Liebes Tagebuch :)
Heute ist unser letzter Tag hier und das magische Baumhaus hat uns auf eine Reise in das Jahr 2025 geschickt, sodass wir den Tag im hier und jetzt genießen und auf die vergangenen zwei Wochen zurückblicken konnten. Begonnen haben wir mit einer Diashow, dabei haben wir die Highlights des Lagers begutachtet; das meistbenutzte Wort des Lagers gekrönt und wurden von Charakteren aus den letzten Abenteuern besucht. Zum Abschluss wurden unsere Lieblingslagertänze getanzt, die uns ebenfalls über die Zeit begleitet haben. Neben einer weiteren Fundsachenversteigerung (es sollen ja alle ihre Sachen mit nach Hause bekommen) wurden auch die letzten Briefe verteilt und auch eure Nachrichten von außerhalb sind angekommen.
Anschließend haben wir Zeit in den Dörfern verbracht, angefangen aufzuräumen und zu packen. Auch der Lagerplatz hat ein wenig Ordnung zurückbekommen, als alle mit angepackt haben und einen Teil des Platzes aufgeräumt haben.
In der heutigen Badezeit wurde noch einmal ordentlich geplanscht. Die Sonne schien und auch die Temperatur der Ostsee war milde. Wer sehr aufmerksam war, konnte sogar die Rückenflosse des ein oder anderen Schweinswals entdecken!
Der Höhepunkt des Tages war für viele die Abschiedsdisko im Freien. Der so schön aufgeräumte Lagerplatz wurde dekoriert und eine Tanzfläche errichtet. Mit Nebelmaschine, bunten Lichtern und DJ auf der Bühne ging die Party dann los. Neben den Lagertänzen wurde zu den Lieblings- und am meisten gewünschten Liedern getanzt und mit Bowle und Keksen der Energiespeicher wieder aufgefüllt. So sind wir bei bestem Wetter ausgelassen durch den letzten Abend gesteppt.
Liebes Tagebuch :)
Heute hat das magische Baumhaus uns in den Weltraum geschickt. Den Tag haben wir gemeinsam auf unserer Rakete verbracht. Auf unserer Reise hatten wir zunächst Freizeit und konnten Fußball (ja unser Raumschiff ist groß) und Werwolf spielen. Auch unsere Kaugummiecke ist eingeweiht worden und eine Menge gechillt haben wir sowieso. Nach der intensiven Zeit zusammen stand außerdem die Lagerhochzeit an und es wurden neue und alte Freunde, Kuscheltiere und die Lieblingsgegenstände auf dem Lagerplatz geheiratet. Dabei wurde die Lieblingsmusik gespielt, Hochzeitsurkunden unterschrieben und sich die treue geschworen, bis das der Bus uns scheidet.
Nach dem Mittagessen, es gab Kartoffelgratin, haben wir einen neuen Planeten entdeckt. Dieser wurde direkt hart umkämpft und in zwei Teams wurde versucht, den Wasservorrat der Gegner aufzubrauchen. Jeder unserer Teilnehmer*innen hat ein Leibchen bekommen und damit versucht auf die andere Seite zu gelangen, um dort den Wasserkanister aufzudrehen. Durch entwenden des Leibchens konnte das andere Team gestoppt und zurück an den Start geschickt werden.
Auf dem neuen Planeten gibt es genug Wasser und gutes Wetter, sodass wir auch hier eine Badezeit einrichten konnten. Lange konnten wir leider nicht im Wasser bleiben, da nach einer Stunde baden schon das Fertigmachen fürs Essen anstand.
Gestärkt vom Abendessen konnten wir uns bei den Hobbygruppen auf einen langen Spaziergang machen und der Planet erkundet. Dabei haben wir unbeabsichtigt Wale beobachtet. Es wurde Sushi gemacht und weiter gegessen. Die Teilnehmer*innen haben gegen die Betreuer*innen beim Klein vs. Groß Fußballturnier verloren, Spaß hatten trotzdem alle!!
Dazu wurde die Hüpfburg aufgebaut und es wurde die Schwerelosigkeit zum Hüpfen genutzt. Armbänder wurden ebenfalls als Andenken gestaltet und bis zur Schlafenszeit wurden Lagertänze getanzt und zu anderer Musik herumgealbert.
Erschöpft von der Reise ging es ins Bett und wir sind gespannt, wo es morgen hingeht.
Liebes Tagebuch :)
Heute sind wir im Dschungel gelandet und passend dazu ist das Wetter warm und schwül geworden. Für den Dschungel vielleicht nicht warm genug aber bei tollen 22°C haben wir die nächste Fundsachen Versteigerung gestartet, sodass sich jeder eine Mütze/ Capy aufsetzen konnte. Damit konnten wir in den ersten Programmpunkt starten und haben das Chaosspiel gespielt. Alle Kinder die Lust hatten konnten Teams bilden, auf dem Spielbrett würfeln und die Zahl, auf der sie gelandet sind suchen. Die Zahlen waren auf dem ganzen Lagerplatz verteilt, mussten gesucht und die dazu passende Frage beantwortet werden. Bei einer richtigen Antwort durfte erneut gewürfelt werden und die Teams konnten beginnen die nächste Zahl zu suchen. Nicht alle Kinder wollten mitspielen und so wurde parallel Werwolf gespielt oder auf dem Fußballplatz getobt.
Beim Mittag sind alle über das leckere Chilli con (oder sin) Carne hergefallen und so konnten wir satt und voller Energie in den weiteren Tag starten.
Das gute Wetter hat sich bis Nachmittags gehalten und so konnte bei den Hobbygruppen eine Runde SUP gefahren werden. Zudem konnten die Teilis weiter Fußball spielen und erneut Armbänder basteln. Die Küche durfte sich über Hilfe beim Kartoffeln schälen freuen und gemeinsam wurde Holz für ein Lagerfeuer gesammelt. Auch etwas Besonderes stand an und gemeinsam wurde Brot gebacken. Noch besser: Endlich konnte die Hüpfburg aus ihrem Regenmantel befreit, gesäubert und aufgebaut werden. So viel gehüpft wie heute sind wir schon lange nicht mehr.
Wir haben uns zudem über eine Badezeit gefreut und uns beim Planschen in der Ostsee abgekühlt. Bei dem Wetter konnte sich sogar Wasserspielzeug ausgeliehen werden und so waren neben vielen Kindern auch Matten und einige Bälle auf der Ostsee zu finden.
In unserem Abendprogramm haben die Dörfer sich bei der 1,2 oder 3 Show duelliert. Ein paar Kinder sind dafür vor die Bühne gekommen und haben sich der passenden Antwortmöglichkeit auf einem Feld zugeordnet. Auch hier wurde wieder viel gesprungen und überlegt.
Im Anschluss wurde ruhig beim Lagerfeuer gesessen. Was für die Kinder nach einem ruhigen Ausklang für den Abend schien, war für die Betreuer*innen die Vorbereitungszeit für die heutige Nachtwanderung. Das magische Baumhaus, welches uns aus dem Dschungel nach Hause bringen sollte, ist verschwunden, die mutigen Suchtrupps konnten sich je einem Fackelträger (aus dem Team der Betreuenden) zu sortieren und sind auf die Rettungsmission gestartet. Während die erste Gruppe noch nicht erschreckt werden wollte und einen Spaziergang unternommen hat, warteten auf die anderen Gruppen plötzliche laute Geräusche oder aufflackerndes Licht. Zum Abschied sind dann alle mit einem Kakao empfangen worden und die gute Nacht Geschichten sind umso weniger spektakulär.
Mit dem geretteten Baumhaus ging es zurück auf den Lagerplatz und direkt ins Bett. Wir verabschieden uns in eine ruhige Nacht mit tollem Vollmond. Morgen können wir alle sogar eine halbe Stunde länger schlafen.
Liebes Tagebuch,
heute hat das magische Baumhaus uns in die Minecraft Welt geführt. Dort sind wir in einem Dorf gelandet und haben die Dorfbewohner*innen über den Tag begleitet. Und was machen Dorfbewohner*innen so? Arbeiten, Handeln und auch Spaß haben. An den verschiedenen Stationen der Bewohner*innen wurde geholfen Essen zuzubereiten oder bei den alltäglichen Aufgaben unterstützt. Dafür haben unsere Teilnehmer*innen Erfahrungspunkte bekommen, mit denen sie sich essen kaufen konnten. Für jede halbe Stunde die gearbeitet wurde und die selbe Zeit die an Spaßstationen verbracht wurde gab es einen Level aufstieg und weitere Stationen konnten besucht werden.
Die bei uns beliebtesten Spaßstationen waren die Schneeballschlacht, welche bei dem guten Wetter zu einer Wasserschlacht geworden ist und der Schwertkampf auf den Airtracks. Wir haben den Dorfbewohner*innen geholfen den Rasen zu gießen und auch die von unserer Lagerleitung gewünschte Inventur der Steine für den Kiesplatz konnte begonnen werden. Zudem haben wir beim Bogenschießen geübt uns zu verteidigen oder uns in der Schmuckschmiede beim Armbänder herstellen ausprobiert. Im aufgebauten Beautysalon konnten Frisuren geflochten werden und es wurde mit Schminke und Nagellack gezaubert. Apropos zaubern, wer nach all dem Spaß und der Arbeit Hunger bekommen hat konnte sich bei der Hexe einen Zauberrank (Smoothie) abholen. Außerdem haben die Dorfbewohner*innen Brezeln, Hot-Dogs, Lava Chicken (Pommes mit Nuggets) und Kuchen angeboten. Für die besonders Erschöpften gab es Goldäpfel (Schokoäpfel). Dank der so fleißigen Mitarbeit im Dorf stieg die Konjunktur rasant und die Preise fielen so stark, dass wir uns vor lauter Essen gar nicht retten konnten.
Nach dem Aufräumen wurde die Post verteilt und neben den vielen Mails, über die sich alle Kinder riesig gefreut haben, wurden die letzten nicht abgeholten Briefe der HDGDL Disco verteilt und die Briefe, die sich die Kinder untereinandergeschrieben haben. Auch die Betreuer*innen durften sich über die ersten Briefe der Kinder freuen!!
Anschließend ging es an den Strand oder ins Wasser, um uns abzukühlen und nach all der Arbeit endlich zu entspannen. Dort wurde fleißig geplanscht und mit der Sonne auf dem Wasser durfte auch endlich getaucht werden.
Abendessen gab es dann etwas später, denn so richtig Hunger hatte keiner mehr. Trotzdem wurde sich bei den Summergames um den besten Platz in der Schlange heftig ins Zeug gelegt und die Betreuer*innen sind beim Postkistenrennen erneut ins Schwitzen gekommen.
Nach all der Arbeit haben wir uns die Freizeit abends richtig verdient und haben den Tag mit mehreren Werwolf runden, dem Ball hochhalten und zuwerfen und ein paar Lagertänzen ausklinge lassen. Früher ins Bett gehen wollte trotzdem keiner, die Zeit hier ist einfach zu schön, um verschlafen zu werden.
Bei Vollmond ging es dann ab ins Bett :)
Liebes Tagebuch :)
Heute sind wir zurück in die 80er gereist. Dort haben wir erneut einen Geburtstag gefeiert und neben den Informationen zum Wetter und unseren Plänen für heute wurden auch weitere Fundsachen verteilt, bevor die Betreuer*innen wieder rum ihre Socken auf dem Lagerplatz verteilt haben. Wir haben am Vormittag nämlich Socken-zocken gespielt. Hierbei durften die Teilis die über den Lagerplatz verteilte Sockenpaare finden und den passenden Betreuer*innen zuordnen. Für jedes gefundene Sockenpaar gab es eine Quietsche ente und das Dorf, welches die meisten Enten gesammelt hatte, hat gewonnen.
Bei den Summergames entschied heute ein Riesenschnickschnack darüber, welches Dorf als erstes zum Mittagessen durfte. Natürlich war genug Lasagne für alle da, die Motivation als erstes in der Lange zu stehen war jedoch groß.
Mit ähnlich großem Interesse wurde über den Tag die Spinatsamen-Ernte auf den benachbarten Feldern verfolgt und der Mähdrescher nicht aus den Augen gelassen.
Den Nachmittag haben die Teilis in ihren Dörfern verbracht. Auch heute standen Basteln am Strand und eine kleine Erkundungstour an. Neben selbstgemachten Armbändern und Zeichnungen wurden zum Beispiel Schwerter aus Stöckern geschnitzt. In den anderen Dörfern wurden Filme geschaut und weiter Geburtstag gefeiert. Im Anschluss wurden zudem Dorfflaggen fertig bemalt und es gab Zeit, die sich die Teilmehmer*innen frei einteilen konnten.
Für die abendlichen Summergames lieferten sich die Dorfbetreuer*innen ein Wettrennen um das Haus. Nach dem Abendessen ging es mit einer „HDGDL“-Disco weiter. Zu fetziger Musik konnte sich erst mit Kuchen gestärkt werden und danach die neuesten Lagertänze ausprobiert und Briefchen geschrieben werden. Die Briefe wurden von unseren magischen Schmetterlingen verteilt und die angeschriebenen Personen ausgerufen. Ein wundervoller Ausklang eines weiteren tollen Tages am schönsten Ort der Welt.
Liebes Tagebuch,
heute sind wir zum Olymp gereist und du glaubst nicht, was uns dort erwartet hat. Wir sind mit Hobbygruppen in den Tag gestartet und haben weiter gebatikt, die Umgebung bei einem Strandspaziergang erkundet, uns beim Volleyball und Handball spielen ausgetobt. Es wurden Pritschen auf den Dorfplatz getragen und Hörspiele gehört. Zudem wurden Talente für die heutige Abendshow gesucht. Die Zeit wurde außerdem zum Aufräumen der Zelte und des Lagerplatzes genutzt und mit einer Runde versteck-ticken wurde das Chaos zurückgebracht.
Nach dem Mittagessen ging es mit den Bodskov Jugendspielen sportlich weiter. Im Kistenrennen, beim Sackhüpfen, im Weitwurf, beim Wikingerschach und im Frisbee werfen wurde gegeneinander angetreten und fleißig Punkte gesammelt. Nachdem alle Teams die 15 Stationen abgelaufen sind wurden die Punkte gezählt und die Sieger gekrönt. Für das überragende Siegerteam gab es Frisbees zu gewinnen,
Um wieder zu Kräften zu gelangen wurde Abendbrot gegessen. Im Anschluss wurde bei einer spektakulären Show ein Klein vs. Groß Duell ausgetragen. Die in den Hobbygruppen gesuchten Talente, haben Betreuer*innen zu einem Duell herausgefordert. Zu den Talenten unserer Teilnehmer*innen zählen Zaubertricks, Tricks mit Hula-Hoop-Reifen und Diabolos sowie Tänze. Begeistert von so viel Fähigkeiten ging es ab ins Bett.
Gute Nacht
Liebes Tagebuch :)
Wir sind heute nach einer sehr windigen Nacht mit mehr Sonnenschein aufgewacht. Das Wetter war so gut, dass wir gar keinen unterschied gemerkt haben, als das magische Baumhaus uns in die Karibik geführt hat. Nachdem wir gelandet sind, hat unsere LL uns den Plan für den heutigen Tag präsentiert. Neben den Ankündigungen für das Programm und dem Essen, gab es Feierlichkeiten, endlich wieder ein Geburtstag und eine Besonderheit. Auf den Tag genau ist das Lille Bodskov Zeltlager seit 10 Jahren frei von Piratenangriffen und das muss mit einer großen Party gefeiert werden. Vor der Feier mussten wir jedoch unsere eigenen Teams bilden, uns einen Namen für unser Team ausdenken und einen Schlachtruf einüben. Unterbrochen wurden wir dabei von einer Badezeit. Trotz des immer noch vorhandenen Windes konnten wir im Meer planschen und obwohl sich die Badeinsel gelöst hat, hatten wir eine schöne Zeit! Nach dem Baden wurde eine Duschparty gefeiert und wer weder duschen noch baden wollte konnte im Dorf 2 schnitzen.
Auch heute haben die Teilis eine Mahlzeit im Dorf verbracht. Nachdem Bänke und Tische auf die Dorfplätze gebracht wurden, konnten die von der Küche fürs Mittagessen gezauberten Wraps im freien verputzt werden. Das war großartig, nur die Wespen haben ein wenig gestört, aber davon lassen wir uns nicht beeindrucken.
Nach dem Essen wurde sich zur großen Feier versammelt. Aber genau, während unsere LL die Eröffnungsrede gehalten hat, stürmten Piraten den Platz und entführten diese. Obwohl einige der Kinder aufgeregt hinterher stürmten, war es zu spät. Zum Glück haben die Piraten spuren hinterlassen und so konnten wir ihnen Folgen und in Duellen hinweise aus ihnen herausquetschen. Es mussten Wahrheiten von Lügen unterschieden, durch Netze geklettert, gekämpft und balanciert werden. Als auch der letzte Pirat aufgegeben hatte, haben wir neben unserer Lagerleitung auch Münzen für den Kiosk gefunden. Der Ausflug, bei welchem wir zum ersten Mal seit einer Woche den Lagerplatz verlasen, haben, war für viele ein Highlight und
Nachdem alles Süße aufgefuttert wurde und der Sieg über die Piraten gefeiert war, haben wir gemeinsam gegrillt und haben uns erschöpft vom ganzen Essen durch den Abend tragen lassen. Gemeinsam wurde am Lagerfeuer gesessen, einige der Kinder haben sich etwas ausgeliehen und noch gespielt oder weiter geschnitzt.
Nach diesem Tag und den vorgelesenen Büchern fiel uns das Einschlafen mal wieder sehr leicht und somit verabschieden wir uns in eine hoffentlich weniger windige Nacht.
Was für ein Tag! Heute sind wir mit deutlich besserem Wetter als gestern geweckt worden und die Gewinner des gestrigen Siedler Spiels durften sich freuen, da sie als erstes zum Frühstück durften.
Nach dem Frühstück folgte die tägliche Bühnenshow unserer Lagerleitung und es wurden das Programm, die Wetterprognose und das Essen vorgestellt. Zum ersten Mal in diesem Lager wurde kein Geburtstag gefeiert. Was für Luxusprobleme :). Dazu hat heute die erste Fundsachenversteigerung stattgefunden und die meisten verlorenen Gegenstände haben ihren Besitzer wiedergefunden. Sogar Gegenstände, die gar nicht gesucht wurden sind wieder aufgetaucht. Dann starteten die Hobbygruppen und es wurden die beliebten Airtracks zum Turnen freigegeben. Ebenfalls sportlich wurde es beim Volleyball und wer es lieber entspannt haben wollte, konnte Hörspiele hören, gemeinsam Tee trinken oder sich neue Frisuren flechten lassen. Auch das Kreative sollte nicht zu kurz kommen und die Kinder konnten gemeinsam batiken, Armbänder aus Perlen machen und sich schminken oder schminken lassen. Wem nach einer Auszeit vom Lagerplatz war, der konnte in der Holzsammeln Gruppe einen Spaziergang machen.
Wer zuerst zum Mittagessen gehen durfte, wurde heute durch das Werfen (und hoffentlich treffen) auf den Basketballkorb entschieden. Wer aus drei Würfen am meisten getroffen hatte, konnte sich als erstes auf den Weg machen. Da es zur Käse-Lauch Suppe eine Quark Nachspeise gab, folgte direkt eine zweite Runde der Summer Games und es mussten Kisten mit „Hackschnitzeln“ um die Wette gefüllt werden. Diese konnte der TL nach der Entscheidung, dass Dorf 3 in einem knappen rennen gewonnen hat, direkt auf dem Lagerplatz verteilen. Nach dem Regen waren einige Stellen doch sehr matschig, aber nun kann ohne Ausrutsch Gefahr weiter gerannt werden.
In der Mittagspause wurde die Lagerpost verteilt. Die Briefe, die uns per Mail geschickt werden und Nachrichten, welche die Teilnehmer*innen sich gegenseitig geschrieben haben wurden verteilt und gelesen. Vielen Dank an alle Nachrichtenschreiber. Wer noch eine Mail an die Kinder oder uns schreiben möchte kann dies gerne an zeltlager2@landkreis-stade.de schicken.
Die Hackschnitzel wurden genau rechtzeitig verteilt, denn beim Nachmittagsprogramm fing es wieder an, ein wenig zu regnen. Das konnte uns jedoch nicht davon abhalten bei einer Runde Trivial Pursuit unser Wissen zu testen. An verschiedenen Stationen mussten Fragen beantwortet oder Aufgaben gelöst werden, um Tortenstücke zu bekommen und den Teller zu füllen. Ob Fragen zu Sport und Geographie, Geschicklichkeits- oder Kreativitätsaufgaben, die Teilnehmer*innen waren voll bei der Sache und haben in Windeseile Ihre Tortenstücke auf dem Lagerplatz und am Strand eingesammelt. Am besten Gefallen hat den Teilnehmer*innen die Aufgabe, bei welcher sie mit Lappen, Löffeln und Bechern ein Gefäß so schnell wie möglich befüllen mussten.
Die im Anschluss geplante Badezeit musste leider ausfallen, da es zu dem Nieselregen auch etwas Wind gab. Die freie Zeit wurde dann für Duschpartys (Duschen mit Musik und Nebel) genutzt und einige der Teilnehmer*innen haben auch noch ein wenig geschlafen.
Das Abendessen gab es heute in den Dörfern und von Burgern zu Nuggets mit Pommes und Mozzarellasticks war alles dabei. Nach dem Essen wurde in zwei Dörfern ein Film geschaut, in Dorf drei wurde gemalt und Hörbücher gehört und Dorf 1 hat eine Duschparty veranstaltet.
Entspannt und frisch geduscht ging es ins Bett und zu den Gute Nacht Geschichten gesellten sich heute die Geräusche des Regens. Gute Nacht und bis morgen!!
Liebes Tagebuch,
heute haben alle ein bisschen länger geschlafen und wer doch früher wach war konnte in der Scheune eine Runde spielen oder sich gut unterhalten.
Um auszuspielen, in welcher Reihenfolge wir zum essen gehen, haben die Dorfbetreuer*innen oder Pat*innen eine schnelle Runde Wer wird Millionär gespielt. Dorf 2 hat gewonnen und hatte somit die kürzeste Schlange.
Nach dem Frühstück, haben die Kinder eine Großgruppenvariante des Spiels Siedler von Catan gespielt. Dabei spielen die Kinder aus den verschiedenen Dörfern Schere, Stein, Papier gegeneinander. Der Gewinner bekommt Rohstoffe aus denen Stück für Stück eine Siedlung entsteht. Dorf 4 hat das Spiel gewonnen.
Nach dem Mittagessen, es gab Fischstäbchen mit Kartoffelpüree, gab es zur Abwechslung ein bisschen Freizeit. Die Kinder haben gebastelt und zum Beispiel eine Lavalampe gebaut. Auch Siedler wurde als Brettspiel erneut gespielt, da scheint das Spiel am Vormittag spaß gemacht zu haben. Auch zeit am Strand oder ruhige Minuten auf dem Dorfplatz wurden gerne wahrgenommen. Die Betreuer*innen haben zudem die Möglichkeit angeboten zu Batiken und Dorfflaggen zu Ende zu bemalen und haben die Airtracks rausgeholt.
Heute haben wir die Wikinger besucht. Dort sind die Betreuer*innen welche dieses Jahr zum ersten Mal dabei sind auf ihre Fähigkeiten getestet Neben einem eigenem Tanz und Schlachtruf mussten sie ihre Teamfähigkeit, Spontanität und Stärke im Teebeutelweitwurf und beim Besorgen sowie Ausstatten ihres Schiffs beweisen. Im Anschluss ging es in die Taufgrube und dann für alle ins Bad um sich Bettfertig zu machen.
Und auch nach der aufregenden Abendshow haben gute Nacht Geschichten (vorgelesen oder als Hörbuch) für einen schnellen Schlaf gesorgt.
Bis morgen
Liebes Tagebuch,
heute ging es in die Zukunft. Mit der morgigen Bühnenshow wurden wir begrüßt und die Neuheiten der Zukunft wurden beschrieben. Geburtstage werden auch in der Zukunft gefeiert und somit wurde auch diesen morgen gesungen. Dabei wurde auch abgestimmt, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des KniZeLas länger schlafen wollen. Die Mehrheit war dafür und somit wird morgen eine halbe Stunde länger geschlafen. Dieser Vorschlag wurde aus dem Dorfsprecher*innen Treff, welches sich gestern getroffen hat, übernommen. Dort setzen sich die für den aktuellen Zeitraum gewählten Sprecher*innen zusammen und sprechen die Themen an, welche die Dörfer beschäftigen. Neben der Aufstehzeit wurde über Essenswünsche und Programmwünschen gesprochen. Nun dürfen sich alle auf Joghurt zum Frühstück und ein gemeinsames Grillen freuen und wir werden die nächsten Tage Frühsportangebote machen und probieren, Eis selber zu machen.
Im Anschluss wurde Montgsmaler gespielt. In der Zukunft malen die Menschen jedoch anders als wir und so mussten Gemälde erraten werden, die aus dem Papier ausgeschnitten wurden oder mit Sprühdosen aufgesprüht. Für richtig erratende Begriffe wurden Süßigkeiten verteilt und es haben sich alle richtig Mühe gegeben.
In der Mittagspause hat die Mülljury ihre erste Runde gedreht und geschaut, wie ordentlich unsere Teilnehmer*innen leben. Dafür wurde der Dorfplatz und die einzelnen Zelte betrachtet und bewertet.
Zum Nachmittag konnten die Kinder eine Hobbygruppe aussuchen oder ihre Freizeit genießen. Gemeinsam mit den Betreuern ging es ans Wasser zum Whale watching, es wurden Lagertänze geübt, Handball gespielt und gebatikt. Außerdem wurde Volleyball gespielt und fleißig beim Kartoffeln schälen unterstützt.
Aber auch ohne die Betreuerinnen haben sich Gruppen gefunden, die sich gegenseitig die Haare geflochten oder sich gegenseitig geschminkt haben.
Abends haben wir dann die erste Disco gefeiert und dort die neu geübten Lagertänze direkt vorführen können.
Bis morgen :)
Liebes Tagebuch,
das magische Baumhaus hat uns heute zu den Dinosauriern geführt. Dort mussten wir uns erstmal zurechtfinden und haben die Welt beim Fußballspielen oder SUP fahren erkundet. Zudem haben wir mit den Dinos Freundschaftsarmbänder geknüpft und aus Fimo Knete Anhänger geformt. Wir haben gemeinsam abgewartet und Tee getrunken, Hörspiele gehört und in kleinen Gruppen gespielt.
Zum Mittagessen gab es Dinonuggets mit Kartoffeln und Salat. Im Anschluss haben wir die Dinos besucht, aber bevor wir sie Streicheln konnten, sind diese geflüchtet. Um die Dinos einzufangen, mussten die Kinder achter Gruppen bilden und einen Kreis um die Dinos bilden. Welches Dorf die Saurier mit den meisten Punkten in ihrem Dorf Käfig hatte, hat gewonnen. Durch den einsetzenden Regen haben sich die Dinos wieder verzogen und es konnte nicht noch eine Runde gespielt werden. Dafür hatten die Teilnehmer*innen Freizeit und konnten sich in der trockenen Scheune aufhalten. Nach dem Abendessen sah das Wetter schon viel besser aus und so konnte die Lagerpost auf der Bühne verteilt werden.
Der Abend wurde in den Dorfgruppen verbracht. Dorf 1 hat Jutebeutel bemalt und die Dorfflagge gestaltet. Dorf 2 hat es sich am Strand mit einem Lagerfeuer und Stockbrot gemütlich gemacht. Dorf 3 hat zunächst Geburtstag gefeiert und im Anschluss ebenfalls Jutebeutel bemalt.
Bei gutem Wetter sind wir zurück auf dem Lagerplatz angekommen und direkt ins Bett gefalle. Mit den vielen Gute Nacht Geschichten ging es direkt weiter ins Land der Träume.
Unser heutiges Spiel, um auszuwählen, wer als erstes zum Essen darf, hat sich damit beschäftigt, ein Gruppenbild von jedem Dorf zu machen. Als schnellstes hat das Dorf 3 geschafft. Ich stelle euch nun aber alle Dörfer vor.
Dorf 1
Dorf 2
Dorf 3
Dorf 4
Liebes Tagebuch,
heute morgen sind wir mit dem magischem Baumhaus ins Mittelalter gereist. Dort mussten wir herausfinden, welche der Angestellten auf dem Schloss, auf dem wir gelandet sind, den Ring gestohlen hat, welcher uns gute Laune und das beste Wetter verspricht. Zum Glück waren die Tiere dort sehr hilfsbereit und haben uns erzählt, was sie beobachtet haben.
Mit der Rückkehr des Rings war der Tag gerettet und nach dem Mittagessen stand eine Zeit im Dorf an. Mit dem gesicherten guten Wetter konnten alle Dörfer ihre Schwimmprüfung ablegen und die sicheren Schwimmer dürfen, in den hoffentlich vielen Badezeiten, unbegrenzt planschen. In der übrigen Zeit wurde Geburtstag gefeiert, weitere Essensbeutel bemalt, auf dem Dorfplatz ein Nickerchen gemacht und Kennlernspiele gespielt.
Einige der Kinder haben in der Zwischenzeit Witze vorgelesen oder sich im Hula-Hoop geübt, um bei einer möglichen Talentshow vorbereitet zu sein. Zudem wurden Vasen und Tiere aus Lehm geformt.
Heute haben wir außerdem die erste Kioskzeit gehabt und die Kinder haben ihren möglicherweise schon aufgebrauchten Snackvorrat wieder aufgefüllt.
Zum Abendprogramm haben sich die Funktioner in einer Show vorgestellt. Die LL (unsere Lagerleitung) hat hohe Ziele fürs Lager und setzt sich mit voller Energie dafür ein, das Team und alle Teilnehmer*innen zu Höchstleistungen anzuspornen.
Das WL- Team (unsere Wirtschaftsleitung) ist fürs Einkaufen und den Süßigkeiten und Getränkeverkauf am Kiosk zuständig. Am liebsten kaufen und verkaufen Sie Bananen und Kratzeis.
Die Küche hat Zutaten für ein Rezept präsentiert und viele haben richtig erraten, dass es ein Kuchen werden soll. Auch sonst ist die Küche für unsere Verpflegung zuständig und zaubert uns regelmäßig das leckerste Frühstück, Mittag und Abendessen.
Der TL (unsere Technische Leitung) ist für das Reparieren und Instandhalten des Lagerplatzes zuständig, nur an dem für die Show benötigtem Beamer sind Sie leider gescheitert.
Dann haben die Dorfbetreuer ihre Superkräfte und sich vorgestellt und teilweise konnten die Superkräfte direkt präsentiert werden, sodass gesungen geschrien und viel gelacht wurde.
Zum Abschluss hat das Büro sich vorgestellt, erklärt was ihre Aufgaben sind. Es wurden Spielsachen ausgeliehen und wieder zurück gegeben Unser Medi hat Verbände gebunden und Kühlpacks verliehen. Die Eventmanagerin hat dabei den nächsten Programpunkt geplant und die Öffentlichkeitsbeauftragte hat alles in Fotos festgehalten.
Zum Abschluss haben wir alle eine Auswahl unserer vielen Lagertänze performt und dabei den wunderschönen Sonnenuntergang beobachtet. Danach sind wir zurück auf den Lagerplatz gereist, um erschöpft ins Bett zu fallen. Dazu wurde in den meisten Zelten eine gute Nacht Geschichte vorgelesen und damit ging das Einschlafen auch ganz schnell.
Somit wünschen wir eine gute Nacht!
Liebes Tagebuch
Herzlich Willkommen in Lille Bodskov! Heute ist das KniZeLa nach einer entspannten und gleichzeitig aufregenden Busfahrt auf dem Lagerplatz angekommen und der erste noch aufregendere Tag ist vorbei.
Nach der Ankunft wurden zunächst die Busse ausgeladen und es ging mit der spannendsten Aufgabe des Tages weiter. Die Kinder haben sich auf die vier Dörfer verteilt und somit in die vier Gruppen, mit welchen sie die nächsten zwei Wochen eng verbringen werden entschieden. Direkt im Anschluss haben sich die Zeltgruppen gebildet, sodass nun auch jeder einen Schlafplatz gefunden hat.
Nach all der Aufregung brauchten wir eine Stärkung und es wurde zu Mittag gegessen. Direkt im Anschluss konnten sich die Dörfer bei den Dorfabenden besser kennen lernen. Es wurden Kennen Lernspiele gespielt, der Lagerplatz erkundet, Jutebeutel bemalt und gemeinsame Regeln überlegt.
Den aufmerksamen Teilnehmer*innen ist dabei schon aufgefallen, dass dieses Jahr etwas anders ist. Statt der Bühne steht das magische Baumhaus, welches wir sonst nur aus den Büchern kennen, auf dem Lagerplatz. Es wird die nächsten zwei Wochen mit uns in andere Zeiten und Orte reisen.
Nun schlummern die Teilnehmer*innen das erste Mal in ihren Zelten und wir wünschen allen eine gute Nacht und freuen uns auf die vielen Abenteuer!!