Lille Herbstcamp für die Altersgruppe 10-13 Jahre

Wir haben für 2022 etwas ganz neues im Programm. Das HerbstCamp in Lille Bodskov. 14 Kinder im Alter von 10-13 Jahren haben die tolle Möglichkeit einen Teil ihrer Herbstferien in Lille Bodskov zu verbringen.

 

Hier kommen endlich die Infos zum Lille Herbstcamp

 

Wann ist das Herbstcamp?

Vom 14.10. - 21.10.2023

und

Vom 03.10. - 10.10.2024

 

Was kostet das Herbstcamp?

130 € inkl. allem. Es sollte nur noch ein kleines Taschengeld mitgegeben werden. Geschwisterkinderrabatt und finanzielle Fördermöglichkeiten gibt es natürlich auch.

 

Wie fahren wir nach Lille Bodskov?

Wir haben Kleinbusse gemietet, so sind wir dann auch in Lille Bodskov ganz flexibel und können uns Dänemark etwas anschauen.

  

Wo wird im Herstcamp geschlafen und gegessen?

Zum Zelten ist es im Herbst dann doch etwas zu frisch. Wir haben aber zwei große Schlafräume im Haus. Damit das Zeltlagerfeeling nicht völlig verloren geht, schlafen wir im Haus auf Feldbetten. Duschen und WC sind natürlich auch im Haus und das warme Kaminzimmer (unsere gute Stube) lädt zu Filmabenden, Geschichten erzählen und basteln ein.

 

Was wird im Herbstcamp gemacht?

Das können wir als Gruppe gut gemeinsam entscheiden, auf jeden Fall haben wir uns vorgenommen Dänemark, zumindest den südlichen Teil, etwas zu erkunden. Natürlich darf am Lagerfeuer sitzen, Drachen steigen lassen, sich an der Küste vom Wind ordentlich durchpusten lassen nicht fehlen. Auch haben wir eine Menge Spiele und Bastelmöglichkeiten vor Ort. 

 

Wer betreut das Herbstcamp?

Natürlich unsere bekannten Lille Bodskov Zeltlagerbetreuer*innen. Die freuen sich schon richtig auf den Herbst. Dabei sind Nele, Josi, Stine, Jens, Lars und Jan. Alles erfahrene Dänemarkbetreuer, die über ihren Tellerrand gucken wollen und sich der Herausforderung - Dänemark im Herbst - stellen.

 

Wie kann ich mich / mein Kind für 2024 anmelden?

Ab dem 04.12.2022 (ab 9:00 Uhr) ausschließlich telefonisch unter 0 41 41 - 12 51 92

 


Das war 2022 :-)

Tagebuch unserer Superhelden

21.10.2022

 

Guten Abend zum letzten Tagebuch!

 

Am letzten ganzen Tag mussten wir einige Zeit ins aufräumen stecken, weswegen weniger Fotos entstanden sind. Morgens haben wir uns trotzdem einen Abstecher ins Schwimmbad Vojens gegönnt. Wenn wir schon nicht in der Ostsee baden können, wollten wir zumindest so ins warme Wasser springen zu können. Mit Rutsche, Sprungturm und Whirlpool ließ es sich richtig gut aushalten und es war schwierig die Kinder am Ende wieder aus dem Wasser zu ziehen. Einen weiteren Vorteil bietet das Schwimmbad: Eine ausgedehnte, warme Dusche. Das schwimmen hat uns - wie es immer so ist - sehr hungrig gemacht, weshalb sich die Fahrt zurück viel länger anfühlte. Fünf Teilis wollten lieber im Haus bleiben und eigene Seife herstellen. Am Nachmittag haben wir Zeit für Freizeit eingeräumt, unter der Bedingung, dass die Koffer schon vorgepackt und die Zimmer wieder begehbar sind. Dabei brachen einige romantische Emotionen ans Tageslicht, die sich über die vergangene Woche angebahnt hatten. Der Abend war im Zeichen der Rückschau und Reflektion auf die Woche. Bei warmen Kakao und den übrigen Snacks haben wir gemütlich die Bilder geschaut, die wir auch hier auf der Webseite hochgeladen haben. Mit diesen gemeinsamen Erinnerungen und wohligen Gedanken konnten die Kinder danach in die Schlafsäcke schlüpfen.

 

GaLiGrü, wir sehen uns bei der Ankunft.

20.10.2022

 

Halli Hallo,

 

wie geht's denn so? Uns geht es erste Sahne. Leider neigen sich die Tage langsam dem Ende zu. Es wurden sogar bereits die Stunden gezählt, die wir nurnoch miteinander verbringen können. 39 zu dem Zeitpunkt. Da das Haus und die Schlafzimmer inzwischen in halbem Chaos versinken, sind auch die Kinder zur Einsicht gelangt, dass man mal eine halbe Stunde in Aufräumen investieren kann. Also wurden herrenlose Klamotten ausgetauscht und unvollständige Gesellschaftsspiele komplettiert. Als weitere Motivation galt: Je schneller sie damit fertig sind, desto früher geht es in den Skatepark. Heute konnten wir auch den Außenbereich unsicher machen und gelernte Tricks perfektionieren. Zuhause wurden bei Kaminfeuer Black-Stories erzählt und nebenbei gemütlich Armbänder geknüpft. Draußen wollte man sich bei Windböhen bis zu 30 km/h nicht lange aufhalten.

Nach dem Mittag machte wieder der alternative Kiosk auf, wo auch langsam die Waren ausgehen. Er ist definitiv ein voller Erfolg, auch wenn am Ende kein Gewinn in den Büchern stehen könnte. Die Barkeeper haben sich aber auch gut am eigenen Sortiment bedient, daher ist das kein Wunder. Nachmittags wurde sich wieder Werwolf gewünscht, was bei unserer Gruppengröße sehr gut funktioniert. Die Schauspielkünste und Hinterlistigkeiten die dabei zu Tage kommen sind schon beeindruckend!

Ein weiterer Wunsch ging am Abend in Erfüllung: Eine Modenschau. Innerhalb von nicht mal einer halben Stunde haben sich alle in Schale geworfen. Mit viel Schminke und unserem Fundus an Verkleidungen sind viele unterschiedliche Outfits und Kostüme entstanden. Zu selbst gewählten Einlaufliedern konnten sie sich dann - auf freiwilliger Basis natürlich - auf unserem improvisierten Catwalk in der Stube präsentieren und eine kleine "Choreo" aufführen. Wir Betreuer wählten als Motto "Rollentausch" und verkleideten uns als einer der anderen. Scham kam dabei wegen der positiven Stimmung der Teilis nicht auf.

 

GaLiGrü von diesem magischen Ort.

19.10.2022

 

Hallo aus dem sonnigen Dänemark!

 

Sonne? Ja sowas scheint es hier auch im Oktober noch zu geben. Sie hat heute die Stimmung noch weiter verbessert. Außerdem konnten wir nach dem Frühstück endlich den großen Lagerplatz für Spiele nutzen, die immer gut ankommen. Dabei sind sehr schöne Fotos entstanden, von der eine Auswahl in der Galerie unten zu sehen ist. Auch scheint die Kreativität angeregt worden zu sein, was wir an folgendem Beispiel veranschaulichen: Wir hatten ja bereits vom Kiosk und seinem eingeschränkten Sortiment berichtet. Er schien einer Gruppe von vier Kindern nicht auszureichen, sodass sie beschlossen ihren eigenen Laden zu eröffnen. Taschengeld war noch da, fehlen also nur noch die Süßigkeiten. Wie gut, dass wir den Kindern angeboten haben am Nachmittag nach Haderslev zu fahren. Das Mittagessen (selbst belegte Wraps) wurde also verschlungen und dann mehr oder weniger auf die Abfahrt gewartet. Beide Kleinbusse verließen dann den Lagerplatz und wie inzwischen Routine wurde die Frage geklärt wer denn nun vorne sitzen darf.

In Haderslev angekommen haben sich die Kinder in Dreiergruppen die Fußgängerzone und viele der kleinen Läden angeschaut und haben mit einfachem deutsch und Händen und Füßen mit den dänischen Verkäufer*innen erfolgreich kommuniziert. Die Ausbeute des Nachmittags waren Eis, tütenweise Getränke und Süßigkeiten für den Laden, aber auch neue Klamotten, die hoffentlich noch in die bereits randvollen Koffer passen werden.

Am Haus angekommen und nach einem kompletten aufräumen der Gemeinschaftszimmer konnte der "King of Drinks" zum ersten mal öffnen und wurde erstaunlich gut besucht. Ob sich die Investitionen auszahlen werden, zeigt sich dann in den nächsten zwei Tagen.

Am späten Abend haben wir ein gemütliches Lagerfeuer aufgestapelt und angezündet. Unter sternklarem Himmel und haben die Kinder sehr interessante Zubereitungs-Kombinationen aus Marshmallows und Stockbrot ausprobiert - mit gemischten Resultaten. Als es dann doch irgendwann zu kalt war und die Feuerstelle langsam erlosch war es auch schon Zeit ins Bett zu gehen. Jetzt gehen die Geschäftsleute, Stadtbummler und Schleckermäuler des heutigen Tages und flüstern noch heimlich in den Zimmern über den schönen Tag und sich anbahnende Romanzen.

 

GaLiGrü und farveller!

18.10.2022

 

Willkommen zu einem neuen Update aus unserem Camp,

 

schön dass sie erneut die Webseite besuchen und unser Treiben verfolgen. Vielleicht lesen Sie aber auch alle Texte hintereinander weg, dann einfach weiterlesen.

Wir nähern uns der Mitte der viel zu kurzen Fahrt und überlegen, wie wir alles, was wir uns vorgenommen haben, in den letzten Tagen unterbringen können. Heute konnten wir schon einen heißgeliebten Ausflug abhaken, aber fangen wir erstmal vorne an.

Der morgen konnte von den Kindern frei gestaltet werden. Ein paar haben die wenigen Sonnenstrahlen draußen beim Bolzen genutzt. Im Haus konnten die Traumfänger von gestern fertiggestellt und verschönert werden. Auch in der Küche fand sich eine Beschäftigung: Für das Mittagessen (Fischstäbchen mit Spinatsoße) fehlte noch eine Beilage. Also mussten 5kg Kartoffeln geschält werden, wofür sich erstaunlicherweise schnell freiwillige fanden.

Nun zum Ausflug am Nachmittag: Es ging ins Jump-a-lot!! Vielleicht ist einigen von Ihnen dieser Name ein Begriff und es entstehen in Ihrem Kopf gerade Bilder von tobenden Kindern, Slush Eis, Pommes und Arcade Automaten. Das Jump-a-lot ist eine Spielscheune ähnlich dem Kidsplanet in Harsefeld. Damit konnten wir den Teilis den perfekten Ausgleich zum Lagerplatz bieten, mit vielen Menschen, Action, Spielgeräten und ungesundem Essen. Es waren sehr schöne stunden. Am Abend war die Energie dann fast vollständig aufgebraucht. Wir beschlossen also einen entspannten Filmabend zu machen. Der Film "Die Wilden Kerle 2" passte wie die Faußt aufs Auge, da er zwei der Interessen unserer Kinder (Fußball und Skaten) vereint. Anschließend sind alle sehr zielstrebig in die Schlafsäcke gegangen und ruhen sich nun vom anstrengenden Tag aus. Vielleicht gehen Ihnen auch erneut die Umrechnungskurse von Euro und Kronen durch den Kopf und sie realisieren, wie viele Taschengeld sie im überteuerten Jump-a-lot-Kiosk gelassen haben.

 

GaLiGrü und bis schon bald!


17.10.2022

 

Guten Abend an die Empfangsgeräte,

 

der Lagerplatz liegt wirklich im nirgendwo! Das haben wir heute morgen gemerkt, als wir die nähere Umgebung erkundet haben. Warm eingepackt sind wir am Strand entlang und durch den angrenzenden Wald gewandert, wobei die Kinder viele Stöcker, Steine und Lebewesen der Natur bestaunt und teilweise mit ins Lager zurück gebracht haben. Andere Menschen oder Häuser haben wir nicht erblickt, obwohl die Strecke sich sehen ließ.

Als Belohnung für die Bewältigung gab es zum Mittagessen ein klassisches Kinder-Lieblingsessen: PIZZA!! Und sie durften auch noch selbst belegt werden (mit viel Käse...).

Diejenigen Teilis, die schon im Sommer in eines der Zeltlager mitgefahren waren, haben uns schon eindringlich nach dem Kiosk und seinen Öffnungszeiten gefragt. Den Wunsch wollten wir Ihnen erfüllen. Das Sortiment musste an die Anzahl der Kunden angepasst werden, aber eine Brause, ein Schokoriegel und Wassereis trafen die Geschmäcker und verkürzten gleichzeitig die Zeit, die sonst zum Entscheiden verwendet werden musste.

Das Nachmittagsprogramm konnte frei gewählt werden, weshalb eine Jungsgruppe die Gelegenheit genutzt hat und zum Skatepark in Haderslev gefahren ist. Mit Scootern und Skateboards haben sie die zahlreichen Hindernisse ausgetestet und wild rumgerast. Wegen des Regens war die Aussenanlage schlecht zu befahren, in der Indoor-Fläche war trotzdem wenig los und die Kinder wollen umbedingt nochmal dorthin. Vielleicht schaffen wir das in dieser Woche noch. Der Rest der Gruppe machte es sich im Haus gemütlich und sie plünderten das Materiallager, um kreative Traumfänger zu basteln und die vielen Utensilien in den Schminkkisten auszuprobieren. Dazu wurde der Kamin in der Stube angefeuert, der den ganzen Abend lang Wärme und einen wohligen Duft gespendet hat. Das lud am späten Abend zu einigen Runden Werwolf ein, die zu hitzigen Diskussionen führten und feurige Emotionen hervorbrachten.

Der Tag hat uns insgesamt gezeigt, dass hier unabhängig vom Wetter viele Highlights geschaffen werden können.

 

GaLiGrü aus dem kleinen Bodskov.

16.10.2022

 

Moin nach Deutschland,

 

die Kinder sind hochmotiviert in den Tag gestartet und wollten schon zu Sonnenaufgang aufstehen und Dinge erleben. Um auch die letzten Schlafmützen aufzuwecken hat Josi uns mit voller Elan auf die Jagd nach dem Quietschi geschickt. Nach dem Frühstück und weiteren Kennlernspielen konnten alle ihre eigenen Teller verziehren, mit denen sie die nächsten Tage speisen werden und auch wenn sie nach Hause kommen (solange die Teller das Überleben ;) ).

Dank der ausgezeichneten Wetterlage konnten einige Drachen steigen lassen und andere auf dem Fußballplatz ihre Energie rauslassen. Beim Mittagessen haben wir sogar die Tische nach draußen gestellt und die strahlende Sonne genossen! Zu leckeren Burgern gab es also eine ordentliche Portion Vitamin D auf dem Speiseplan. 

Als Kontrastprogramm wollten wir als Einstieg in den Winter die nächstgelegene Eissporthalle besuchen. Dabei haben wir ersten Kontakt zu den einheimischen Dänen aufgenommen, welche nicht schlecht über unsere eleganten Kunststücke staunten. Tatsächlich haben alle Kinder - unabhängig von der Schlittschuh-Erfaherung - am Ende einiges dazugelernt und eine Menge Spaß gehabt.

Nach dieser sportlichen Veraußgabung stand erstmal Regeneration in Form von Kakao, Keksen und Mandarinen im Vordergrund. Dabei konnten wir in der Stube gemütlich plaudern und man hat das gestiegene Gemeinschaftsgefühl gespürt.

Ach übrigens: Das Motto unserer Fahrt lautet Superhelden. Diese konnten die Kinder bei der Spielshow am Abend kennenlernen. Wir sechs haben unsere Superkräfte zur Schau gestellt. Damit sind wir gegen die Teilis in verschiedenen Challenges angetreten und haben am Ende leider ganz knapp im Stechen verloren. Dadurch konnten sie den zweiten Tag mit einem Lächeln auf dem Lippen beim Einschlafen beenden.

 

GaLiGrü aus Danmark!

15.10.2022

 

Hallo liebe Eltern,

 

nun ist der erste Tag bereits vorbei, und wir befürchten, dass die Woche leider viel zu schnell vorbei gehen wird. Nachdem Sie ihre Kinder heute morgen verabschiedet haben, haben wir in den beiden Bussen die Boxen aufgedreht, um die Fahrt in unseren Partybussen angenehm zu gestalten. Wir kamen verhältnismäßig gut durch die A7 und erreichten den Lagerplatz gegen 16:00 Uhr. Auf der Fahrt konnten die Kinder schon die ersten Bekanntschaften schließen. Für die Zimmerwahl hatte das allerdings keine Auswirkungen, da wir nur ein Zimmer für Jungs und eins für Mädchen anbieten können.

Nach einem kurzem Lagerrundgang und einer Vorstellung gab es erstmal eine kleine Stärkung aus der Küche. Die Kleinen verlangten von uns direkt, ihre Zimmer einrichten und die "Betten" beziehen zu können. Dass sie mit unseren gemütlichen Pritschen vorlieb nehmen müssen, stört sie keineswegs. Draußen ist es mit gutem Ostsee-Wind und bewölktem Himmel frisch, aber im Haus ist es sehr gemütlich und gewohnt. Es ist schön wieder hier zu sein!

So viel ist heute eigentlich nicht passiert, trotzdem ging der Tag schnell zu Ende. Jetzt liegen alle in ihren Schlafsäcken und freuen sich auf die nächsten Tage. Das konnte man an den Flüstergesprächen erkennen, die noch eine Weile nach Bettruhe weiter liefen.

 

Wir sind natürlich ebenso gespannt, was wir in dieser Woche alles erleben und werden Sie hier täglich auf dem laufenden halten.

 

GaLiGrü (Ganz Liebe Grüße)

Das Betreuer*innen-Team