aufzusteigen – bestimmtes Programm und Essensstände (Waffeln oder Pommes zum Mittag) waren erst mit einer höheren Kategorie zugänglich. Je höher die Spalte, desto extravaganter war das Abendessen. Die höchste Sterneklasse war 5+, diese bekamen sogar von Betreuerinnen das Essen persönlich auf die Bühne gebracht, Abendessen mit Seeblick - ohaaa. Durch Wassergymnastik, Hotdog Stand, Massage Kreis, Dorfplatz aufräumen, Kinder an Sonnencreme erinnern oder beim Üben des Lagertanzes konnten die Kinder sich Sterne dazuverdienen.
Nachmittags sind wir dann nochmal alle gemeinsam in unseren Tümpel namens Ostsee gehüpft.
Als Abendprogramm gab es eine wunderbare Show "Mein*e Betreuer*in kann", bei der unsere Kinder sich pro Dorf jemanden aussuchen konnten, der irgendeine Challenge bestreiten musste. Wer kann die meisten Kinder tragen, wer kann am längsten ein Unterarmliegestütz oder ohne eine Grimasse Zitronensaft schlürfen. Nach der Show geht es ja eigentlich ins Bett, aber heute nicht, sondern eher ab in den Wald zur Nachtwanderung.
Wir sind alle in Kleingruppen den bunten Knicklichtern gefolgt und haben uns vor jedem Geräusch erschreckt und uns vor jeder, dunklen Kurve gefürchtet. Unser Ziel war es, den Schatz von Kapitän Jack Sparrow von Barbarossa zurückzugewinnen und so für Gerechtigkeit auf den Weltmeeren zu sorgen. Nach dieser nervenaufreibenden Wanderung hatte dann jede*r noch eine warme Tasse Kakao und ist dann leise ins Bett gehuscht, um von weniger furchteinflößenden Piraten zu träumen.
Immer wieder Sonntag! Heute haben wir uns etwas gaaanz besonderes ausgedacht, denn das heutige Motto ist Sonntag. Zum Frühstück hatten wir noch nicht so bomben Wetter, denn es hat leicht geregnet. Doch zu unserem Glück hörte es relativ schnell auf und wir konnten beruhigt in den Tag starten.
Am Vormitttag gab es ein riesen großes Hobbygruppenangebot, man konnte in der Scheune Brettspiele spielen oder Kreuzworträtsel ausfüllen. Wege aus der Geduld konnte man auf dem Dorfplatz von Dorf 2 erlernen und in Dorf 4 konnte man den Klängen eines Hörbuches lauschen. Die Hobbygruppen waren heute mega gefragt, sodass wir dies gen Nachmittag noch weitergeführt haben.
Doch erstmal zu unserem wunderbaren Mittagessen. Es gab heute die beste Lasagne, die je meinen Magen erreicht hat. Die Kinder haben sie auch mit liebevoll „Salagne“ genannt. Als es dann zum Nachtisch kam wurden unsere Augen riesig, denn die Küche klappte die Kühltruhe auf und es gab große Mengen Eis mit Schokosauce.
Zurück zum Nachmittagsprogramm, es gab eine riesige Duschparty mit ganz viel guter Musik und Schaum, wo alle Füße einmal ordentlich geschrubbt wurden. Mit den sauberen Füßen konnte man dann weiter zu unserem Nagelstudio. In den Dörfern konnten für die die letzten Nächte die Zelte getauscht werden für die, die mal mit einem anderen Blick aufwachen wollten. Auch die Hüpfburg wurde nochmal aufgepustet, was unsere Betreuer:innen natüüürlich selbst mit dem Mund vollbracht haben. Es gab noch viele weitere Aktionen, die sich die Kinder gewünscht haben und damit zu einem der Betreuer:innen gegangen sind und sofort in die Tat umgesetzt wurden, denn am Nachmittag galt: die Betreuer:innen machen das, was sich die Kinder wünschen, möglich.
Abends konnten wir dann ein wenig Lagerpost verteilen, denn unsere Postbotin hatte während der Nachmittagspause die Toiletten geputzt. Die ganzen E-Mails, die an die Kinder gingen, wurden verteilt, und natürlich auch die Briefe, die die Kinder untereinander schreiben, kamen am Empfänger an. Danach ging es dann auch schon los mit der Prime-Time, im Büro wurde die Talentliste weitergeführt, die bei der passenden Show präsenterit wurden.
Wir hatten zwei sehr lustige Moderatoren, die die Show über für Unterhaltung gesorgt haben. Unter anderem hatten wir Gesang, Tanz, Turnen und Diabolo Acts. Mit am witzigsten war ein Gastauftritt von `Indiana Huhn`, der mit verbundenen Augen erraten hat, wer von den Betreuer:innen „Huhn“ schrie, denn irgendwie hat es sich hier im KniZeLa etabliert zu jeder Tageszeit ganz laut „HUHN!“ zu schreien. Das größte Talent von uns allen war das Tanzen des Lagertanzes, also haben alle zusammen das Tanzbein geschwungen. Dann hieß es auch, Bänke weg, Zähneputzen und ab ins Bett. Gute Nacht bis morgen <3
Hallo ihr alle, wir haben euch lieb!
Unsere Texte sind sehr lang, das muss jetzt auch mal gesagt sein, DANKE für das fleißige Lesen <3 Heute ist der „Hab dich lieb Tag“. Ach ist Liebe was Schönes, Lagerliebe. Umarmungen, egal ob für Betreuer*innen, die ohne Lächeln über den Lagerplatz laufen (ich schwöre, passiert selten) oder Kinder. Heute wurde Liebe verteilt, denn jede*r braucht mal jemanden zum Kuscheln.
Leider haben wir eine mini schlechte Nachricht… heute morgen hat sich die Kamera vor lauter Liebe im LL Büro versteckt, wie sie da wohl hingekommen ist? *hust*hust* Deswegen haben wir keine Fotos von strahlenden Kindern, die Verlobungsringe basteln (es hagelte Verlobungen) oder von Kindern, die glücklich vom Strand kommen, weil keiner beim Kanu fahren ins Wasser gefallen ist. Und dann kam auch noch der Hit: Abwarten und Tee trinken, neben dem Kiosk chillen mit Früchtetee und einfach bisschen quatschen. Die drei, die am längsten gewartet haben bekamen richtig gönnerhaft sogar ein Wassereis – ob das sich lohnt oder nicht - fragt die Kinder. Ein weiteres Highlight war das lang ersehnte Batiken, nachdem wir erklärt haben, was das bedeutet, waren 20 Kinder da, um ihr weißes T-Shirt bunt zu zaubern.
Die Küche hatte sich für den Tag was Gutes überlegt. Es gab nämlich Hochzeitsuppe zum Mittag mit kleinen Mininudeln, alle, die bis dahin nicht verliebt waren, um die war es dann geschehen.
Danach war alles ready für die langersehnte Lagerhochzeit. Die Scheune wurde vom Planungsteam hergerichtet, mit Rosen, roten Tüchern und Kram, der die Hochzeit zu einem Hit gemacht hat.
Von dem JA Wort von Herzen gibt es deswegen auch am meisten Fotos, schaut selber wie alle am Strahlen sind <3 „Hebt euer rechtes Bein, dann das linke und schüttel schüttel schüttel, auf in die Ehe“, sagte unsere bäste Pästärin Äste. Schaut euch die Fotos an und erfreut euch am Tag der Liebe. M-a-g-i-s-c-h!
Und wo ist Liebe am wichtigsten? IM DORF. Heute wurde bei "Drachen zähmen leicht gemacht" gekuschelt, oder bei den drei Lagerfeuern auf dem Lagerplatz. Bei Dorf 3 gab es Marshmallows. Folglich wollten natürlich alle Lagerfeuerkinder aus den anderen Dörfern Marshmallows (grrrr Dorf 3) doch auch in den anderen Dörfern war es cool bzw. warm vorm Feuer. Das war so schön, mit Stockbrot oder Pizzaschnecken, wurden die Bäuche der Kinder gefüllt.. Die Atmosphäre wurde ergänzt durch Gitarrenmusik und dem Mond über der glänzenden Ostsee. Das sind Dänemark-Momente, die die Betreuer*innen vor Glück zum Weinen gebracht haben.
Wenn man „Country roads“ mit seinem Dorf als Letztes singt, kann es nur eine gute Zu-Bett-bring Zeit werden. Alle sind schnell auf ihre Pritsche geschlüpft und man hat die Liebe durch die Zeltwände gespürt. Gerade weil manch Liebespaar nicht nebeneinander einschlafen konnte, ist die Vorfreude auf morgen noch größer!!
Liebe an alle, wir sind jetzt schon beim Besprechen vom nächsten Tag <3
Tschüssiii eurer Betreuer*innen Team.
Wir sind mittlerweile schon über eine Woche hier und haben immer noch sooo viel vor!! Wie schnell die Zeit doch vergeht. Für den heutigen Tag haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht, denn heute haben wir einen Festival-Tag vorbereitet. In diesem Jahr fahren wir nicht ins Jump a Lot, so wie die Jahre zuvor, aber als Ersatz haben wir etwas Großes und Buntes aus Deutschland einreisen lassen. Nämlich die Hüpfburg des Kreisjugendrings Stade. Ebenfalls hatten wir heute hohen Besuch von unseren Chefinnen aus Stade. Die haben sich einmal alles angeschaut und kontrolliert, ob wir einen guten Job machen ;-) - was dabeih herausgekommen ist, versteht sich von selbst.
Die Kinder konnten sich heute beim Frühstück für ihr Reisegefühl ein Lunchpaket schmieren, und dann ging es auch schon los. Der Tag begann mit actionreichen Dosen werfen und den ersten Runden in der Hüpfburg. Ins kühle Nass konnten wir heute Vormittag nur beim Bananentauchen, da es mehrere Stunden dauert, die Taufgrube mit Wassern neu zu befüllen. Einige unserer Betreuer*innen liefen über den Lagerplatz, sorgten für genug Trinken, eine große Portion Sonnencreme auf der Haut, sowie Hüten und Caps auf den Köpfen. Außerdem konnten ganz viele Lose bei unserer Tombola gezogen werden. So eine spannende Tombola, mit ausschließlich TOP Gewinnen, haben wir noch nie gesehen.
Als Zwischenschub haben wir heute auch unsere Betreuer*innen, die später angereist sind, in die frisch gefüllte Taufgrube gezogen. Sie mussten vorher auf der Bühne einen superlustigen Witz erzählen, wir mussten jedoch feststellen, dass die Witze der Kinder besser sind.
Doch nun zurück zum Programm: Nachmittags konnten die Haare geflochten werden und man konnte sich schminken lassen. Ebenfalls gab es die funkelnde Station mit vielen Glitzertattoos und es konnten Süßigkeiten am Kiosk gekauft werden. Auf dem Lagerplatz gab´s Entenangeln oder die beliebtesten Stationen Fotobox und der Crêpe-Stand, der köstliche Geruch zog über den ganzen Lagerplatz.
ENDLICH kam es zum Losziehen von den Tombolagewinnen: Hier gab es zum Beispiel eine Schnee- (Knöpfe) Kugel, oder einen Kopfkrauel-Gutschein. Unser ganz besonderer Hauptgewinn kam von dem Kopf einer unserer Betreuerinnen - eine geflochtene Haarsträhne, wer will das nicht als Andenken mit nach Hause nehmen. Das Highlight zum Abschluss unseres Festivals was das Konzert im Sonnenuntergang. Ein Betreuer hat seine eigenen Songs gesungen, alle Kinder mussten dazu abtanzen, kein Bein konnte ruhig bleiben. Da das Betreuer*innen Team voller Talente steckt, haben dann drei Leute auf der Bühne mit ihren Stimmen performt. Bei "let it go" ist kein Auge trocken geblieben. Auf der Bühne gab es dann einen kleinen Bruch, als Zwillingsbabys aus der Wüste einem Chihuahua-Mops Mischling begegnent sind. Verrükt, was Menschen mit ihren Stimmen machen können.
Nach dem lecker-schmecker Burger zum Abendbrot, haben wir eine Disco gefeiert, aber nicht irgendeine Disco, sonser die heiß ersehnte Flirtdisco. Bei dieser wurden viele kleine Liebesbriefe geschrieben und von Amor höchstpersönlich überreicht. Und dann ging es auch zackig in den Schlafsack, denn für den morgigen Hab-dich-lieb-Tag, mit der Lagerhochzeit, muss man ja ausgeschlafen sein.
Heute früh ging es für die Kinder und Betreuer:innen auf eine Reise während der Reise. Wie cool! Direkt nach dem Frühstück hieß es: „Yippie, yippie es geht auf Klassenfahrt!“ Mit einem unserer schnellen LB-Zug-Sprinter. Dorfvormittage sind doch auch etwas Verrücktes, also los! Während in einigen Dörfern die Dorfflaggen zu Ende gestaltet und Crêpes mit viel Schokolade gebacken wurden, suchten andere Dörfer nach dem heißbegehrten Schatz rund um den Lagerplatz. Duschen nicht vergessen, deswegen gab es dann in zwei Dörfern eine Duschparty zu dröhnenden Bässen. Die Ohren wurden nicht vergessen zu waschen, die Haare eingeflochten und die Trinkflasche wieder aufgefüllt. Bei sonnigen 26 Grad und einer herrlichen Meeresbrise kam die freie Zeit zum Spielen natürlich auch nicht zu kurz!
Unser Wespenproblem wird langsam ein bisschen besser, wegen der guten Wespenfallen von unserer Technischen Leitung Tim, Moritz und Jens – Danke dafür. Deswegen haben wir alle zusammen die Tische rausgetragen, in einer Hufeisenformation aufgestellt und Grillgut von Grillmeister Ole und Jens verspeist – Nicht nur die Gemüsespieße und Würstchen waren lecker, der Nudelsalat erst – das zweite Danke!
„Die Türen schließen, bitte zurück treten“ Lea die Lokomotive hat sich langsam in Bewegung gesetzt mit 91 Wagons im Schlepptau. Endstation Chaosien. Wild, Wilder, Chaosspiel. Hierbei wurden Gruppen gebildet und Nummern, die überall versteckt wurden, auf dem Lagerplatz gesucht. Um auf dem Spielbrett (gemalt von einem Dorf – Viertes Danke) weiterzukommen und als erste Gruppe die Ziellinie zu überqueren, musste man Zettel mit der richtigen Nummer finden und Aufgaben erfüllen. Was für ein herrliches Gewusel!! Und danach wurde noch gebadet!
Ausklingen lassen wir den Tag mit Hobbygruppen. Zwischen Handball, Traumfänger basteln und Hörbücher hören ist alles dabei. Freizeit ist ein großer Wunsch der Kinder, auf Klassenfahrten oder hier
im Lager.
Ein weiterer Tag in unserem wunderbaren Zeltlager ist damit vorbei und die Vorfreude auf den nächsten Tag ist schon wieder riesig.
Fünftes Danke an euch für das Verfolgen unserer langen Texte. Cool, dass ihr mitfiebert.
Was macht man eigentlich immer am 14. August in Dänemark? (what es ist schon Sonntag?! Für uns steht die Zeit hier eher still) Man feiert den DÄNISCHEN NATIONALFEIERTAG: Mit dem heutigen Programm können die Kinder, um den Lagerkoller zu vermeiden, den Lagerplatz verlassen. Die malerische dänische Landschaft wurde von ganz vielen, staunenden Kinderaugen beobachtet. Unser Wandertag lief unter dem Motto 7 vs. Wild, inspiriert durch die gleichnamige YouTube Serie. Wir laufen durch dänische Wald und Wiesen mit sieben `nützlichen` Hilfsmitteln, die wir uns vorher an der Bühne aussuchen konnten und besuchen dabei die zahlreichen Stationen. Da die Kinder nicht wussten welche Challenges sie bestreiten mussten, konnte sich einzig und allein auf das Bauchgefühl verlassen werden. Da war dann die Frage, ob der schwere Duden mitgeschleppt wird, die leichte Frisbee oder doch die Schachfigur das Hilfsmittel ist, dass den Gruppen den Sieg beschert. Diese Gegenstände können über den Tag einmal eingesetzt werden. Die erste Station am Lille Bodskov-Stein war buchstabieren: Der Hirnschmalz musste angestrengt werden. Da hätte der schwere Duden helfen können (in der Theorie). In der Praxis haben wir unsere Teilis ein bisschen überschätzt. Die waren jetzt nicht unbedingt der oder die Herrscher:in des altmodischen Lexikon aus Papier. Streichholz ist aber auch schwierig zu finden in den vielen Seiten. Richtig gut ist auch der Minigolfplatz angekommen: zwischen den Laol-Wellen für die vorbeifahrenden Autos wurde mit höchster Konzentration das Ziel anvisiert. Dabei konnte das Klebeband oder das Seil eine Hilfestellung sein.
Hat super funktioniert!
Wir sind heute wirklich dankbar, dass es heute bewölkt war und eine leichte Brise über das schöne Dänemark geflogen ist. Um die platten Füße kurz auszuruhe gab es auf der Hälfte der Strecke eine super schmackhafte Lauch Hack Suppäää an unseren Essensstationen. Danach ging es motiviert weiter, zum Glück haben uns unsere Füße getragen. Gegen Ende war es aber echt anstrengend. Zum Glück wurden wir vom Auto mit viel Wasser versorgt. Doch zuerst widmen wir uns den richtig wichtigen Sachen, nämlich aufräumen. Nach so einigen Tagen sieht es auf dem Lagerplatz einfach aus wie Sau und es liegt ganz viel schmuu rum. Also haben wir eine große Aufräumaktion gestartet, um den Lagerplatz wieder schier zu machen. Währenddessen haben wir natürlich die zahlreichen Fundsachen gesammelt und eine spannende Versteigerung gemacht bei der viele Kinder ihre verloren geglaubten Gegenstände wiederbekamen. Wir wollen ja nicht, dass hier jemand seine Suppe gabeln muss. Doch kurz vor unserem richtig guten Abendprogramm haben wir noch eine kleine Aufwärm-Aerobic-Übung eingeschoben, um die Schultern zu lockern und den steifen Rücken zu entlasten. Aber ab jetzt wird sich entspannt, gespielt und neue Kraft getankt für die "Groß gegen Klein"-Show. Dabei spielen die Kinder gegen die Betreuer in den verschiedensten Disziplinen. Unter anderem haben wir die beste Runde Montagsmaler gespielt, die wir je gespielt haben. Jeder konnte natürlich u.a. erraten, dass es sich um die Dänemarkflagge gehandelt hat. Aber wir als Betreuer:innen und unsere Kinder haben auch noch weitere starke Leistungen erbracht. Wir haben nämlich die größte menschliche Pyramide gebaut, die Dänemark je gesehen hat. Dannach wurde ein sehr chaotischer Heuhaufen gebaut. Hier mussten zehn Leute auf einer Postkiste balancieren ohne den Boden zu berühren. Team Klein hat es mit sieben Kindern geschafft die Betreuer zu schlagen. Um die Wurst ging es dann am Ende der Show: Hierbei mussten die Kiddies eine Menschenschlange um das Haupthaus machen, während die Betreuer:innen unser größtes Zelt auf dem Lagerplatz umschlingen mussten. Das End vom Lied war dann ein faires Unentschieden. Und dann heißt es Bänke weg, Zähne putzen und ab ins Bett, denn der Sandmann macht schon seine Runden.
Verrückt, heute Nacht haben wir flauschigen Besuch vom Osterhasen bekommen, der uns in der Küche ganz viel bunte Eier hinterlassen hat. Also gab es zum Frühstück Brötchen mit Ei. Vormittags gab es verschiedenste Hobbygruppen rund um Ostern. Es wurden fleißig Eier bemalt, das Hörspiel "Stups der kleine Osterhase" in Dorf 2 gehört und vieles mehr. Alle Kinder sind so richtig in Osterstimmung gekommen. Das Wetter heute ist bombastisch mit muckeligen 30 °C. Vor jedem Essen spielen wir im KniZeLa die "Timmy Summergames", um zu erspielen, in welcher Reihenfolge die Dörfer zur Essensausgabe gehen dürfen. Im heutigen Summergame wurde ein großes menschliches Schnick -Schnack-Schnuck-Turnier zwischen allen Dörfern gespielt. Dorf 4 hat gewonnen, juhuu!
Nach der Mittagspause startete die Osterralley, im Anschluss an eine erfolgreiche Kioskzeit. Es wurden Eier versteckt und gesucht, aber auch Eier flink mit dem Mund gefangen. Nachdem unsere Teilis alle Stationen abgeklappert haben sind wir alle -same as every day- in die kühle Ostsee gehüpft.
Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, die krasseste Zirkuscrew der Welt ansegeln zu lassen. Alle Acts waren absolute Spitzenklasse: witzig, spannend, atemberaubend und unterhaltsam zugleich. Eine magische Schlangenbeschwörerin hat mit den Klängen ihrer Zauberrassel die Schlange aus der Tonne holt. Sie hat ihre Bestimmung zum Beruf gemacht, sie hat uns erzählt, dass ihr Herz grün schlägt. Torsten, der Löwendomteur, hatte die süßesten Löwen aus Dänemark organisiert. Ähnliche tolle Tiere könnt ihr wie Torsten auf Kleinanzeigen online finden. Unser wuschelliger Besuch hieß Tiger, Tieger und Tigger, die Namen standen vor der Tiersuche schon fest, doch leider sollen die Tiger bereits ausverkauft gewesen sein, Glück für uns. Eine weitere Attraktion
waren zwei Hogwartschüler, die so krass abgeliefert haben mit Kartentricks und durch Gedankenkraft öffnende Mülleimer. Ein weiteres Hightlight war Jörg der Jonlörg, die Kinder haben mit
offenem Mund gestaunt, wie er mit 7 unsichtbaren Bällen jongliert, beeindruckendes Talent! Wir haben so ein Glück, unter unserem Betreuer:innen Team drei begabte Tänzerinnen zu haben, Gänsehaut
pur!
Und dann denkt man der Tag ist vorbei, nein, das Osterfeuer! Meiner Meinung der krassteste Programmpunkt. Die Kinder haben den Atmen angehalten, wegen der Spannung, ein magischer Moment nach dem
andern. Herzblut von allen BeteiIigten, der laute Zugaberuf war eindeutig, die Kinder haben es geliebt!
Wir lieben sie auch, es ist so ein wundervolles Lager! Bis morgen, Guten Nacht! <3
Heute Morgen war der Sonnenaufgang ganz rosa und orange, wie schön! Ein perfekter Start zum Frühlingsanfang, mit den Schwalben, die uns mit ihrem Gezwitscher begleitet haben. Wir haben nämlich ein Schwalbennest über dem Eingang zum Anbau, wo die Eltern ihre Babys fleißig füttern während wir in der Essensschlage stehen.
Bei der Hobbygruppenzeit haben wir uns darüber gefreut, dass der lange Winter endlich vorbei ist und der Frühling kommt, die Lieblingsjahreszeit von Moritz, Ann-Kathrin, Lea, Lars und Hannah. Die Kinder haben sich auch sehr gefreut. Beim Schmetterlinge bemalen, Blumen basteln und einem Frühlingsspaziergang zum Blumen suchen konnten alle Kinder das beste Wetter genießen. Natürlich können die Blumen nicht ohne Wasser überleben und wir bei der Hitze auch nicht, was da hilft – Gießen, das geht besonders gut mit Wasserpistolen. Huiii, war das ein Spaß!
Bei Nacho Chips als Beilage zum Mittagessen haben die Kinderaugen dann geleuchtet. Dazu ein bisschen Chili con oder sin Carne - mega lecker. Danke an die wundervolle Küche!
Blumen machen das Leben schöner und folglich sind die Dörfer auf die Suche nach dem schönsten Blumenstrauß gegangen. In 7er-Gruppen konnten sie die Blumen umzingeln und so beim Blumenpflücken punkten. Veilchen, Sonnenblumen, Oranien, Gänseblümchen, Löwenzahn oder Tulpen, was passt am besten zusammen? Dorf 2 hat den schönsten und größten Blumenstrauß gefangen, vielleicht lag es an den Brennnesseln, die nur mit dem ganzen Dorf gefangen werden konnten.
Danach mussten sich nicht nur die Blumen erholen, sondern auch alle Kinder, da sie alles gegeben haben. Was kann da helfen? Die Badezeit kam genau richtig. Gefühlt sind alle einmal in das erfrischende Wasser gesprungen und haben sich dann bei der Duschparty hinter den Ohren gewaschen.
Die folgenden Dorfabende haben ihren Zweck mehr als gefüllt. Es war so schön, dass alle Kinder glücklich ins Bett gefallen sind. Dorf 1 und Dorf 4 haben ihre eigene Dorffahne gestaltet, die in den nächsten Tagen im Seewind hin und her schwingen kann. Dorf 2 hat einen französischen Abend mit leckeren Crêpes und Kinderwein gestaltet. Das Glück spiegelte sich auch in Dorf 3 wider, hier wurde Stockbrot gezaubert.
Am Abend haben sich die Sterne so herrlich im Wasser gespiegelt und der Supermond war rot und hell. Durch den wunderschönen Anblick sind alle müde auf ihre Pritschen gefallen. Nicht bei allen war es jedoch so einfach, in Ruhe und direkt schlafen zu gehen. Aber wir haben es geschafft, gute Nacht und bis morgen!
Guuten Morgen guuten Morgen!
Nach einem leckeren Frühstück mit Cornflakes oder saftigen Mehrkornbrot sind wir mit kunterbunten Hobbygruppen, passend zum Tagesmotto Fasching, in den dritten Tag des Zeltlagers gestartet. Zum Beispiel wurden in der Hobbygruppe fabenfrohe Frisuren "märchenhafte Haare" geflochten. Zeitgleich enstanden superheldenhafte Karnevalmasken in der Scheune, die von den Kinder gebastelt wurden. Sportlich wurde es in den Hobbygruppen StandUp-Paddeln, Fußball und Lagertanz. Hier haben sich Teilis und Betreuer:innen richtig ins Zeug gelegt, damit alle in Bewegung kommen und den weitbekannten Lagertanz heute Abend bei der Disco tanzen können. Den Lagertanz von Lille Bodskov 2022 können jetzt alle drei Lager, JuZeLa, KiZeLa und wir, sehr gut tanzen, juhuu verbreitet der Stimmung!
Während den Hobbygruppen wurden die Betreuer:innen, die sich zum ersten Mal den Abenteuern in Dänemark gestellt haben, vor den Teilis versteckt, um die Challenges der Alt-Betreuern zu bewältigen. Der Clue bei der Sache: Die Neubetreuer:innen wussten nichts von ihrem Glück, die Taufe ist immer eine Überraschung- Grundsatz dafür: Taufe ist immer grausam. Als sie am Nachmittag mit großem Tamtam wieder gekommen sind, haben die Kinder sie freudig erwartet. In vielen kleinen Challenges konnten sie zeigen, warum sie das Zeug zur Betreuerin oder zum Betreuer hatten. Aufgeweichte Gummibärchen als Kamelle fangen, rückwärts Polonaise oder eine Büttenrede halten. Das Ganze gipfelte mit dem Rutsch in die Taufgrube. Weil das nach so viel Spaß aussah, durften die Kinder es danach selbst ausprobieren und hinterherutschen. Wir haben immer noch bestes Wetter und deswegen konnte jetzt nur eine Badezeit folgen, bei der sich alle abkühlen konnten.
Abends war der krönende Abschluss die mega tolle Faschingsdisco. Bunte Luftballons, viele Girlanden und die coolsten Kostüme, die ihr euch vorstellen könnt in einem riesen großen Zelt mit bester Musik. Alle sind so viel gesprungen, haben getanzt und waren einfach glücklich, über diese Disko und den roten, vollen Mond. Am Ende des Tages sind unsere Teilis vollkommen fertig und müde auf ihre Pritsche gefallen und schlummern nun friedlich.
Wir freuen uns auf morgen!
Wir heißen alle Kinder des KniZelas herzlich Wilkommen auf unserer zwei-wöchigen Reise durch das Jahr. Was ist schöner als Feiertage in einem Jahr?? Ganz klar alle Feiertage in zwei Wochen. Wir packen alles aus einem Jahr in die besten zwei Wochen des Jahres. Das richtige Jahr startet mit dem ersten Januar. und damit Neujahr und deswegen feiern wir auch in Lille Bodskov den ersten Tag des Jahres. Dabei dürfen die guten Vorsätze natürlich nicht fehlen: Die Kinder haben sich Vorsätze überlegt, wie zum Beispiel ganz viel Schwimmen, mehr Bewegung und Spaß haben, wir geben unser Bestes, damit dass in den zwei Wochen erfüllt wird!
Deswegen hat der Tag direkt mit einer Runde Morgensport gestartet, wenn nicht jetzt, wann dann! -Wir haben die Schultern gestretcht und unsere Bänder in Schwung gebracht.
Bei strahlendem Sonnenschein und 25°C konnten die Kinder den Strand, das Wasser und die Badeinsel erkunden, um mal zu testen, wie kalt die Ostsee wirklich ist, live und in Farbe. War ganz schön frisch, aber die Abkühlung tat uns echt gut. Heute Nachmittag war dann Zeit den Lagerplatzt mit einer Ralley noch besser kennenzulernen. Unser Vorsatz war, den Lagerplatz so gut zu kennen wie es kein Lager vor uns geschafft hat, wir waren erfolgreich! Wusstet ihr, dass es das Zeltlager seit 1964 gibt? -Die Kinder wissen es jetzt.
Wir haben heuten nicht nur Neujahr gefeiert, sondern auch drei Geburtstage, die mit Kuchen und Geschenken zelebriert wurden. Alle haben zusammen vor der Bühne `Happy Birthday` gesungen und die neuen Lebensjahre bejubelt.
Heute Abend gab es dann die Show "Unsere Helden", wir haben hier nämlich neben den Dorfbetreuer:innen viele Funktioner:innen, die das Lager mitgestalten. Technische Leitung oder die Wirtschaftliche Leitung, die Küche, die jeden Tag für einen vollen Magen sorgt oder das Büro, das zum Beispiel diesen Text tippt. Die Kinder kennen jetzt die Funktioner:innen richtig gut und wissen, wer am besten Nägel hämmern oder am schnellsten Süßigkeiten verteilen kann.
Der Vollmond hat uns dann ins Bett gebracht und Dorf 3 mit einem extra großen Lächeln, weil sie bei der Show die meisten Heldenkarten ergattern konnten.
Guuuuuute Nacht und bis Morgen, hoffentlich sieht euer Mond auch so voll aus wie bei uns.
Nach einer problemlosen Busfahrt und einem "fliegendem Wechsel" mit dem JuZela sind wir endlich in Dänemark angekommen. Alle Kinder haben die Dörfer und Zelte zusammen mit ihren Dorfbetreuern bezogen und dann ging es auch schon zum Mittagessen. Nun wird der Lagerplatz erkundet und sich mit viel Spaß eingelebt. Die IDCs wurden verteilt, und die Kinder konnten schon fleißig Spiel und Spaß im Büro ausleihen. Nach dem Abendessen ließen die Dörfer den Abend bei entspanntem Beutelbemalen und Kennlernspielen ausklingen.
Halli Hallo aus dem Lager,
heute steht das Thema "Frozen: Die Eiskönigin" an. Am Vormittag wurde das Spiel Schneeballschlacht gespielt. Dabei wurden die Teilis in zwei Teams aufgeteilt, um Bälle von ihrem Feld zum anderen zu werfen. Wer am Ende weniger Bälle im Feld hatte, hat das Spiel gewonnen. Alle Dörfer haben gegeneinander gespielt. Das Gewinnerdorf war diesmal Dorf 4. Später ging es mit dem Spiel "Findet die Eiskönigin" weiter. Bei diesem Spiel hatten alle Betreuer eine Rolle aus dem Film "Die Eiskönigin" eingenommen. Elsa wurde entführt und die Teilis mussten sie wieder finden. Zum Schluss haben sie zusammen gegen das Eismonster, dargestellt durch alle Betreuer, gekämpft.
Hallo Liebe Eltern,
im HEG wurde von den Kiddis gewünscht, dass wir einen Tag machen, bei dem alle eine Stunde länger schlafen können. Dieses wurde heute durchgeführt und kam bei vielen sehr gut an. Heute waren vormittags ein paar Hobbygruppen z.B. Massage, Masken basteln, Völkerball spielen und Steine flitschen. Dann gab es noch ein paar Hobbygruppen die speziell für die Lagerhochzeit heute Nachmittag waren. Es wurden Ringe gebastelt und auch ein wenig Deko vorbereitet. Am Nachmittag war dann die Lagerhochzeit auf dem Beachvolleyballfeld. Es gab eine Menge Hochzeiten, die sehr emotional waren. Es liefen viele Tränen. Nach dem Abendbrot hat eine Talentshow stattgefunden. Viele Kinder haben gezeigt was sie drauf haben. Es gab sogar ein paar Betreuer die ihre "Talente" zeigen wollten. Danach wurden die Teilis mit einer Nachtwanderung überrascht. Sie sind in kleinen Gruppen mit einem Betreuer losgelaufen und wurden auf dem Weg von ein anderen Betreuern erschreckt. Als alle zurück auf dem Lagerplatz waren, gab es noch etwas Kakao.
Nach dem Kakao ging es schnell ins Bett.
Gute Nacht.
Das Knizela Team
Liebe Eltern,
heute "entführen" wir Ihre Kinder in die Zauberwelt von Harry Potter.
In der Winkelgasse haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Jobs zu "schlüpfen". An verschiedenen Ständen kann man z.B. Waffeln backen, Hamburger zubereiten oder Getränke verkaufen.
Auch "Strafarbeiten" mit Mr. Filch, wie z.B. Müll zusammeln, sich die Zukunft von Mrs. Trelawney vorhersagen zu lassen oder bei Mrs. Hooch Flugstunde zu nehmen und Quidditch zu lernen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Nach getaner Arbeit, können sich die Kinder selbstverständlich mit ihrem erarbeiteten Geld die Leckereien an den Essensständen kaufen. Recht und Ordnung wird natürlich auch durch Dementoren sichergestellt. Treu dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!", gab es am Nachmittag eine tolle Badezeit. Die Kinder freuten sich alle, bei diesem heißen und sonnigen Tag auf die nasse Abkühlung.
Abends gab es wieder Dorfabende und die Dörfer haben wieder etwas eigenes unternommen. Dorf 1 war am Strand und alle saßen zusammen am Lagerfeuer und Dorf 2 hatte Steine geflitscht und gegessen. Die anderen zwei Dörfer haben Volleyball gespielt, ein Hörspiel gehört und eine Duschparty gemacht.
Nach den ganzen spannenden Aktivitäten ging es auch schon wieder ins Bett.
Liebe Grüße
Hallo liebe Eltern,
auf Wunsch der Kinder findet heute kein festes Programm statt. Ganz nach dem heutigen Tagesmotto: "Wilde Kerle" können die Kinder frei und wild sein. Es werden dennoch freiwillige Hobbygruppen, wie z.B.: Massage, Specksteine, Häkeln, Backen, Kanu fahren und vieles mehr, angeboten. Natürlich können die Kinder auch nur chillen oder sich Spielsachen im Büro ausleihen. Über den Tag war das Wetter sehr sonnig und warm. Die Kinder haben sogar eine Wasserschlacht gemacht, bei der auch viele Betreuer mitgemacht hatten.
Am Abend haben wir einen kleinen Kinoabend dazwischen geschoben, da es leider angefangen hat zu regnen.
Wir haben den Film "Die Wilden Kerle", passend zum Tagesmotto, geschaut und nach dem Zähne putzen ging es auch schon ins Bett.
Liebe Grüße
Das Knizela
Guten Morgen,
heute steht das Thema Aladdin an.
Vormittags wurden schon passende Hobbygruppen veranstaltet, in denen die Kinder entweder "Aladdin", das Hörspiel, hörten oder sich haben schminken lassen. Es wurde auch fleißig Deko für die Flirtdisco oder Traumfänger gebastelt.
Am Nachmittag wurde diesmal das Schmugglerspiel gespielt. Bei diesem Spiel wurden die Dörfer in zwei Teams aufgeteilt. Das eine Team versuchte für Aladdin Geld zu schmuggeln um seine geliebte Jasmin zu ergattern und sie von ihm zu überzeugen.
Als Abendprogramm wurde eine Flirtdisco geplant und veranstaltet. Bei dieser Disco konnten sich die Teilis kleine, geheime Briefchen schreiben, in denen sie ihr Herz dem jeweils anderen ausschütteten. Die Kinder hatten wirklich viel Spaß beim Briefe schreiben und die Briefausgabe kam kaum hinterher.
Nach dem ganzen schmuggeln und Briefe schreiben fielen die Kleinen erneut ins Bett.
Viele Grüße vom Knizela
Hallöchen liebe Eltern,
Heute geht es für alle ins Jump-A-Lot und dort werden wir uns kräftig auspowern. Wir melden uns, wenn wir wieder zurück in Lille Bodskov sind. ;)
Im Jump-A-Lot konnten sich die Kleinen aussuchen, ob sie Tischtennis spielen oder doch lieber auf der Riesenrutsche rutschen wollten. Es gab auch einen kleinen Kletterparkour, den sie durchlaufen, klettern und springen konnten. Aufs Trampolin springen musste man auch nicht verzichten. Und wenn man mal eine kleine Pause brauchte und Hunger oder Durst hatte, konnte man sich gegebenenfalls noch etwas zum Naschen kaufen. Die schöne Außenanlage wurde auch oft von den Teilis besucht. Da heute sehr schönes Wetter war, hat man sich gern mal nach draußen zum Sonnen gelegt.
Nach 5 Stunden hoppsen und springen sind wir wieder zurück nach Lille Bodskov gefahren, um am Abend den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Drei von vier Dörfern, haben am Strand am Lagerfeuer Stockbrot gemacht. Dorf eins hat sich entschieden, einen kleinen Hörbuchabend zu veranstalten und dabei gemeinsam Kakao getrunken.
Danach gingen alle Kinder erschöpft schlafen.
Bei unserem heutigen Motto geht es um viel Essen: Ratatouille.
Am Vormittag versuchten die Dörfer beim Pizza-Spiel, aufgebaut wie Siedler, ihre eigenen Zutaten, wie z.B. Pizzateig, Käse, Basilikum oder Tomatensauce mit den anderen Zutaten zu kombinieren und Pizzarezepte herzustellen. Außerdem konnten die Kinder beim Metzger oder Chefkoch ihre Zutaten gegen Salami oder Schinken eintauschen. Das Ziel war das Rezept der Pizza "Speciale". Da jetzt alle Rezepte vorhanden waren, gab es nun selbstverständlich, passend zum Spiel, lecker Pizza zum Mittagessen.
Nach der Mittagspause fand "Ketchup, der Fleck" statt. Dies war der Titel der diesjährigen Taufe der Neubetreuer. Wie der Name schon sagt, ging es hauptsächlich um Flecken und Farben. Am Ende war jede Farbe an den Körpern der Betreuer vorhanden. Für alle war es ein riesen Spaß und alle freuen sich, dass wieder neue tolle Betreuer den Weg nach Dänemark in das super Zeltlager gefunden haben.
Danach entschied man sich aufgrund des sonnigen Wetters zu einer Badezeit. Die Kinder freuten sich im kühlen Nass rumtollen zu können.
Nach dem Abendessen wurden wieder Hobbygruppen angeboten. Ein paar haben gebatikt und andere haben sich gegenseitig massiert oder sie spielten etwas Fußball.
Nachdem ganzen spielen, batiken und massieren fielen die Teilis erneut ins Bett.
Gute Nacht Liebe Eltern :)
Hey Zwerge hey Zwerge hey Zwerge ho,
so lautet heute, liebe Eltern, das Motto des Tages.
"Unsere" Zwerge sind heute Morgen auf große Suche nach Schneewittchen gegangen.
Die Kinder versuchen auf einer Wanderung, durch Rätsel und Aufgaben, die entführte Schneewittchen wieder zufinden und wohl behütet auf den Lagerplatz hinter den sieben Bergen zurückzubringen.
Werden "unsere" Zwerge es schaffen? Wir werden sehen. ;)
Nach einer Stärkung auf dem Weg haben die Zwerge es geschafft, Schneewittchen zu finden und sie auf den Lagerplatz zu bringen. Danach hatten alle Dörfer Kioskzeit und etwas Freizeit.
Am Abend versuchten die Kinder in der 7-Zwerge Show aus ihren Betreuern die besten Zwerge zu wählen.
Dies geschah durch verschiedene Aufgaben, wie z.B. welcher Betreuer bekommt die meisten Marshmallows in den Mund oder kann die meisten Liegestütz? Die Dörfer überboten sich gegenseitig, welcher Betreuer mehr kann.
Am Ende waren alle 7 Zwerge gefunden und sie könnten wieder glücklich mit Schneewittchen hinter den 7 Bergen leben.
Am Ende des Tages fielen alle kleinen Zwerge müde ins Bett und träumten von Zirpfelmützen.
Und so geht nun die Reise ins Zwergenland zu Ende.
Winzige Grüße
Das Knizela
Guten Morgen Liebe Eltern,
Heute heißt das Motto "Monster AG" und ist aufgebaut auf den gleichnamigen Film.
Vormittags wurden Hobbygruppen angeboten. Es wurden fleißig Haare gefärbt und die Betreuer und die Teilis schminkten sich gegenseitig. Aber nicht nur schminken konnte man sich: für die Sportbegeisterten gab es noch Flag Football und am Strand konnte man Steine und Muscheln sammeln.
Nach dem leckeren Mittagessen gab es eine Monsterrallye bei der die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen mussten. Von Monstern erschreckt zu werden, durfte auch nicht fehlen.
Danach hatten die Kinder etwas Freizeit und durften Spiele spielen.
Am Abend stand Socken zocken an und die Teilis mussten passende Socken für ihre Betreuer finden.
Die Socken waren über den ganzen Lagerplatz verteilt und teilweise auch etwas kniffelig versteckt. Zwischendurch wurden ein paar kleine Minispiele gespielt und die Lautstärke der Dörfer getestet.
Danach fielen die Kinder müde in die Betten.
Das Knizela
Liebe Eltern,
Der heutige Tag startete für alle Teilnehmer nach dem Frühstück im Dorf und zusammen haben die ersten drei Dörfer ihre Dorfflagge und ihre Jutebeutel bemalt, in denen sie ihr Besteck aufbewahren.
Dorf 4 hat es sich im Medienraum gemütlich gemacht und ein Hörspiel gehört. Danach gab es das Mittagessen, bei dem diesmal Curry mit Reis serviert wurde.
Heute gab es sogar Pudding zum Nachtisch, was die Kinder freute. Im Anschluss daran wurde das HEG gehalten. HEG bedeutet Haubtentscheidungsgremium, in dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, eigene Wünsche und Anregungen zu äußern. Es wurde über zukünftige Programmpunkte, das Sortiment des Kiosks und weitere wichtige Themen, die das Lagerleben verbessern diskutiert, und abgestimmt. Heutiges Tagesmotto lautete Madagascar. Das Programm wurde deshalb auf die beliebten Filme angepasst. Beim Nachmittagsprogramm verkleideten sich deshalb die Betreuer unter anderem als King Julien und Alex. Natürlich waren auch die vier Pinguine am Start. Die Knirpsen hatten die Aufgabe die herumstreifenden Tiere mithilfe einer Menschenkette zu fangen, um sie dann in ihr eigenes Dorf zu bringen. Das Dorf 2 hatte dabei das meiste Geschick und hat mit viel Motivation die meisten Tiere gefangen und das Spiel für sich entschieden. Im Anschluss daran konnten die Kinder sich auf eine Disko am Abend freuen. Die passenden Klamotten konnten sie sich aus der Verkleidungskammer, die jede erdenkliche Art von Kostümen bereit hält, nehmen. In der Scheune haben sich die Kinder zu "Macarena", "In my Mind" und natürlich "Jungs gegen Mädchen!" ausgepowert und sind danach erschöpft in die Betten gefallen.
Liebe Grüße
Das Knizela
Hallo liebe Eltern,
Die erste Nacht ist überstanden und nach einem leckeren Frühstück haben wir eine Rallye zum Thema König der Löwen veranstaltet. Die Teilis mussten den verschwundenen Simba und die verschwundene Nala finden. Zum ersten Mal ließ sich auch mal die Sonne blicken und es wurde ein sehr schöner Vormittag.
Mittags gab es dann Nudeln mit Bolognese und danach wurden kreative und sportliche Hobbygruppen angeboten. Ein paar Kinder sind zu der Hobbygruppe Muscheln sammeln gegangen und andere haben Werwolf gespielt oder konnten es sich nicht entgehen lassen Fußball zu spielen.
Heute wurde auch das erste Mal die Badeflagge gehisst und einige Teilis gingen Baden.
Nach dem Abendbrot gab es noch eine Mitmachshow namens Montagsmaler, bei dem die Kinder die abstrakten Zeichnungen der Betreuer erraten mussten. Der Abend neigte sich dem Ende zu und die Kinder legten sich ein weiteres Mal zur Nacht in die Zelte.
Das Knizela Team wünscht eine friedliche Nachtruhe
Hallo liebe Eltern,
es ist nun 12:30 und wir haben gerade die Nachricht erhalten, dass die Busse gar nicht mehr so weit von der dänischen Grenze entfernt sind.
In der Küche wird schon seit Stunden fleißig gekocht und die ganz dicken Regenwolken haben sich über den Vormittag zumindest etwas reduziert. Hier ist alles vorbereitet für die Teilnehmer*innen des Knizelas 2019.
Wir melden uns wieder wenn die Busse auf den Hof fahren.
Das Knizela Team
UPDATE: Die Busse sind daaaaa! Sie sind gerade auf den Hof gefahren (13:30). Jetzt schnell die Zelte beziehen und dann gibts ein warmes Essen.
Nachdem alle beim Ausladen der Busse geholfen haben und die vier Dörfer sich kurz vorgestellt haben, teilten sich die Kinder in die Dörfer ein. Als sich dann die einzelnen Zelte zusammengefunden hatten und ein paar kleine Kennlernspielen gespielt wurden, gab es die Sicherheitseinweisung, um auch in Notfällen vorbereitet zu sein. Schließlich gab es auch schon wieder Abendbrot.
Der Abend wurde in den Dörfern verbracht und es wurden verschiedene Aktivitäten unternommen. Zum Beispiel ist Dorf 1 zu dem magischen Stein von Dänemark gewandert und Dorf 4 hat in der Scheune Jutebeutel bemalt. Der Abend klang langsam aus und um 22:30 Uhr wurde die Nachtruhe eingeläutet.
Gute Nacht wünscht das Knizela Team
Hallo liebe Kinder,
seid ihr auch schon so aufgeregt wie wir hier in Dänemark? Wir sind bereits seit Freitag letzte Woche hier und haben nun fast alles fertig, damit ihr morgen eure Zelte beziehen könnt und das grosse Sommerabenteuer starten kann. Genießt heute euren letzten Schultag, packt das letzte Kuscheltier und Lieblingsshirt ein und dann gehts morgen früh auf die Reise :-)
Wir freuen uns auf euch!!!
Hallo liebe Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten und Onkel und liebe Freunde der Kinder,
ab morgen geht das Zeltlager los und alle Heimgebliebenen sind natürlich gespannt was hier in Dänemark so passiert. Das Jugendleiter*innenteam wird hier täglich Tagebucheinträge einstellen um Sie und Euch etwas am Zeltlageralltag teilhaben zu lassen. Natürlich steht die Arbeit mit den Kindern hier an erster Stelle, wenn also mal ganz viel los ist kann es sein das es mal etwas dauert mit einem neuen Tagebucheintrag. Oft kommt man tatsächlich erst recht spät Abends dazu, gleiches gilt für neue Fotos. Unser superneues und schnelles Glasfaser Internet kommt nun doch leider erst zwei Tage vor Ende des Knizelas und das Hochladen von Fotos dauert hier zur Zeit immer etwas länger.
Sollten Sie Fragen haben können Sie uns gerne via zeltlager2@landkreis-stade.de schreiben.
Alles Liebe von Inga vom Jugendpflegeteam, ab morgen schreibt hier das Knizela 2019 ;-)
Liebe Eltern,
hier entsteht während des Sommers das Tagebuch des Knirpsenzeltlagers 2019. So können Sie an den Ferien Ihres Kindes / Ihrer Kinder teilhaben.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn nicht an jedem Tag ein neuer Eintrag entstehen kann. Manchmal ist dafür wenig Zeit, und die Betreuung Ihrer Kinder geht vor.
Schreibt doch mal
Vielleicht haben Sie ja Lust eine Postkarte, einen Brief oder eine Mail zu schreiben? Über Post freut sich jedes Kind, auch wenn die Kinder selbst zum Postkartenschreiben angetrieben werden müssen ;-)
Um möglichst kein Heimweh auszulösen, sollten Sie bitte auf Sätze wie: Wir vermissen dich ganz doll! oder Wir können es kaum erwarten, bist du wieder zu Hause bist! verzichten. Die Kinder bekommen schnell Heimweh aus zweiter Hand, also für die Eltern, die zu Hause ja nun ganz alleine sind. Auch schlechte Nachrichten (kranke Verwandte oder Haustiere) können die Kinder im Zeltlager schlecht verarbeiten und machen sich dann viele Sorgen.
Hier ist die Adresse:
zeltlager2@landkreis-stade.de
Ferienzeltlager Lille Bodskov
Name Ihres Kindes
Boskovvey 49 a
Sonder Vilstrup
DK 6100 Haderslev
Danmark
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer!
Ihr Kreisjugendpflege Stade Team