Die Packhilfe für das Zeltlager Lille Bodskov

Liebe Eltern und Kinder, vor großes Reisen steht man immer vor der Frage: Was pack ich nur ein? Diese Liste soll Ihnen / Euch als kleine Hilfestellung dienen. Die kleinen Kästen dienen Ihnen als Checkliste, um den Überblick zu behalten, was bereits eingepackt wurde. Bitte immer alles für 14 Tage/Nächte berechnen, die Zahl in Klammern soll als Richtwert gelten, n.B. bedeutet „nach Bedarf“, diese Sachen sind nicht unbedingt nötig, aber oft sinnvoll :-) alle mit Zahlen versehenen Stücke sind demnach dringend nötig!

Natürlich haben wir am liebsten das schönste Badewetter im Zeltlager...
Natürlich haben wir am liebsten das schönste Badewetter im Zeltlager...
...leider regnet es aber auch manchmal. Also bitte an Regenkleidung denken!
...leider regnet es aber auch manchmal. Also bitte an Regenkleidung denken!

Der richtige Schlafsack...

Vorweg einmal ein ganz wichtiges Thema: Die Wahl des richtigen Schlafsack. Keine Sorge das muss nicht das Model sein, mit dem man auch locker auf dem Mount Everest übernachten kann und welches mehrere hundert Euro kostet.

 

Wichtig ist aber tatsächlich was der Schlafsack können muss.

Sollte ihr Kind sehr schnell frieren ist sicher ein wärmender Schlafsack sinnvoller, als bei einem Kind das bei den ersten Plusgraden alle Kleidungsstücke von sich wirft.

 

Der Komfortbereich des Schlafsack sollte mindestens bei 10 Grad liegen. An der Küste (die Ostsee ist ja nur ein Steinwurf entfernt) kann es doch trotz heißer Tage, kühle Nächte geben. 

 

Ein  wichtiger Tipp: Der Schlafsack sollte ohne großes Drama (Handwäsche mit Spezialmittel zum Beispiel) waschbar sein. 

 

Damit Sie nicht ständig neue Schlafsäcke kaufen müssen, verzichten Sie auf Kinderschlafsäcke. Die Kinder wachsen so schnell und den überschüssigen Stoff kann man einfach unter den Füßen umklappen.

 

Was muss / soll in den Koffer?

Hallo liebe Eltern,

 

hier finden Sie eine Liste mit allem, was die Kinder im Zeltlager brauchen. Auf Mengenangaben verzichten wir. Sie kennen ihr Kind am besten und können den Kleidungsstücke Verbrauch am besten einschätzen. Ein kleiner Tipp: Geben Sie doch eine Tube Reisehandwaschmittel mit - dann muss man nicht auf das Lieblingsfußballtrikot verzichten. Erfahrungsgemäß gibt es immer 1-2 Kleidungsstücke, die die Kinder am liebsten täglich anziehen möchten. Auch wenn sie nach Tag 3 nicht mehr ansehnlich sind, das Betreuerteam motiviert dann zur Handwäsche :-)

 

Kleidung

Unterhosen 

Lange Hosen 

Warme Pullover 

weiße T-Shirts oder andere Kleidungsstücke 

(zum bemalen / färben)

T-Shirts 

Kurze Hosen / Röcke 

Warme Jacke 

Sockenpaare 

Sportkleidung (n. B.)

Turnschuhe oder feste Schuhe 

Kleidersack für Schmutzwäsche (n.B.)

Badeschuhe (keine FlipFlops, sondern Badeschuhe mit Riemchen oder Surfschuhe, damit diese im Wasser nicht verloren gehen)

 

Regenkleidung

(unbedingt EINPACKEN!!! Leider ist das Wetter nicht immer trocken und sonnig, vor allem nicht an der Küste)

Regenjacke 

Gummistiefel 

Regenhose 

 

Für die Schlafenszeit

Die Kinder schlafen auf sog. Feldbetten und nicht auf dem Boden. Zur Isolierung gegen die Kälte empfiehlt sich trotzdem eine Isomatte.)

Schlafsack  

Kopfkissen 

Isomatte 

ggf. eine Wolldecke für Kinder und Jugendliche, die schnell frieren (1)

Schlafkleidung ggf. auch dicke Schlafsocken (2)

 

Kulturbeutel und Sonstiges

Zahnbürste 

Zahnpasta 

Haarbürste 

Duschgel und Shampoo 

Sonnencreme  Bitte möglichst hoher Lichtschutzfaktor

Sonnenhut oder Schirmmütze 

Sonnenhut und Sonnenbrille 

Handtücher 

Autan o. ä. gegen Mücken / Zecken (n. B.)

Fenistil o. ä. bei Insektenstichen (n. B.)

Tagesrucksack und Trinkflasche 

Geschirr: Teller, Becher, Messer, Gabel, Löffel (je 1mal) KEIN EINWEG GESCHIRR und am besten BRUCHSICHER

 

Bitte versehen Sie alle Sachen mit dem Namen Ihres Kindes, da am Lagerende immer wieder „herrenlose“ Kleidungsstücke  auftauchen, die offenbar niemandem gehören :-) Besonders häufig werden Handtücher verloren!

 

Die aktuelle Packliste zum Herunterladen finden Sie unter DOWNLOADS