Der heutige Tag hatte einen ganz besonderen Twist: Wir haben die Zeit heute abgeschafft! Alle Uhren wurden abgehängt, abgeklebt oder versteckt – und so lebten wir heute komplett ohne Zeitgefühl, ganz im Moment. Das Frühstück begann zum Beispiel erst dann, als sich die ersten verschlafenen Köpfe aus den Zelten schälten. Nach der langen Partynacht war das genau das Richtige: ausschlafen, ganz ohne Wecker oder Zeitdruck.
Und als ob das nicht schon entspannt genug wäre, zeigte sich auch das Wetter von seiner allerbesten Seite: Sonnenschein pur! Also wurden Pritschen, Decken und Badehandtücher geschnappt und raus ging’s in die Sonne. Die Badeklamotten waren schnell angezogen und schon stürzten wir uns in die kühle Ostsee. Dazu kamen die SUPs aufs Wasser, und sogar ein kleines Segelboot wurde losgeschickt – perfekte Bedingungen für einen echten Sommertag am Meer.
Der ganze Tag war geprägt von Entspannung, Lachen und Leichtigkeit. Ohne ständig auf die Uhr zu schauen, spielten wir zwischendurch kleine Spiele, unterhielten uns, dösten in der Sonne oder ließen uns einfach treiben. Zum Mittagessen gab’s leckere Lasagne, die wir gemütlich in der Sonne genießen konnten – und danach zog es alle wieder an den Strand oder auf die Wiese. Die Sonne strahlte den ganzen Tag – besser hätte man den Sommer nicht malen können.
Am Abend gab es dann noch ein echtes Highlight: die große Show „Jugendliche gegen Betreuer*innen – Kampf der Generationen!“ Auf der Bühne erwartete uns eine unterhaltsame Quizshow, bei der jeweils vier Jugendliche gegen zwei Betreuer*innen antraten. Jede Runde stellte Fragen aus den verschiedensten Jahrzehnten – mal knifflig, mal witzig, mal total verrückt. Es wurde geraten, gelacht und mitgefiebert – und am Ende setzten sich tatsächlich die Jugendlichen mit einem knappen Vorsprung durch! Sieg für die Jugend – und ein bisschen Schadenfreude inklusive.
Ein Tag ohne Zeit, aber mit ganz vielen besonderen Momenten – und das bleibt garantiert lange in Erinnerung.
Nach zwei wirklich vollen Tagen mit unserem Wirtschaftstag und Survival-Day merkt man uns allen die Erschöpfung an. Auch das Wetter ist leider heute nicht mehr so schön wie noch die letzten Tage. Es ist grau und die Sonne zeigt sich nur selten. Hoffentlich ändert sich das nochmal in den nächsten Tagen und wir bekommen noch ein paar richtige Sommerferientage.
Aber zu unserem Glück hatten wir heute Vor- und Nachmittag wieder ruhigeres Programm. Wir haben uns frei entfaltet und mit den Betreuer*innen in den bunt durchgemischten Hobbygruppen ganz viele schöne Sachen zusammen erlebt: In der Scheune wurden fleißig Frühstücksbretter gelötet, sowie Gesellschaftsspiele und Magic gespielt. Das Monsterzelt wurde zum Karaoke-Zelt umfunktioniert und vor dem Zelt auf den Airtrack Matten wurde getobt. Am Nachmittag haben wir zusammen in unseren Dörfern spiele gespielt, Filme geguckt und Waffeln oder Crêpes gegessen.
Das Highlight des heutigen Tages war die ab dem Abend angesetzte Endlosdisko. Das heißt, die Disko ging so lange, bis weniger als 5 Personen noch tanzten. Wir haben also all unsere Energie aufbewahrt, um die ganze Nacht bis zum nächsten Tag durchzufeiern. Es wurden sich sogar "Diskoschichten" überlegt, damit wir so lange abtanzen bis die Sonne wieder aufgeht, und noch länger. Die Motivation war riesig es so lange wie möglich zu schaffen. Parallel zu der Disko konnten wir auch das Fußball Klub WM Spiel im Monsterzelt gucken.
Und wir haben getanzt, gesungen und noch viel mehr getanzt. Die ganze Nacht durch. Sobald jemand eine Pause brauchte haben wir uns abgewechselt und kurz ausgeruht, so dass wir immer weiter und weiter tanzen konnten. Die Nacht war wild und wir haben es bis ca. 6 Uhr morgens geschafft. Da waren wir dann aber auch wirklich kaputt getanzt. Ein Glück können wir morgen etwas länger schlafen. Jetzt legen sich die letzten zu der aufgehenden Sonne ins Bett. Was für eine Nacht.
Heute stand wieder etwas ganz Besonderes auf dem Programm: Survival-Day! Das bedeutete für uns eine wunderschöne kleine Wanderung durch den Wald und entlang des Strandes. Unterwegs erwarteten uns viele kreative und abwechslungsreiche Aufgaben – alle rund um das Thema Musik. So sollten wir zum Beispiel einen eigenen Beat zu einem Songtext erfinden oder eine Choreografie improvisieren. Zwischendurch wurden wir auch mit einem kleinen Musik-Quiz herausgefordert – eine bunte Mischung aus Kreativität, Bewegung und Wissen. Natürlich war auch für ausreichend Weg Proviant gesorgt, sodass wir gut gestärkt durch den Tag kamen. Vom Frühstück bis kurz vor dem Abendessen waren wir unterwegs – und entsprechend müde, aber auch erfüllt von den vielen Eindrücken.
Nach diesem vollen Programm waren wir alle ziemlich erschöpft und hatten einen riesigen Hunger. Zum Abendessen gab es neben frischem Brot auch leckeres Chili con Carne – und für die Vegetarier unter uns: Chili sin Carne. Eine echte Wohltat!
Am Abend konnten wir uns dann wieder in unseren Hobbygruppen frei entfalten – ob beim Basteln, Bewegen oder einfach beim Entspannen. Auch das Fußballspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft wurde wieder gemeinsam verfolgt.
Ein echtes Highlight war heute außerdem: Unsere selbstgebaute Natur-Zelt-Sauna wurde endlich eingeweiht! Nach den letzten Feinschliffen wurde es endlich heiß – im wahrsten Sinne des Wortes. Also schnappten wir uns die Handtücher und ließen die wohlige Wärme auf uns wirken. Es ist wirklich beeindruckend, was wir da gemeinsam auf die Beine gestellt haben!
Und so ging ein weiterer erlebnisreicher Tag in Lille Bodskov zu Ende. Die Tage verfliegen nur so, gefüllt mit tollen Momenten, neuen Erfahrungen und ganz viel Gemeinschaft. Jetzt freuen wir uns auf den nächsten Tag, mit vielen weiteren Abenteuern, Lachen und unvergesslichen Erinnerungen.
Als wir heute Morgen die Augen aufschlugen, trauten wir unseren Augen kaum: Zwei Weihnachtsmänner standen plötzlich mitten im Zeltlager und weckten uns höchstpersönlich! Auf der Bühne hatten sie sogar einen festlich geschmückten Tannenbaum aufgebaut – mitten im Juli! Und als wäre das nicht schon verrückt genug, hatten sie auch Geschenke für uns dabei: Für jede*n gab es eine Partypfeife – perfekt, um ordentlich Krach zu machen und mit einem Lächeln in den Tag zu starten. Was für ein herrlich verrückter Lager-Morgen!
Kaum zu glauben, aber die erste Hälfte unserer Reise ist schon vorbei – die Zeit fliegt hier nur so dahin. Doch statt in Wehmut zu versinken, sind wir mit voller Energie in die zweite Hälfte gestartet – mit einem ganz besonderen Programmtag: Dem Hoteltag! Beim Hoteltag drehte sich alles um leckeres Essen, Wellness und kleine Herausforderungen. Es gab Crêpes, Hotdogs, Pizzabrötchen, Obstspieße, Massagen, ein Casino, Cocktails und vieles mehr. Der Clou: Alles musste man sich „erarbeiten“. An jeder Station konnten wir durch Mithelfen Minuten sammeln, mit denen man dann neue Level freischalten und sich immer coolere Angebote gönnen konnte. Wer besonders fleißig war, durfte sich über tolle Preise freuen – darunter auch eine heiß begehrte VIP-Kioskkarte, mit der man schneller an seine Snacks kommt. Die Freude war riesig! Überall roch es köstlich, überall wurde gelacht und genascht – ein echter Rummelplatz voller Leben und guter Laune. Ein klassisches Mittagessen gab es heute zwar nicht, aber hungrig ging garantiert niemand ins Bett.
Am Abend hieß es dann: Flirtmodus an! Die Scheune wurde zur Disko umgebaut – mit Lichttechnik, Bar und einer ordentlichen Portion Herzklopfen. Das Motto: Flirtdisko! Jede*r bekam beim Einlass eine „Herzensnummer“, mit der man anderen anonym kleine Nachrichten schreiben konnte. Und tatsächlich: Es flatterten unzählige liebevolle, witzige und süße Briefe durch den Raum. Dazu wurde getanzt, gelacht und fruchtige Drinks geschlürft – ein Abend voller Leichtigkeit, Spaß und vielleicht auch ein paar kleinen Schmetterlingen im Bauch.
So verrückt und besonders kann ein Tag mitten im Sommer sein – und genau deshalb lieben wir dieses Lagerleben.
Ein neuer Tag bricht an. Die Sonne lacht und wir starten in den Tag mit vielen bunten Hobbygruppen. Wir haben gemeinsam an vielen Aktivitäten teilgenommen. Wir haben gemeinsam Volleyball gespielt, eine andere Gruppe hat gebatikt und sogar wurde eine Hüpfburg gebaut und drauf los gesprungen. Der Tag startete also für jeden sehr individuell.
Für den Nachmittag haben wir ein großes Sportturnier veranstaltet. Es gab die Disziplinen Fußball, Basketball, Volleyball und Wikinger Schach. Jedes Dorf tritt in einem großen Turnierbaum gegen jedes Dorf an. Eine riesige Wettkampfstimmung also. Und nachdem in jeder Disziplin das beste Dorf herausgefunden wurde, ging es in die finale Runde. Denn dann ging es gegen die Betreuer*innen. Also noch einmal vier große Spiele mit den besten Teams gegen die Betreuer*innen und alle guckten zu. Die Jugendlichen haben sich in den ersten beiden Spielen dem Basketball und Wikinger Schach durchgesetzt, doch die Betreue*innen haben in den zwei folgenden Spielen, in Volleyball und Fußball, tatsächlich gewonnen und damit ging es am Ende mit einem Unentschieden aus.
Nach einem vollen Nachmittag mit viel Bewegung gab es großen Hunger bei allen im Zeltlager. Ein Glück gab es schon schnell ein sättigendes Abendessen. Am Abend gab es noch eine Show für die Jugendlichen. Und zwar die Montagsmusiker Quizshow. Also ging es noch einmal an diesem Tag für die Dörfer gegenaneinander an den Start. Ein richtiger Wettkampftag. Bei Montagsmusiker haben die Betreuer*innen in verrückten Kostümen Songs auf unterschiedliche Arten vorgetragen. Wie z.B. ein Song auf Jugendsprache, einen Song nur gepfiffen oder als bürokratische Arbeitsantrag. Mit nur einem Punkt Vorsprung hat Dorf 1 gewonnen. Und Dorf 2, 3 und 4 teilten sich den zweiten Platz. Das war mal ein knappes Quiz.
Und so nahm ein weiterer Tag in Lille Bodskov sein Ende und damit haben wir jetzt auch leider schon die Halbzeit unserer schönen Zeit in Dänemark erreicht. Auf eine noch schönere zweite Hälfe.
PS: Auch unser kleines durchgängiges Spiel, das Dorfflaggen klauen ist im vollen Gange. Während des Abendessen hat sich Dorf 1 heute gemeinsam organisiert und alle Dorfflaggen geklaut. Die Dorfflaggen wurden stolz am eigenen Flaggenmast präsentiert. Mal schauen wo die Flaggen morgen überall sind.
Heute war wieder ein schöner Tag in Lille Bodskov! Nach dem Frühstück haben wir Point Control gespielt das war super cool (niemand hat geschummelt Hust, Hust). Dorf 2 hat gewonnen, Yeah. Danach gab es Gyros mit Reis, das war sehr lecker. Danach hatten wir Mittagspause in der es Kiosk und für manche Dörfer Handyzeit gab. Dann war die Beachparty dort gab es Badezeit und es wurde SUP gefahren und es gab leckere Getränke. Dann gab es noch sehr viel Freizeit wo man im Dorf, Anbau oder Scheune chillen konnte. Zum Abendessen gab es wie immer Brot. Dann gab es Hobbygruppen wie Kanu fahren oder Tischtennis spielen. So ging auch schon ein weiterer Tag in Lille Bodskov leider schon zu Ende.
XoXo Madeleine, und Luisa :)
Insgesamt war heute wieder ein rundum gelungener Tag – voller Action, guter Laune und auch der nötigen Portion Entspannung am Strand. Das Wetter war voll auf unserer Seite: Die Sonne lachte fast durchgehend vom Himmel und versteckte sich nur ab und zu schüchtern hinter ein paar Wölkchen – perfektes Lagerwetter!
Wie die beiden Mädels in ihrem kleinen Tagebucheintrag schon beschrieben haben, starteten wir den Vormittag mit einem großen, actionreichen Wettkampfspiel namens "Point Control": Alle vier Dörfer traten gegeneinander an – Ziel war es, den eigenen Wassertank zu verteidigen und gleichzeitig die Tanks der anderen Dörfer leer zu räubern. Es wurde getrickst, gerannt, geplant und ordentlich gelacht. Ein Spiel mit allem, was dazugehört – Teamgeist, Taktik und ein bisschen Chaos.
Nach einem kräftigenden Mittagessen ging’s mit allen gemeinsam zur Strandparty. Und bei diesem bombastischen Wetter blieb uns auch gar nichts anderes übrig – die Sonne hat uns praktisch ans Wasser gezogen. Wir haben relaxed, geplanscht und uns bei angenehmer Musik und leckeren Erfrischungen eine wohlverdiente Pause gegönnt. Wer noch Energie übrig hatte, konnte sich auf ein SUP-Board schwingen und über das Wasser paddeln – ein echtes Highlight!
Am Abend wurde es dann wieder ganz gemütlich – oder sportlich, je nach Lust und Laune. Manche sind Kanu gefahren, andere haben Magic gespielt, Spaziergänge unternommen oder einfach gechillt. Ein ganz besonderes Projekt war aber sicher unser kleines Bauabenteuer: Wir haben eine Natursauna gebaut! Klingt verrückt? Dachten wir auch. Doch ein paar kreative Köpfe unter den Betreuer*innen und Teilis sind kurzerhand losgezogen, haben Stroh organisiert und ein kleines Zelt liebevoll isoliert. Heute blieb’s beim Aufbau – ausprobiert haben wir sie (noch) nicht. Aber der erste Aufguss lässt bestimmt nicht mehr lange auf sich warten! Und der Bau hat definitiv für viele staunende Gesichter und eine Menge Spaß gesorgt.
Jetzt fallen wir mit salziger Haut und müden Beinen ins Bett – ein weiterer unvergesslicher Tag in Lille Bodskov geht zu Ende. Morgen wartet das nächste Abenteuer!
Heute war mal wieder ein wunderbarer Tag in Dänemark. Trotz des Wetters hat der Tag sehr viel Spaß gemacht. Nach dem Frühstück gab es Hobbygruppen rund um das Thema: Pappe! In unserem großen Monsterzelt wurden aus Pappe ganze Boote gebaut. Und mit den Booten haben wir dann auch ein Wettrennen am Strand bis zur Badeinsel veranstaltet. Und die Boote haben sogar knapp bis zur Badeinsel gehalten. Aber dieses Spektakel hatten sich dennoch viele angeschaut und kräftig beim paddeln angefeuert. In den anderen Hobbygruppen haben wir gelernt, wie man selbst Papier macht, wie wir mit Pappe pfeifen, gemeinsam Postkarten geschrieben oder mit Pappe Kartenspiele gespielt.
Zum Mittag gab es heute Käsespätzle, wo die Küche sich mal wieder selbst übertroffen hat. Aber auch trotz des super leckeren Essens, sind wir danach immer ganz schnell mit dem Abwasch, um als Erster am Kiosk zu sein. Denn die verlockenden Süßigkeiten übertreffen dann doch die warme Mahlzeit.
Während der Kioskzeit tagte parallel das HEG – unsere kleine Lager-Demokratie. Die gewählten Teilnehmer*innen hatten hier die Möglichkeit, ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Auch das Programm für die nächsten Tage wurde gemeinsam geplant. Richtig cool zu sehen, wie viel Mitbestimmung hier möglich ist!
Eigentlich wollten wir im Anschluss das Pappquiz veranstalten – doch leider machte uns der Regen einen dicken Strich durch die Rechnung. Aber kein Grund zur Traurigkeit: Das Betreuer*innenteam war blitzschnell kreativ und verwandelte das Ganze kurzerhand in eine Pappquiz-Radioshow! Über das Tonstudio wurden die Fragen live durchgegeben – wir lauschten gespannt in unseren Zelten und knobelten eifrig mit.
Am Nachmittag nach der Pappquiz-Radioshow kam es zu einer kleinen Challenge mit ein paar Jungs. Für ein kleines Goodie vom Kiosk mussten sie bis zum Dorfabend Kleider tragen. Und tatsächlich – die Jungs haben’s durchgezogen! Mit ordentlich Selbstbewusstsein und jeder Menge Spaß stolzierten sie den ganzen Nachmittag und Abend in ihren Outfits durchs Lager. Sie haben kein bisschen geflunkert. Und das Kiosk-Goodie war am Ende mehr als verdient!
Ab 18 Uhr verwandelte sich das Monsterzelt in eine Fan-Zone – das Frauenfußballspiel Deutschland gegen Dänemark wurde live übertragen. Klar, das wollten wir uns hier in Dänemark nicht entgehen lassen! Zur Halbzeit gab’s Abendessen und danach ging es fix zurück zur zweiten Hälfte. Und dann: Jubel! Deutschland hat das Spiel tatsächlich noch gedreht und mit 2:1 gewonnen – die Stimmung war riesig!
Ein weiterer ereignisreicher Tag im schönen Lille Bodskov ging damit zu Ende. Müde, aber glücklich, krochen wir in unsere Schlafsäcke. Morgen wartet schon das nächste Abenteuer!
Ein wunderschöner neuer Tag hier bei uns in Lille Bodskov. Der Sommer hat uns endlich erreicht. Die Sonne scheint. Der Tag kann ja dann nur gut werden. Am Vormittag haben wir bei bestem Wetter viele bunte Aktivitäten gemacht: In der Scheune war es wieder kreativ und es wurden die Pinsel geschwungen. Das Dorf 4 hat gemeinsam an ihrer Dorfflagge gearbeitet. Jetzt weht sie stolz am Flaggenmast in ihrem Dorf. Nebenan haben wir unseren eigenen Schmuck geknüpft: Freundschaftsarmbänder und Perlenketten. Für alle, die es am Vormittag etwas aktiver haben wollten haben wir die Turnmatten rausgeholt und auch die Kanus wurden wieder aufs Wasser rausgelassen. Ein gelungener Vormittag mit reichlich Sonnenschein.
Zum Mittagessen gab es nur was kleines, denn wir wollten uns den Appetit für den Abend aufbewahren, denn geplant fürs Abendessen war, dass wir gemeinsam Grillen. Doch bevor es zum Grillen kam hatten wir noch ein tolles Nachmittagsprogramm. Und zwar haben wir das Schmugglerspiel gespielt. Da ging es für die Schmuggler darum ihre Schmuggelware über die Grenze zu bekommen, ohne dass die Polizisten sie dabei erwischen. Und der Einsatz bei dem Spiel war groß, denn die Gewinner durften sich zuerst beim Grillen später anstellen und als Allererstes essen. Dieses Privileg gebührte Dorf 2 & 4.
Jetzt konnten wir alle das leckere Abendessen kaum erwarten, doch wir mussten uns noch ein wenig gedulden, da die Küche noch etwas Vorbereitung benötigte. Aber das hieß, dass wir noch ein wenig gemeinsam spielen, singen und tanzen, oder uns einfach in die Sonne legen und unseren schönen Urlaub genießen konnten.
Dann war es endlich so weit und die Grills liefen richtig heiß. Schnell haben wir alles aufgegessen. Denn dieses fantastische Essen war noch nicht das Highlight des Tages. Das war nämlich die Schwarzlichtdisko. Die freigeräumte Scheune wurde fix in eine Disko verwandelt. Wir hatten uns schnell in unsere Diskobekleidung oder weißen T-Shirts geworfen. Die Schwarzlichtlampen haben unsere hellen Sachen richtig zum leuchten gebracht.
Kleiner Nachtrag vom Kanufahren: wir hatten Spaß, keiner ist ins Wasser gefallen und den Sonnenuntergang konnten wir auch sehen! Jetzt liegen alle eingekuschelt in ihren Zelten und träumen schon von den nächsten Abenteuern!
Heute war ein schöner Tag in Dänemark. Am morgen wurden wir wieder mit schöner Musik geweckt. Nach dem Frühstück haben wir das Safari Spiel gespielt. Dorf Vier hat das Spiel gewonnen. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht... hust hust! Danach waren wir alle voller Glitzer. wegen Ayla!!! Zum Mittag gab es Kartoffelpüree mit Rührei und Spinat. Wir sind sehr dankbar, dass die Küche uns jeden Tag das Essen macht. Nach einer laaaaangen Freizeit wurden die Betreuer-Neulinge getauft. Das war echt lustig hahahahaha. Danach haben die meisten im Dorf gechillt und so viel wie möglich gegossipt. Heute war echt tolles Wetter und die Sonne hat durchgehend geschienen. Heute gab es sogar die aller erste Badezeit, juhuu. Danach gab es endlich Abendessen. Kiosk Zeit gab es danach heute auch noch, lecker lecker. Anschließend sind alle in ihre ausgewählten Hobbygruppen gegangen. Die haben echt Spaß gemacht. Es gab z.B. Kanu fahren, Tattoos machen oder so, wie wir es gemacht haben. Das Tagebuch schreiben HAHAHAHAHA! Danach ging der tolle Tag in Lille Bodskov leider auch schon zu Ende.
XOXO LISA&MADELEINE (Ella hat die Fotos gemacht)
Einen Guten Morgen wünschen wir aus Dänemark. Die erste Nacht ist vorbei. Und leider wurden wir von keinem sommerlichen Wetter geweckt. Hier regnet es schon seit den frühen Morgenstunden und es scheint auch kein Ende in Sicht. Der einzige Trost, es regnet nicht zu doll und unsere Motivation ist immer noch größer als das bisschen Regen. Wir tanzen auch trotz dem Wasser von oben gemeinsam am morgen auf der Bühne. Aber Tanzen macht hungrig. Ein Glück gab es direkt ein leckeres Frühstück für alle. So kann der Tag doch starten.
Gestärkt von dem Frühstück ging es zur nächsten Aktivität. Und zwar haben wir mit allen zusammen in der Scheune unseren Kegelclub veranstaltet. Eine große Show, wo die Betreuer*innen die Jugendlichen in einigen kleinen Aufgaben herausgefordert haben - Aufgaben rund um das Thema "Kegel". Es sollten Kegel gezielt in Eimer geworfen werden, Basketballbälle sich hin und her geworfen und gefangen werden (da Kegelkugeln doch zu hart wären ;D) oder "Kegel sagt...". Die Betreuer*innen und die Jugendlichen haben alle ihr Bestes gegeben, aber am Ende haben sich in der Gesamtwertung die Jugendlichen durchgesetzt.
Update am Abend:
Die Wettervorhersage hat sich leider bewahrheitet: Es regnete immer wieder, auch wenn es zwischendurch mal trocken war. Glücklicherweise haben wir eine große Scheune und mehrere Großgruppenzelte,
sodass wir auch drinnen eine tolle Zeit verbringen konnten. Nach einem leckeren Gnocchi-Auflauf zum Mittag verbrachten wir den Nachmittag in den vier Zeltdörfern. Dorf 1 und 2 haben in der
Scheune weiter Dorfflaggen und Jutebeutel bemalt, während Dorf 4 Waffeln backte und Werwolf spielte. Dorf 3 widmete sich Kennenlernspielen und Team-Challenges zur Verbesserung der Teamdynamik.
Auch die Freizeit im Anschluss wurde gefüllt. Es gibt immer wieder lustige Momente – wie der Jugendliche, der laut und mit vollem Herzen sein Lieblingslied durchs Mikrofon trällert (wenn auch etwas schief), oder die Magic Kartenspielrunde, die völlig vertieft in ihre dritte Partie ist und nichts vom Trubel um sich herum mitbekommt. Draußen wird auf der nassen Tischtennisplatte mit nassen Bällen und Schlägern Rundlauf gespielt – der ganz normale Campalltag lässt sich nur schwer in Worte fassen.
Unser Kiosk öffnete heute zum ersten Mal – und die beliebteste Leckerei bei den Jugendlichen war überraschenderweise das Kratzeis! Es scheint, als hätten sie sich dennoch die sommerliche Stimmung bewahrt. Auch Limonade, Schokoriegel und bunte Tüten locken ihnen das Taschengeld aus den Taschen. Das Sortiment wird in den kommenden Tagen unter Mitwirkung der Jugendlichen erweitert, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Springen wir nach das Abendessen: Zur Primetime präsentierten wir die Live-Kochshow „Blamieren oder Frittieren“. Hier stellten sich alle Betreuer*innen vor, die nicht in den Zeltdörfern
eingesetzt sind. Sie lieferten wichtige Zutaten, mit denen die beiden Köche parallel ein Sterneessen zubereiteten. Die einzelnen Funktionen hatten spezielle Challenges zu meistern: Die Dörfer
mussten Tipps abgeben und durch richtiges Einschätzen Punkte sammeln. Die Bürobetreuer schnitten Apfelschlangen, die technischen Leiter versuchten verzweifelt, Feuer auf verschiedene Arten zu
machen, und auch die Einkäufer, Kioskbetreiber, das Küchenteam und die Lagerleitung mussten sich unter den wachsamen Augen der Jugendlichen beweisen. Ohne sie würde hier einfach nichts laufen.
Am Ende siegte Dorf 1 knapp mit nur einem Punkt Vorsprung. Das Gericht, das unsere Köche zubereiteten, wurde dennoch mit allen geteilt: Gebratene Erdäpfel, in gepressten Sonnenblumenkernen gegart, mit der Essenz von Meerwasser und Tomatenjus – oder, einfacher gesagt: Pommes mit Ketchup. Und so neigt sich der Tag langsam dem Ende zu. Ab Montag erwarten wir auch die Sonne – und dann lassen wir sie nicht mehr los.
Gute Nacht an alle – Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde, Kollegen, Haustiere und alle, die unser Abenteuer hier mitverfolgen. Wir senden mindestens 113 Grüße nach Deutschland!
Update, alle Busse sind da und alle Jugendlichen haben bereits ein Zelt gefunden und sind nun futtern gegangen.
Bis später !
Moin,
die Busse sind auf dem Weg zu uns, in der Küche blubbert eine fantastische Bolognaise Sauce und das Nudelwasser fängt auch bereits an zu kochen.
Wenn die Jugendlichen hier auf den Hof fahren, vermutlich gegen 13:30, gehts erst einmal vor die Bühne. Dort stellen sich die Lagerleitung Louise und Daniel vor. Die Jugendlichen lernen dann die Betreuer*innenteams der vier Dörfer kennen und dann dürfen sich alle eine Zeltgruppe aussuchen.
Nachdem ein wenig ausgepackt wurde gehts schon zum warmen Mittagessen in die Scheune. Danach werden sich die Zeltgruppen zusammensetzten und einander mit vielen Spielen kennenlernen.
Und dann geht der Sommer so richtig los :-)
Nachdem sich alle in ihren Dörfern gefunden haben und ihre Bäuche mit leckerer Nudeln Bolognese vollgestopft haben, ging es in den Dörfern in die ersten Aktivitäten. Es wurden sich die Pinsel geschnappt und es wurde sehr kreativ in der großen Scheune: Dorfflaggen, Jutebeutel und auch ein ganzer Tisch wurde bemalt. Zur Kräftigung der kreativen Geister gab es leckere Waffeln und Crepes... Yummy, waren die köstlich. Parallel hat es sich ein Dorf gemütlich am Strand gemacht mit einem schönen und warmen Lagerfeuer.
So kann das Sommercamp doch starten. Überall herrscht gute Laune und große Freude auf die gemeinsame Zeit und die vielen Aktivitäten. Aber die müssen erst einmal auf morgen warten. Jetzt geht es für alle zu erst zum ersten mal in die neuen Betten in den Zelten. Auf eine gute erste Nacht im Zeltlager im wunderschönen Dänemark.
Moin aus Dänemark,
ich schaue auf den Lagerplatz und irgendwas fehlt....ach ja IHR!!! Kommt schnell her, alles ist bereit für euch.
Bis Morgen!
Was ein stürmischer Tag, im wahrsten Sinne des Wortes.
Der letzte Tag bei uns war leider sehr stürmisch und hatte bereits mit Regen begonnen. Das Wetter wollte einfach nicht so, wie wir das gerne gemocht haben. Sehr schade, denn das Finale des
gestrigen Fußballtunier ist ausgefallen und somit mussten schnell alternative Aktionen auf die Beine gestellt werde. Aber nichts leichter als das, denn für unsere kreativen Köpfe ist dies
wirklich kein Problem. Zum Glück gibt es bei uns im Lager das ein oder andere große Zelt, unter welchen man großartig im trockenen Aktionen planen und ausführen kann - mega. Also wurde die letzte
Chance genutzt, um sich auf dem Gelände zu verewigen und somit wurden unsere Outdoorbänke bemalt. Nun wird sich auch jeder an uns erinnern können. Der vielleicht auch erst in ein paar Jahren ins
Lager fährt - he he. Es wurde auch ein letztes Mal tiefenentspannt ein Hörbuch gehört oder eine Geschichte vorgelesen bekommen oder einfach mal so auf dem Dorfplatz herumgehangen. Einfach perfekt
zum Relaxen. Und somit war dies das letzte Mal die Chance Hobbygruppen im Juzela 2024 beizuwohnen.
Am Nachmittag hieß es dann, das letzte Mal sich unterm Dorf zusammen finden und gemeinsam kochen, backen, chillen, Film gucken und in der großen Runde reden.
Abends ging es dann ein letztes Mal in die umfunktionierte Scheune, um dann ein letztes Mal seine gut einstudierten Dance Moves zu zeigen. Dafür wurde sich auch ein letztes Mal gemeinsam schick
gemacht, denn es war eine Neondisco. Farben aller Arten standen zur Verfügung und somit war die Kreativität der Teilnehmer gefragt. Was auch immer in den Neonfarben vielleicht aufs Gesicht gemalt
wurde, strahlte heller als alles andere während der Disco. Schon sehr cool.
Und jetzt heißt es ein letztes Mal bettfertig machen, um die letzte Nacht bei sich im Zelt zu verbringen und hoffentlich aber nicht das letzte Mal von Lille Bodskov und diesem tollen Lager zu
träumen.
Das Juzela Team 2024
Ein weiterer Tag vergeht bei uns in Lille Bodskov und wie schon in den letzten Tagen ist heute natürlich auch so einiges geschehen.
Der Tag begann mit einem Spiel, für welches ein schnelles Händchen sicherlich im Vorteil war. Unter der Kontrolle von verschiedenen Parolen, wurde es den Teilnehmer*innen natürlich besonders
schwer gemacht, Ware von Ost nach West zu bringen. Wir haben Schmuggler gespielt. Ein Großgruppenspiel, in dem es darum geht so gut wie möglich Ware von einer Basis zu einer anderen Basis zu
bekommen, ohne sich von der Polizei erwischen zu lassen.
Gestärkt von einem guten Mittagessen ging es danach in eine weitere Session Hobbygruppen. Hierbei gab es aber eine kleine Besonderheit, denn eine Hobbygruppe schien deutlich alle Teilnehmer*innen
magisch anzuziehen - das Fußballturnier. Dabei freut es uns natürlich um so mehr, dass diese Hobbygruppe von einem Teilnehmer*in organisiert und geplant wurde.
In diesem Rahmen fanden heute auf dem Fußballfeld so etwas wie eine Minieuropameisterschaft statt, oder viel besser getroffen wären die Lille Bodskov Meisterschaft. So fanden sich also in fünfer
bis sechser Teams die jeweiligen Dörfer gegenüber wieder, um das Dorf mit dem besten Fußballskills zu krönen.
Nach einem kurzen Blick auf die Uhr, wurde schnell bewusst, dass das Finale des Turniers auf morgen verschoben werden muss, denn die Zeit schien sich rasant schnell der Stunde der Wahrheit zu
nähern - 18 Uhr, der Anpfiff des EM Viertelfinale. Deutschland gegen Spanien. Und wie auch im Achtelfinale gegen Dänemark wurde sich auch jetzt wieder mit Deutschlandflaggen verschönert, um die
Nationalmannschaft auch bestmöglich zu unterstützen und Kraft zu bieten.
Trotz der Niederlage (man munkelte leise bei uns im Lager, dass dies vielleicht an einem parteiischen Schiedsrichter gelegen habe) konnte uns das spannende Spiel nicht die gute Stimmung nehme und
somit wurde der Abend mit einer Show nochmal so richtig eingeheizt.
"Wetten, dass ...", eine Show in welcher Wetten abgeschlossen und unter Beweis gestellt werden. Sollte der Herausfordere diese nicht bestehen, droht eine kleine Strafe.
Folglich ließen sich heute sehr viele verrückte Sachen auf der Bühne beachten, wie eine 30-minütige Homo Dance Challenge, als auch das Erkennen von Betreuer*innen anhand ihres Grunzens und noch vieles mehr. Eine Vielfältigkeit an Talenten begegnete uns also heute auf der Bühne, bei denen wir gar nicht erst aus dem Staunen kommen konnten. Auf der anderen Seite wurde natürlich auch Wetten verloren und so blühten dem Einen oder Anderen natürlich auch die eine oder andere Strafe.
Ein echt ereignisreicher Tag.
Na gut, jetzt heißt es auch für uns gute Nacht, auf dass wir auch den letzten vollständigen Tag morgen in vollen Zügen genießen können.
Das Juzela Team 2024
Gestern noch geflirtet, heute schon getraut.
Ganz nach dem Motto Italien fand heute die grandiose und heiß gefragte Lagerhochzeit statt, ein Highlight eines jeden Zeltlagers. Es wurde ernst und somit trauten sich mehrere neu gefundene
Freundschaften zusammen, um auch genügen erinnernswerte Momente zu erschaffen. Ob als Paar oder in einer Gruppe, heute Nachmittag haben wir alles in unserer tollen Location (der Scheune)
miterlebt. Dabei wurde das heutige Motto Italien perfekt genutzt. Mit dem Kanu wurden die Paare/Gruppen, als ob sie in Venedig wären zum Altar geschippert. Dort wurden noch schnell die Worte der
Romantik miteinander ausgetauscht und mit einer Umarmung/ High Five das Ja-Wort gegeben. Ein echter Traum von einer Eheschließung.
Und wie nach jeder Trauung folgt natürlich auch die Afterparty. Unter dem Motto 90er/2000er-Disco wurden die neuen Bindungen feierlich besiegelt. Schnell noch die Scheune umbauen und schon wurde
die perfekte Location passend zum Motto geschaffen. Die Lichter sorgen für das richtige Ambiente und die Luftballons für die farbliche Diversität.
ZU den Klassikern wie ABBA, den Back Street Boys, Spice Girls, Rihanna und Co. (also die ganzen OGs) wurde das Tanzbein geschwungen und den Abend genossen.
Wieder einmal ein erfolgreicher Tag hier bei uns in Lille Bodskov.
Das Juzela Team 2024
Irgendwie war der heutige Tag etwas komisch ... Wir schienen irgendwie immer die Zeit aus den Augen zu verlieren.
Am Tag ohne Zeit werden alle Uhren, abgeklebt, verdeckt oder versteckt. Niemand weiß, wie spät es ist uns somit wurde die Sonne als Anhaltspunkt für Schätzungen genommen. Mit der Sonne jedoch die
Zeit zu bestimmen, ist gar nicht einmal sooo einfach und verlangt sehr viel Raffinesse. Folglich kamen oft Schätzungen von Mittag, Abends oder doch vielleicht Nachts?
Ob nun die Abendplaylist schon direkt nach dem Aufwachen erklingt oder die Mittagsruhe verlegt wurde, heute wurde alles getan, um die Teilnehmer*innen zu verwirren und die Zeit bestmöglich zu
verschleiern.
Das Potenzial dieses Tages wurde natürlich auch von unseren Teilnehmer*innen genutzt und es wurde sehr viel relaxed und getobt. Das Leben und Erleben nach seiner inneren Uhr war heute eine
Leichtigkeit.
Die Betreuer*innen bieten das Rahmenprogramm und die Teilnehmer*innen stoßen da zu, wonach ihnen gerade der Sinn steht. Simple, aber dennoch ein tolles Konzept, um für Abwechselung zu sorgen und
die Spannung bei uns auf dem Lagerplatz hochzuhalten. So wurde sich heute für Völkerball, tanzen, Geschichten vorlesen, schminken etc. entschieden.
Zu guter Letzt wurde der Tag mit einem entspannten Abend im Dorf verbracht. Pizza backen, Lagerfeuer oder Ausflüge an den Strand, die Dorfbetreuer haben wirklich keiner Mühe gescheut.
Ein sehr stiller Tag heute bei uns in Lille Bodskov. Perfekt, um Vögel gezwitscher, Bäume rascheln oder auch die Ostsee rauschen zu hören. Müdigkeit hat dabei aber nicht unsere Teilnehmer*innen getroffen, sondern heute war Survival day!!! Die Teilnehmer*innen hatten also die Chance, vom Lagerplatz wegzukommen und ein bisschen die Umgebung zu erkunden. Das Feld, der Strand oder auch der Wald, alles konnte heute entdeckt werden. In Kleingruppen liefen die Teilnehmer mit ihren Laufzetteln los und spielten an den verschiedensten Stationen auf ihrer Strecke die verschiedensten Spiele, von Türmen bauen bis hin zu Mikado spielen, nichts wurde ausgelassen und alles brachte wertvolle Punkte.
Abends war dann Zeit, um das Tanzbein zu schwingen und die Flirtskills auszupacken - Flirtdisco! Die Teilnehmer*innen hatten die Chance, unausgesprochen Worte in Briefe zu verwandeln. Natürlich
anonym, wurden diese dann an die gewünschte Zielperson verteilt. Lieben, herzlichen Dank an unseren Amor dafür ;)
Umgekehrt hieß das natürlich auch, dass die Teilnehmer*innen auch Briefe bekommen haben, aber nicht wissen von wem. Da mag wohl ein lieber Freund, Bekannter oder vielleicht ein Verehrer, sich die
Mühe gemacht haben, einen Brief auf die Reise zu schicken.
Tja, manches wird wohl für immer ungeklärt bleiben.
Gute Nacht
Das Juzela Team 2024
Auch das Regenwetter kann uns hier in Lille Bodskov nutzen. Unserer Kreativität ist keine Grenzen geboten. Direkt unter dem Volleyballnetz hatte sich das Regenwasser zu einer Pfütze gesammelt.
Eigentlich eine nicht besonders vorteilhafte Situation, aber mit schlauen Köpfchen konnte auch diese Situation spielerisch und kreative gelöst werden und somit haben wir uns einfach schnell die
Matschklamotten übergeworfen und ein Volleyballmatschmatch organisiert. Diesmal hieß es aber nicht Dorf gegen Dorf, sondern Betreuer gegen Betreuer. Eine spannende Abwechslung, die sich auch
natürlich die Teilnehmer*innen nicht entgehen lassen wollten. Schnell wurden also Sitzgelegenheiten hingestellt und das spannende Match keine Sekunde aus den Augen zu lassen, um auch ja keinen
Sprung in die Pfütze, um den Ball im Spiel zu behalten, zu verpassen.
Nach dem Abenteuer kommt bekanntlich ja auch immer eine Erholung ganz gut. Mit Begleitung einem netten Hörspiel bietet es die perfekte Möglichkeit, auch einfach einmal zu relaxen und nichts zu
machen, außer die Gemeinschaft zu genießen oder auch mal zwischendurch ein Nickerchen zu machen … zzz.
Bis zum Nachmittag hatte sich das Wetter bei uns geklärt, also die perfekte Zeit um sich ein bisschen in der Ostsee abzukühlen. Da wird natürlich auch bei den Teilnehmer*innen nicht lange
gefackelt und die Badesache werden schnell ausgepackt. Rasant zum Strand gesprintet, um das gute Wetter so lange wie möglich auszunutzen und zu genießen.
Der Abend blieb spannend und diesmal hieß es Teilnehmer*innen gegen Betreuer*innen - das ultimative Fußballmatch. Das Spiel blieb aufregend und die Stimmung war hoch. Um das Spielfeld verteilten
sich alle Fans und neugierigen Zuschauer, um auch ja keine Sekunde des Spiels nicht zu verfolgen. Auch die Neuligen im Fußball konnten mit dem Kommentator zum Glück gut abgeholt werden, sodass
das Geschehen auf dem Feld sinnlich erklärt wird. Zuerst schienen alle Torversuche unglücklich, aber es die Stimmung drückte nicht und weitere Versuche wurden gestartet. Große Erleichterung
schien bei den Betreuer*innen aufzukommen, als das erste Tor fiel und es 1:0 für die Betreuer*innen stand. Natürlich ließen die Jugendliche dies nicht lange auf sich sitzen und ein Gegenangriff
musste sofort unternommen werden. Der Ball konnte in der zweiten Halbzeit auch verwandelt werden und somit hieß es Gleichstand, 1:1. Vorläufig schien dies auch das endgültige Ergebnis zu sein,
jedoch wurde mit Absprache mit dem Schiedsrichter ein 10-minütiges "Golden Goal" ausgemacht. Das Tor, dass in den nächsten 10 Minuten fällt, entscheidet über den Gewinner. Und zum Bedauern
der Betreuer und zur Freude der Teilnehmer*innen, gewann mit einem Endstand von 2:1 die Teilnehmer*innen.
Aber ganz nach dem Motto der Brüderlichkeit im Sport, wurde natürlich nach freundschaftlichen abklatschen noch ein Gruppenbild gemacht - ein voller Erfolg.
Zum Ende des Abends haben wir nochmal die Stimmung und Energie in Tänze investiert.
Jetzt heißt es auch bei uns bettfertig machen und schlafen gehen.
Das Juzela Team 2024
Wieder einmal ein spannender Tag bei uns im Juzela. Wie erwünscht von den Jugendlichen wurde heute Schnitzen als Hobbygruppe angeboten. Heiß beliebt unter den Teilnehmer*innen war hierbei das
Schnitzen von Löffeln, ganz besonders Honiglöffel. Mit einer Hobbygruppe, die sich auf das Knüpfen von Armbändern fokussiert hatte, konnten direkt neu geschlossene Freundschaften mit Armbändern
versiegelt werden.
Zwischen Holzstäben, Plexischeiben, Styropor und Blöcke ging es ans Siedlungen bauen. Wir haben Siedler gespielt! Es funktioniert ähnlich wie das Brettspiel, bloß nur in XXL. Dorf gegen Dorf hieß
es dann für uns am Nachmittag und die Jugendlichen haben fleißig aus den Rohstoffen Städte, Kolosse, Schulen, Märkte und Kloster gebaut. Alles durch raffinierte Taktiken, schnelles Handeln und
ein kluges Köpfchen für Scheren, Stein, Papier, denn durch den Verlust konnten gleich drei Rohstoffe auf einmal einkassiert werden. Strategie war hier klar vom Vorteil.
Am Abend war dann das musikalische Wissen der Jugendlichen gefragt. Sing sang ... oder etwa nicht?
Wir haben Montagsmusiker gespielt. Eine spannende Show, in dem Lieder immer mit einem kleinen Twist (also einer Merkwürdigkeit) vorgetragen wurden. Ganz nach diesem Motto stellte uns die stumme
Stella "Atemlos" pantomimisch vor. Die Teilnehmer*innen waren dann damit beauftragt, das Lied zu identifizieren und somit zu punkten. Gar nicht mal so einfach, denn die kleinen Unstimmigkeiten
machten es einem dann schon doch kniffliger als gedacht. Noch mehr rätselnd mussten die Teilnehmer*innen dann, als die zwei "Sisters" jeweils abwechselnd nur ein Wort der Liedtext vorgetragen
haben, Mallorca Christoph Lieder mit falscher Melodie vorsang oder T, H, E, O, D, O, R den Songtext einfach nur buchstabierte.
Es wurde viel gelacht und gerätselt.
Den Abend haben wir mit einer kleinen Tanzeinheit zu Ende kommen lassen und noch einmal die neuen Lagetänze einstudiert und gefestigt.
Und jetzt heißt es für uns gute Nacht und bis morgen.
Das Juzela Team 2024
In Europa ist der Markt international vernetzt und das haben auch die Teilnehmer*innen kennengelernt, denn heute war der sogenannte Wirtschaftstag. Für die Kinder bedeutet es, dass sie sich ihr Mittagessen erarbeiten mussten. An verschiedenen Ständen konnten sie sich Fischköppe und Thor-Taler erarbeiten, um sich davon leckere Pommes, Obstspieße, Crêpes, HotDogs und vieles mehr zu holen. Dabei lernten einige auch, wie man Pritschen repariert; andere tobten sich beim Fußball oder Völkerball aus. Durch wechselnde Kurse und verschiedene Währungen wurde der Tag abwechslungsreich gestartet.
Am Nachmittag wurde sich von dem arbeitsreichen Tag erholt. Während die einen gemütlich im Dorf gemeinsam zusammengesessen haben, haben sich die anderen noch sportlich verausgabt.
Der Abend stand ganz unter dem Motto Europameisterschaft im Fußball. Die Kinder warfen sich in ihre schönsten Trikots und malten sich Deutschland-Flaggen ins Gesicht. So ging es auf in den Livestream Deutschland gegen Dänemark! Nach einem spannenden Spiel und einem hervorragenden Sieg für Deutschland ging es dann direkt ins Bett…vielleicht träumen sie heute vom Einzug ins EM-Finale?
Ein Tag voller Rätsel und Action. Gestärkt vom Frühstück wurden die Hobbygruppen angeboten. Diese Gelegenheit wurde direkt zum Austesten der neuen Airtracks genutzt und eine Cheerleading Hobbygruppe hat sich zusammengefunden. Perfekt, um neue Moves zu erlernen und alte Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Zusätzlich gab es auch noch Fußball, Joggen und Kampfsportarten.
Am Nachmittag ging es dann an das Eingemachte. Die alt bekannten Detektive, "Die Drei ???" brauchten unsere tatkräftige Unterstützung bei einem neuen Fall: "Das Tagebuch der Prinzessin
Europa". Leider wurde der Prinzessin das Tagebuch entwendet und in Team sollte es von uns wiedergefunden werden. Heiße Spuren wurden nachgegangen, Indizien gefunden und richtiges analytische
Verstehen war gefragt. Von einem Zeugen zum nächsten, um bestmöglich Verdächtige auszumachen und Verhöre zu führen. Alle gesicherten Beweismittel waren dann genug, um den Täter zu überführen, die
Ermittlungen zu schließen und das Tagebuch wieder an die Prinzessin Europa zu überreichen.
Um diese aufregende Aktion ausklingen zu lassen, war ein entspannter Dorfabend genau das richtige. Zwischen Crêpes selber machen, Pizza backen, Film gucken und Lagerfeuer mit Stockbrot konnte
jeder den Abend bestmöglich ausklingen lassen und die Gesellschaft untereinander genießen.
Das Juzela Team 2024
Direkt zum Vormittag war es Zeit für eine weitere Runde Hobbygruppen. Von Joggen über Fußball zu Batiken konnte ein jeder etwas für sich finden. Auch die ersten Wassersporthobbygruppen konnten
bei bestem Wetter direkt wahrgenommen und somit hieß es für uns mit Kanus und Stand-Up Paddles raus und ab in die Ostsee.
Zum Nachmittag hin hieß es dann der Lille Bodskow Tradition der Beträuer*innenneulingstaufe nachzugehen und den Neuzugang angemessen zu empfangen. Als Show verpackt war es direkt auch ein
Tageshighlight für alle. Durch Mini Challenges hatten die Teilnehmer*innen die Chance den tollen Tauftrunk mitzuschmücken und Zutaten zu bestimmen. Zwischen Essiggurken, Fleischsalat, Banane,
scharfer Soße, Senf und rohem Ei konnte von den Teilnehmer*innen ein schmackhaftes Getränk für die Neulinge erstellt werden ... he he. Ein riesengroßer Spaß. Auch der abschließende Rutscher der
neuen Jugendleiter*innen wird in Erinnerung gehalten, wir wünschen einen guten Rutsch.
Auch das Gewitter am Abend konnte uns die gute Stimmung nicht nehmen. Mit Gesellschaftsspielen bewaffnet ging es in den Anbau und in der Scheune wurde schnell ein Film geguckt und eine gemütliche
Atmosphäre erschaffen.
Nun heißt es aber wieder einmal gute Naht für uns.
Das Juzela Team 2024
Auch im Paradies kann es mal Gewitter geben - doch das hält uns nicht auf. Während des Unwetters sitzen alle Teilnehmende sicher und wohlbehütet in der Scheune und verputzen ihr Abendessen.
Weitere Eindrücke des heutigen Tages folgen später. Jetzt wird sich erstmal für das Abendprogramm gestärkt!
Das Juzela Team 2024
Der heutige Tag stand unter dem Motto „Spanien“. Bei bestem Wetter wurde der Morgen ganz entspannt durch Hobbygruppen eingeleitet. Es wurde gespielt, gebastelt, geschrieben, getanzt und gesportelt!
Nach einer leckeren Stärkung durch eine großen Portion Gulasch ging es am Nachmittag weiter mit einer Safari. Dorf gegen Dorf machten sich die mutigen Teilnehmer*innen auf, um Stiere, Salsa-Tänzerinnen, eine rote Flagge, Matadoren, Touristen und viele weitere Charaktere gemeinsam zu fangen und Punkte für ihr Dorf zu sammeln. Nach einer schweißtreibenden Jagd ging es für die Wassernixen ins kühle Nass – einmal rein in die Ostsee!
Am Abend wurden sich dann bei der Disko am Strand im Lichterkettenlicht die Füße wund getanzt und laut mitgesungen. Nach einem langen Tag kuschelten sich alle in ihre Betten und Stille zog über den Lagerplatz.
Auf schöne Träume und neue Abenteuer am nächsten Tag!
Das Juzela-Team
Teilweise mit Frühsport begann unser zweiter Lagertag und gleichzeitig der erste Tag der Lille Bodskov Sommerspiele des Juzela 2024 - der Kampf um den Platz in der Essensschlange. Das Siegerdorf des spannenden Viererduells durfte sich des Privilegs beglücken, sich als erstes Dorf zum Essen anzustellen.
Der Vormittag verlief entspannt im Dorf. Mit Farben bewaffnet bemalten die Dörfer gemeinsam Frühstücksbeutel, während andere parallel dazu verschiedene Spiele spielten, um das Gemeinschaftsgefühl
zu stärken. Danach bot uns die glitzernde Ostsee eine wohltuende und erfrischende Abkühlung. Badezeit - herrlich!
Ganz im Zeichen von Abenteuerlust hielt der Nachmittag eine spannende Mission für uns bereit: "Wer war's", in dem die Teilnehmer die Geheimnisse um den Ring der Prinzessin ermittel mussten. Ausgerüstet mit Laufzetteln begaben sich die Teams rätselnd und suchend zwischen Eseln, Eulen und Geistern auf die aufregende Rallye bis der Ring schließlich gefunden wurde - ein Moment voller Freude und Stolz, denn die harte Arbeit hatte sich gelohnt und das Köcheteam wurde als Übertäter überführt.
Am Abend hieß es dann: "Mein Betreuer kann ...", eine Show, bei der die Dörfer ihr Wissen über ihre jeweiligen Jugendleiter*innen auf die Probe stellen konnten. Mit Mini-Challenges wurde das Dorf
ermittelt, das seine Betreuer*innen am besten einschätzen konnte und somit den Siegertitel für sich bestimmen konnte.
Nun genießen wir die wohlverdiente Nachtruhe und freuen uns schon auf die Abenteuer, die der morgige Tag für uns bereithält.
Entdeckerherzen auf geht's - wir sind bereit.
Das Juzela 2024
Hallo,
Wow, der erste Tag in Lille Bodskov und alle haben bereits ihre Zelte bezogen, Spaghetti Bolognese gefuttert, neue Freunde gefunden und als wiedergefunden, es gab schon die erste Badezeit bei fantastischem Wetter und die Stimmung ist hervorragend. Da haben wir fast Mitleid mit allen, die hier nicht Urlaub machen können.
Mit einem Einführungsprogramm geht es bei uns am Abend weiter. Das fantastische Programm der Jugendleiter*innen von den jeweiligen Dörfern wird direkt ausprobiert und somit gibt es für die Dörfer Lagerfeuer mit leckerem Stockbrot und Blick auf die glänzend schimmernde Ostsee, Kennlernshows und Lagertouren. Jetzt findet sich hier auch jeder sicher zurecht auf dem Lagerplatz.
Nach einem ansprechenden Tag heißt es jedoch für uns auch erst einmal Nachtruhe, sodass morgen mit aller Frische das gut ausgetüftelt Programm starten kann.
Wir freuen uns auf 14 weitere Tage dieser aufregenden Art.
Gute Nacht
Das Juzela Team 2024
Das Juzela Team 2024 freut sich auf Euch!!!