Das SommerCamp 1 Team

Das Jugendleiter*innen SommerCamp Team 1 (Altersgruppe 10-13) hat sich am ersten Juni Wochenende zur gemeinsamen Vorbereitung getroffen. Die Motivation ist riesig und die Ideen für die Sommerferien sind grandios. Danke noch mal an alle Kinder , die sich die Mühe gemacht haben das Wunsch Padlet auszufüllen. Viele eurer Ideen und Wünsche konnten umgesetzt werden :-)

 

Wir freuen uns auf den Sommer 2023!


Willkommen im Sommercamp Lille Bodskov, Altersgruppe 10 - 13 Jahre!

Hallo liebe Teilnehmer*innen und Eltern,

 

die goldene Mitte, das ist das Sommercamp für die Altersgruppe 10 - 13 Jahren. Hier ist in der Tat immer was los. So ein spannendes Alter. So viele Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen. Natürlich wird auch mal gechilled. Aber auch Sport ist hoch im Kurs, Discoabende sowieso. Die Ostsee lädt zum Schwimmen, Kanu- und SUP fahren ein. 

 

Hier können Sie schauen, was 2023 im Kinderlager los ist:

 

Hier zum Tagebuch und Fotos des Kinderlagers 2023

 

 

Viel Spaß beim Stöbern!

Der Ferienfahrten Steckbrief

Ferienfreizeit: Sommercamp Lille Bodskov 11 - 13 Jahre

 

Wer darf mit?: Alle Kinder die zum Fahrtbeginn 11-13 Jahre alt sind und aus dem Landkreis Stade kommen.

 

Wo geht es hin?: An die dänisches Ostseeküste, ca. 45 Minuten entfernt von der deutschen Grenze bei Flensburg.

 

Wer betreut das Sommercamp?: Das Sommercamp wird von 32 ausgebildeten Jugendleiter*innen betreut.

 

Wie kommt man hin und zurück?: Wir fahren mit drei großen Reisebussen nach Dänemark und natürlich auch wieder zurück.

 

Was kostet es?: 255 € plus einem Taschengeld von max. 40,- € . Für Familien mit geringem Einkommen gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten. Geschwisterkinder erhalten 20% Rabatt (auch wenn das Geschwisterkind auf eine der anderen Fahrten fährt) 

 

Wo wird geschlafen?: Geschlafen wird in Steilwandzelten (sehen aus wie kleine Häuser) auf Feldbetten. Jedes Kind braucht eine Isomatte, einen Schlafsack und ein Kopfkissen. Übrigens, wir sind zwar ein Zeltlager, haben aber auch viele Gebäude. Gegessen und geduscht (natürlich warmes Wasser und abschließbare Duschen) wird im Haus. 

 

Was gibt es zu Essen?: Es gibt drei Mahlzeiten am Tag frisch gekocht von unserem Küchenteam. Vegetarische oder vegane Ernährung ist kein Problem. Ebenso unproblematisch sind die die meisten Allergien und Unverträglichkeiten. Für alle weiteren offenen Ernährungsfragen, rufen Sie uns bitte an. 

 

Was wird gemacht?: Gebadet, gebastelt, gespielt, getanzt... Wir haben ein Materialraum voller Bälle, Spiele, Jongliermaterial, Bastelmaterialien, Bücher. Da kann kaum Langeweile aufkommen. Hinzu kommen der Volleyballplatz, Basketballkörbe, Fussballplatz, Tischkicker und Tischtennis und ein ganzes Zelt voller Badespaß mit Kanus, Stand Up Paddleboards, Buddelsachen, Schwimmmatten. In der Ostsee wartet unsere Badeinsel und unser Tonstudio ist voller Licht- und Soundtechnik für Kinderdiscos und Kinoabende. 

 

Was ist ganz besonders an dieser Fahrt?: In Lille Bodskov haben seit 1964 Kinder ihre Ferien verbracht und viele von ihnen erzählen noch heute, Jahre und Jahrzehnte später, von diesen tollen Sommern im Zeltlager. In 58 Jahren haben wir so einiges über wirklich tolle Ferien gelernt ;-) 

 

Weitere Informationen gibt es hier bei den FAQs!

 

Das pädagogische Konzept des Zeltlagers finden Sie hier.

 

Wie kann ich mich / mein Kind anmelden?

Anmeldungen sind nur online unter diesem Link möglich: https://www.landkreis-stade.de/LilleBodskov

Das war 2022 :-)

Elternbrief, Packhilfe und Medikamentenfragebogen als Downloads

Download
Packhilfe Lille Bodskov 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 273.0 KB
Download
Medikamentenfragebogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.0 KB