Tagebuch des Kinderlagers 2022

Das Kinderlagerteam 2022 freut sich schon auf DICH!!!
Das Kinderlagerteam 2022 freut sich schon auf DICH!!!

Liebe Eltern, bitte geben Sie uns ihr Feedback!

Download
Fragebogen Eltern Kizela 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 61.7 KB

Tag 11: Märchenhaft

Nach einem langen Schneewittchen Schlaf sind wir mit unserem heutigen Motto Märchen in den Tag gestartet. Die Stimmung unter den Teilnehmer*innen auf dem Lagerplatz war heute sehr aufgeregt, denn heute Abend war unsere langersehnte märchenhafte Lagerhochzeit geplant. Die Hobbygruppen von heute Vormittag waren dementsprechend Kanu fahren auf der Pocahontas Tour, SUP-Board fahren zur Märchen(Bade-)insel, Frühstücksbrettchen löten, eine Hänsel und Gretel Wanderung, bei der die Route von gestern nochmal abgegangen wurde und Ringe vorbereiten für die große Lagerliebe. Kurz vorm Mittag konnten sie abtauchen, wie die kleine Meerjungfrau, und die Seesterne auf dem Ostseeboden erkunden. Zum Essen haben wir uns mit einer bezaubernden Lasagne gestärkt und endlich den Nudelwunsch der Kinder erfüllt. Danach ging es weiter mit Hobbygruppen der Gebrüder Grimm. Die Farben des Waldes konnten sie auf ihren weißen Shirts bei der Hobbygrupppe "Batiken" umsetzen. Dadurch entstanden viele überraschende Muster. Beim Chillen auf den Pritschen in Dorf 3 wurde der Geschichte von Hänsel und Gretel gelauscht. Das Highlight des Tages war dann das "Sommermärchen", welches traditionell auf dem Fußballplatz stattgefunden hat. Die Rückrunde des Matches Betreuer*innen gegen Kinder. Es war wieder einmal spannend, 40 Teilnehmer*innen gegen 15 Betreuer*innen, klingt eindeutig, war es aber nicht. Bis zum Schluss blieb es spannend! Trotz beeindruckender Anstrengung der Kinder hat das Gegner-Team mit einem 4:0 gewonnen. Zur Entspannung wurde dann eine zweite Badezeit angesetzt, um abzukühlen und die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Der Wellengang war so hoch wie noch nie und trotzdem haben sich viele in das Meer gewagt. 

Nach der Badezeit wartete dann eine Überraschung für 2 weitere Betreuer*innen. Auch sie wurden getauft und in die Taufgrube eingetaucht. Der Lagertanz, der gestern gelernt wurde, konnte kurz vor dem Essen noch einmal eingeübt werden.

Heute Abend war es dann so weit und die Hochzeitglocken läuteten, denn ohne das Happy End funktioniert kein Märchen. Die Pastorin hatte mit 27 Trauungen einiges vor, aber die Liebe und die klopfenden Herzen vor dem Liebesaltar waren einfach magisch. Die Sonne ist untergegangen und wir haben die Liebe gefeiert, uns gefeiert. So viele schöne Momente, an die wir in dem Moment gedacht haben. Lille Bodskov ist magisch märchenhaft und das war überall zu spüren!

Voller Schmetterlinge im Bauch ging es dann ins Bett, die Herzen haben hoch geschlagen und trotzdem konnten alle wieder in ihren Schneewittchen-Schlaf finden. Bis morgen!

Tag 10: Farbenfroher Lageralltag

Heute leuchtete der Lagerplatz besonders bunt. Das Tagesmotto heute: Farben! Passend dazu wurde das Wetter zum Glück auch wieder wärmer und sonniger, sodass wir die Farben des Sommers für ein paar Stunden genießen konnten. Der Vormittag startete mit der Wiederholung des heiß erwarteten Zugspiels. Fleißig wurden Rohstoffe (Kupfer, Glas, Stahl, Styrodur oder Holz) ertauscht, gehandelt und verbaut. Dorf 4 schaffte es im ersten Spiel, sich mit dem Bau der großen Firmenzentrale durchzusetzen. Doch die anderen Eisenbahner wollten sich natürlich nicht geschlagen geben und so wurde noch eine zweite Runde gespielt. Wer diesmal gewonnen hat, wird nicht verraten, aber es wurde auf jeden Fall spannend! Da wir nach dem Zugspiel "on track" waren, folgte ein leckeres Mittagessen: Hühnerfrikassee. Dazu ein Originalkommentar eines der Kinder: "Das schmeckt besser als zu Hause!" Die rote Farbe (vor stolz ;) ) war kaum aus den Gesichtern des Küchenteams zu bekommen (Dankeschön!).

So vielfältig wie der Regenbogen war auch die Talentshow am Nachmittag.  Hier konnten Teilnehmer*innen und Jugendleiter*innen zeigen, was sie besonders gut können. Es ist großartig zu sehen, welche Talente und Fähigkeiten hier im Zeltlager zusammenkommen. Ob magische Zaubertricks, Albereien mit einem Clown und Musik- und Tanzeinlagen, stets war das das Publikum verzaubert und spendete reichlich Applaus. Auch unsere hochkarätige Jury war sehr beeindruckt und mit lobenden Worten nicht sparsam.  Nach dem Abendbrot gab es eine Flirtdisco. Anonyme Briefe wurden durch fleißige Engel an die entsprechenden Nummern verteilt. Es wurden viele Liebesbriefe ausgetauscht. Mal sehen, ob es ein Wiedersehen bei der heutigen Lagerhochzeit gibt. 

Anschließend ging es für die Kinder ins Bett, allerdings nicht lange. Nach kurzer Zeit wurden die Kinder wieder geweckt und es ging auf eine spannende Nachtwanderung. Durch einen "Unfall" waren alle Farben, die es gibt, dem verrückten Wissenschaftler entkommen. Um nicht in ewiger Dunkelheit festzusitzen und sich den fiesen Monstern der Nacht aussetzen zu müssen, mussten alle Farben, die sich an der Küste oder im dunklen Wald versteckt hatten, wiedergefunden werden. Die Taschenlampe durfte natürlich unter keinen Umständen verwendet werden, um die Monster nicht versehentlich anzulocken. Glücklicherweise konnten die Farben am Ende gefunden werden und die Sonne hat zum Glück den Lagerplatz wieder bunt gefärbt. Zum Ausgleich für den verlorenen Schlaf gab es heute später Frühstück. So kann die neue Woche entspannt starten. Wir freuen uns auf die letzten Tage im Lager! 

Tag 9: Der Tag der Elemente

Dieser Tag startete nach einer ruhigen Nacht an der frischen, klaren dänischen Luft. Die Sonne hat es heute Morgen nicht durch die Wolkendecke geschafft, aber dafür gab´s ganz viele verschlafene Gesichter, die sich gefreut haben, die Nacht im Freien zu verbringen. Da heute der Tag der Elemente war, haben wir am Vormittag schon die Luft in Schwingungen versetzt, mit Songs wie "Feuer, Feuer" aus dem Bibi und Tina Film oder von Santiano "Es gibt nur Wasser". Diese Lieder haben die Hobbygruppen auf dem ganzen Lagerplatz begleitet. Auf der Luft hüpfen, Elemente bearbeiten, Feuerball, Drachen durch die Lüfte steigen lassen oder Porträts mit Wasserfarben haben den Kindern die unterschiedlichsten Elemente näher gebracht. Am Nachmittag haben die Betreuer*innen dann nochmal einen Blick in das Periodensystem geworfen. Beim "Catch the Element" ging es darum, alle Elemente nach einem "Chemieunfall" wieder einzufangen und sicher wieder in das eigene Dorf zu transportieren. Menschenketten aus Kindern, die sich an den Händen fassen, bevölkerten die Erde um die Zelte. Vom glänzendem Gold bis zum stolzem Germanium über "brummbrumm Brohm und edelgasigem Radon, alle Punkte mussten in das eigene Dorf gebracht werden, um so die besten Chemiker*innen auf dem Lagerplatz zu werden. Nach einer kurzen Tee- und Wasserpause haben wir gespannt auf unser heißes Highlightelement, das Feuer, gewartet - und das ging ab. Mit lauter Musik, vielen Fackeln, Fontänen, blauen Nebel und einer riesigen Aschekugel haben wir die Kinder mit Feuerwerk und Funken begeistert. 

Etwas später als sonst ging es somit für alle super zufrieden ins Bett. Ein Tag mit viel Freizeit, wie von den Kindern gewünscht wurde und einer spektakulären Feuershow! Jetzt schlafen alle und träumen von Feuer, Wasser Blitz. 

Guuuute Nacht bis morgen! 

 

Tag 8: Musik ist das (Zeltlager-) Leben selbst

Unter diesem Motto startete heute unser Tag. Alles rund um Musik. Am Vormittag hatten die Kinder die Chance bei Hobbygruppen wie Karaoke, Gitarre, oder Songraten mitzumachen oder zu diesen lieblichen Klängen Schmuck zu basteln. Heute Nachmittag gab es dann das große Schmuggeln, ein Großgruppenspiel. Die Kinder wurden in 2 Gruppen eingeteilt, alte Leute gegen Musikband. Die Band wollte gerne etwas singen, doch der Songtext ging verloren. Somit fingen diese an zu suchen, doch die alten Leute wollten keine Musik haben und versuchten dies zu verhindern. Die Band versuchte den Songtext an den grummelnden Musikhassern vorbeizuschmuggeln, um den wertvollen Songtext am Ende zusammensetzen zu können. Aber die alten Leute haben die Band kontrolliert und ihr Bestes gegeben, alle nervigen Musikschnipsel zu ergattern. Darüber, wer am Ende gewonnen hat, werden mit Sicherheit weitere Lieder geschrieben werden. Am Abend hatten die Dörfer den Lagerplatz und Strand für sich. Bei den Dorfabenden wurde Pizza gebacken, Stockbrot am Lagerfeuer mit Meerblick gedreht und Spiele auf dem Fußballfeld gespielt. Auch die Dorfpaten waren dabei und haben Feuer gemacht, Gitarre gespielt und gesungen. Als ganz besonderes Highlight dürfen die Kinder heute, wenn sie wollen, auf dem Dorfplatz vor den Zelten übernachten und den Sternenhimmel und die frische Luft genießen. Das Wetter ist trocken und es ist nicht zu kalt. Wir wünschen angenehme Träume und liebe Grüße aus dem Dänemarkzeltlager.

Tag 7: Ist es geschlüpft?

Ein vom Aussterben bedrohtes Tier hat heute mit seinen breiten Flügeln einen Schatten auf unseren Lagerplatz geworfen. Eine Seltenheit, so ein Tier zu Gesicht zu bekommen. Die Kinder haben nach dem Frühstück ihre Rucksäcke mit Wasser, Sonnencreme und Besteck ausgestattet. Dann haben sie sich auf eine Abenteuerreise gemacht, um mehr über die Tiere zu erfahren, sie zu suchen und zu schützen. Die Kinder mussten sich auf ihrer Reise 9 Herausforderungen stellen, um Freundschaft mit dem besonderen Tier zu schließen. Dabei war Geschicklichkeit, Kreativität und Sportsgeist gefragt. Auf ihrer Reise haben die Kinder spektakuläre Eier gefunden, diese kommen nun in den Brutkasten und ihnen werden Witze vorgelesen. Denn wir haben herausgefunden, dass die Eier schneller schlüpfen, wenn sie Witze hören und lachen müssen. Wir sind gespannt. Um uns noch mehr Wissen über das außergewöhnliche Tier anzueignen, haben wir heute Abend auf Grundlage einer HEG Entscheidung einen passenden Kinoabend gemacht. 

Jetzt fallen alle Kinder von dem anstrengenden Tag ins Bett.

Tag 6: Es ist Obst im Haus!

Vitamine, Vitamine, Vitamine. Unser Tag heute lief unter dem Motto "Obst und Gemüse". Am Vormittag gab es passende Hobbygruppen, wie die glitschende Gurke (Wasserbahn), Gemüse gegen Obst (Völkerball), Halligalli (das beliebte Kartenspiel) oder Obstschmuck und  Disco-deko basteln. Dann wartete ein leckeres Curryreisged(r)icht auf uns!.. MHHH! Unsere Tagestemperatur hat fast den Dänemark-Hitze-Rekord im Juli geknackt. Bei 31 °C haben wir uns heute viel im Schatten und im Wasser aufgehalten. Am Nachmittag fand das Spiel Halligalli in XXL unter "Krawalligalli" auf der Bühne statt. Alle Dörfer haben gegen einander in einem Multiple Choice Obst/Gemüsequiz gekämpft. Die Schlacht hat Dorf 2 gewonnen. Auch die Kanus und SUP-Bords kamen wieder zum Einsatz. In der Frucht- und Gemüsedisco am Abend gab es dann Cocktails & Obstspieße. Nach diesem vitaminreichen Tag tanken wir nun Kraft für den nächsten Tag und gehe ins Bett.

Tag 5: Are you ready for the race?

Am heutigen "Racing day" ging es zu Wasser, auf dem Rad oder mit dem Rennauto um Speed. Bei für dänische Verhältnisse Rekordtemperaturen von 27°, wurden zum ersten Mal die neuen Stand Up Paddle Boards und Kanus ausgepackt. Nach einer kurzen Übungsphase ging es auf dem wellenfreien Meer rund um die Badeinsel um die Wette. Größere Kollisionen oder gar Kenterungen konnten zum Glück durch geschicktes Steuern verhindert werden. Vor dem Mittagessen mussten die Wasserfahrzeuge den Schwimmer*innen weichen, die ebenfalls das gute Wetter genießen wollten. Die willkommene Abkühlung tat wirklich gut! Auf dem Lagerplatz wurden die neuen Sonnenschirme ausgiebig genutzt. Dabei gab es heute das perfekte Mittagessen zu diesem Wetter: Kartoffelpüree mit Spinat und Spiegelei (untypischerweise für Kinder eines der beliebtesten Gerichte bisher, Riesendank an die Küche!). Für unsere neuen Betreuer*innen hieß es dann sich auf die große Tour de Lille Bodskov vorzubereiten, ein Radrennen bis zur fertigen Betreuer*in. Mehrere Etappen als neuer Dänemarkbetreuer*in mussten bewältigt werden. Einer Berg- und Hindernisetappe, folgte eine fantastische Performance eines extra erdachten Tanzes durch unser Rennradteam. Nach einer kurzen ""Stärkung"" durch den Tauftrunk, wurden alle ohne Rad für den Sprint vorbereitet. Alle wurden auf einer großen Rutschbahn in die Taufgrube gezogen und hatten damit ihr Rennen gewonnen! Wir heißen alle herzlich willkommen im Team Lille Bodskov!

Nach einer weiteren Badezeit und dem leckeren Abendessen wurde erneut das Fahrzeug gewechselt. Bei der "Racing Show" trauten sich einige mutige Betreuer*innen verschiedene Spiele um Geschwindigkeit, Kraft und Denkvermögen auszuprobieren, ohne vorher zu wissen, was auf sie zukommt. Die Kinder mussten jeweils entscheiden, welchem der Jugendleiter*innen sie die Aufgaben zutrauen würden. So musste beispielsweise ein schwerer Stein getragen, schnell Wasser getrunken werden (ein Segen bei dem Wetter) und natürlich ein Wettrennen gelaufen werden. Dorf 3 in dem blauen Mercedes konnte knapp das Spiel für sich entscheiden. Nach einem kurzen Aufräumen geht es nun ins Bett. Wir wünschen uns, dass alle schnell einschlafen können und die Zeit bis zu nächsten coolen Aktionen wie im Flug vergeht.

Tag 4: Das Traumschiff MS Lille Bodskov empfängt hohen Besuch

Begrüßt wurden die Kinder heute Morgen mit einem lauten AHOI von unserer Schiffcrew des Traumschiffs MS Lille Bodskov. Danach ging es zum Frühstücksbuffet in der 1 Sterne-Klasse. Da die Kinder kein 5 Sterne Frühstück bestellen konnten, war das Frühstück einfach gehalten. Beim Basketball, Flashmobs, Wasseraerobic, Dosen werfen und vielem mehr hatten die Kinder heute den ganzen Tag die Chance sich in eine höhere Sternklasse zu "arbeiten". Somit gab es dann zum Mittag Döner, Pizza, Crepes, Waffeln oder Milchshakes. Auch der Landrat Kai Seefried war begeistert vom Essen.

Herr Seefried erstatte uns heute zum ersten Mal einen Besuch in Lille Bodskov. Er bekam von uns eine große Besichtigungstour und brachte für die Kinder neue Gesellschaftsspiele und leckeren Apfelsaft aus dem Alten Land mit. Es gefiel ihm so gut bei uns, dass er am liebsten geblieben wäre.

Am Nachmittag haben wir das sonnige Wetter voll ausgenutzt. Es gab eine Badezeit in der Ostsee und die Wasserbahn war heiß begehrt.

 

Wir beenden unseren Abend mit einem Besuch im größten Zeltcasino Dänemarks. Der Einsatz bei Double, Halligalli oder UNO verspricht garantiert Zuckerschocks. Hoffentlich können jetzt alle gut Schlafen. ;) Wir wünschen eine Gute Nacht.

Tag 3: Formen

FORMidabel fing unser Tag an. Kreisrund ging die Sonne zu unserem Formentag auf. Auf dem Programm standen lauter formbezogene Hobbygruppen. Dreieckswinkingerschach, Minecraft oder Origami falten füllten den Vormittag gut aus. Nach einem leckeren Mittagessen aus lauter unterschiedlich geformter Kartoffelpuffer, war das Wetter immer noch so gut, dass wir zum ersten Mal baden konnten! Das Meer war noch relativ kalt, aber es war schön endlich wieder im Meer schwimmen zu können oder von der quadratischen Badeinsel in die spiegelglatte Fläche des Wassers zu springen.

Die Krönung des Nachmittags war die Zaubershow. Dafür haben wir extra einen echten Zauberer, Magic Marco, mit einem fliegendem Teppich eingeflogen. Auf der Bühne hat er einige verblüffende Kartentricks gezeigt, Gedanken gelesen und Gegenstände teleportiert. 

Den Abschluss des Tages bildete unsere erste Disco des Lagers, die Formendisco. Zu großen und kleinen Lagerhits wurde ordentlich gefeiert. Der heimliche Hit: Der Song zu unserem Lagertanz  "Stay" von Justin Bieber. Nach dem letzten Song, "Mein Hut der hat drei Ecken" geht es nun endlich ins Bett. Gute Nacht und bis morgen!

Tag 2: Walking in a Winter Wonderland

Da es nur noch 162 Tage bis zum ersehnten Weihnachtsfest sind, stand der Tag heute unter dem Motto des weihnachtlichen Winterzaubers. So wurden am Vormittag spannende Hobbygruppen wie Eisstockschießen, Kälteball oder Weihnachtslieder Karaoke angeboten. Nachmittags wurde eine beliebte Wintersportart gefeiert, das Curling. Da es bei knapp 23° schwierig war die Eisfläche zu erhalten, wurde kurzerhand die "Multicurling Challenge" gestartet. So ging es darum, in verschiedenen Minispielen, mit einem Wurfgeschoss möglichst nah an ein Ziel heranzukommen, beispielsweise mit einem Tennisball an ein fahrendes Kanu oder mit Hula-Hoop-Reifen zu einem großen Verkehrshütchen. Da der Prophet nicht zum Berge kam, wurde eben getauscht und ein glatter Eiswürfel wurde quer über einen Tisch als Eisstock verwendet. 

Dem Gewinnerteam winkte eine süße Belohnung mit reichlich Gummibärchen. Glückwunsch an das Gewinnerteam, die "dänischen Bergziegenhüter" an dieser Stelle!

Zum Abend wurde gemütlich im Rahmen eines Dorfabends gefeiert. Entweder beim Bemalen von Dorfflaggen und Stoffbeuteln für das Essensgeschirr oder beim warmen Lagerfeuer.

Pünktlich zu unserem Motto ist es nun auch recht kalt geworden, brrrr! Also warm anziehen und Schlafsack extra hochziehen. Wir freuen uns auf morgen! 

Der erste Tag im Zeltlager!

Nach der ersten Nacht im Zelt sind unsere Teilnehmer, sowie wir, bei Sonnenschein und einem wunderbaren Blick auf die Ostsee aufgewacht. Nach einem leckeren Frühstück starteten wir in Hobbygruppen wie z.B. Jutebeutel bemalen, Freundschaftarmbänder knüpfen, Fußball und vielen mehr.

Am Nachmittag durften die Teilnehmer bei einer Foto Ralley den Lagerplatz noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. Den krönenden Abschluss dieses schönen Tages war unsere bunte Nein, zwei oder drei Show. Bei der Show konnten die Teilnehmer ihre Betreuer näher kennen lernen und die unterschiedlichen Funktionen im Zeltlager kennen lernen. 

Nun liegen alle Kinder auf ihren Pritschen und sind schon gespannt auf den nächsten Tag!

Liebe Grüße von eurem KiZeLa-Team!

Welcome back!

Wir sind endlich angekommen!

Um 14:30 war es soweit. Die Reifen kommen knirschend auf dem Kiesplatz zum stehen. 

Jetzt noch schnell das Gepäck vor die Bühne und dann gehts los die Dörfer eintragen. Wir sind gespannt in welchem Zelt wir wohl sind...

Bei wechselhaftem Wetter wurden die Zelte bezogen, dafür wurden wir mit einem doppelten Regenborgen mehr als belohnt.
Bei wechselhaftem Wetter wurden die Zelte bezogen, dafür wurden wir mit einem doppelten Regenborgen mehr als belohnt.

Nun ist es dunkel geworden in Lille Bodskov und alle Kinder und Betreuer müssen sich von den Anstrengungen der Anreise erholen.

Wir wünschen eine gute Nacht aus Dänemark!


Tagebuch  und Fotos des Kinderzeltlagers 2019


Tag 13: Ich packe meinen Koffer

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

leider geht unsere Zeit im KiZeLa mit großen Schritten dem Ende entgegen und deswegen mussten wir heute beginnen, die Koffer zu packen. Die benutzen Socken verschwanden in die Wäschebeutel und auch die Zelte wurden aufgeräumt. Die Koffer werden zwar erst morgen endgültig geschlossen, aber man konnten den Kids anmerken, dass sie in Abschiedsstimmung sind. „Als allererstes kuschle ich mit meiner Katze“ oder „Wenn ich zuhause bin, freue ich mich auf meine eigene Dusche!“ waren Sätze, die man auf dem Lagerplatz immer wieder aufschnappen konnte.

Am Nachmittag haben wir aber auch gesehen, wie gut es den Kindern hier gefallen hat. Bei einer Rückblickshow haben wir die Highlights des Lagers Revue passieren lassen und die besten Fotos und Videos angeschaut. Zu besuch kamen noch einmal der Flitzer der Fußball-WM, unsere Bachelorette Juliette und Dumbledore höchstpersönlich. Unsere Gäste blickten auf die lustigen Momente zurück und deuteten an, wie ihre Leben nach dem KiZeLa weitergehen würden. Als die letzten Fotos gezeigt wurden und die Kinder klatschten, konnte man aber auch richtig merken, wie viele schöne Erinnerungen hier entstanden sind. Sie haben Freunde gefunden, neue Ding ausprobiert und gemeinsam Abenteuer erlebt.

Als Lagerabschuss hat sich die Küche heute noch einmal richtig ins Zeug gelegt und für alle ein großes Grillbuffet auf die Beine gestellt. Ein letztes Mal richtig auspowern, konnten sich die Kids in der Abschiedsdisco. Zu ihren Lieblingssongs haben alle richtig abgezappelt und sind anschließend zur letzten Lagerplatzruhe nur noch müde auf die Pritschen gefallen.

 

So, das war das KiZeLa 2019. Wir hatten so schöne zwei Wochen und freuen uns darauf ihre Kinder und sie im nächsten Jahr wiederzusehen.

 

 

In diesem Sinne, ein letztes „god nat!“

Tag 12: Wirtschaftstag

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

obwohl heute Sonntag ist, haben die Teilnehmer kräftig mit angepackt, denn heute stand der Wirtschaftstag an. Bei diesem Programmpunkt bieten die Betreuer kleine Minijobs, wie Stifte anspitzen oder Auto waschen, an, oder die Teilnehmer arbeiten bei einem der zahlreichen Essensstände. Pro Stunde oder getane Arbeit konnten sich die Kinder dabei „Fischköppe“ verdienen, mit denen sie sich dann ihr Mittagessen oder den Erfrischungssnack finanzieren konnten. Die Kids konnten wählen zwischen Burger, Pommes und Hot Dogs, oder sie arbeiteten so lange, dass sie alle drei Dinge zum Mittag leisten konnten. Um ihr Business voranzutreiben, haben die Teilnehmer kleine Werbespots durchs Mikrofon durchgesagt und Plakate mit Sonderaktionen gebastelt. Normalerweise ist es als Betreuer nicht so einfach, Freiwillige zum Aufräumen und Putzen zu finden, aber heute waren alle super motiviert. Einige starteten sogar ihre eigenen Friseursalons, Nagelstudios, oder verkauften selbstgemachte Armbänder, um sich das Geld zu verdienen.

Als der Wirtschaftstag zu Ende ging, wurde es erstaunlich ruhig auf dem Lagerplatz. Heute war es sehr warm und nach der Arbeit wollten sich die Kinder erstmal ausruhen. Doch als durch das Mikrofon angesagt wurde, dass jetzt das Betreuerspiel stattfinden sollte, waren alle wieder auf den Beinen. Die Betreuer forderten gestern Dorf 1, der Gewinner der Fußball-WM, zu einem Endspiel heraus. Alle Teilnehmer feuerten die Spieler aus Dorf 1 ordentlich an, doch die Betreuer waren am Ende mit 4:2 überlegen. Die Kids aus Dorf 1 waren wesentlich schneller und flinker auf den Beinen, doch die Betreuer hatten am Ende durch ihre Körpergröße einen wesentlichen Vorteil.

Nach dem Fußballspiel wurde dann endlich die lang ersehnte Badezeit ausgerufen und die Kids konnten sich abkühlen. Ganz entspannt sah auch das Programm am Abend aus. Die Teilis setzten sich in ihren Dörfern zusammen und genossen beim Pizza backen, Hörbuch hören oder Wehrwolf spielen den vorletzten Abend auf dem Lagerplatz.

 

 

Wir sagen „god nat“ und bis morgen. 

Tag 10 und 11: Survival-Day und Lagerhochzeit

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

mit leicht nassen Schlafsäcken sind wir am Freitag morgen unter freiem Himmel aufgewacht, aber die Kids sind sich einig, dass es sich für den Blick auf die Sterne gelohnt hat. Leider hatten wir nicht viel Zeit, um noch weiter auf den Pritschen zu entspannen, denn direkt nach dem Frühstück sind die Kids zum Survival-Day aufgebrochen.

Der gestrige Tag stand unter dem Motto „Steinzeit“. Nach einer langen Trockenperiode gingen die Lebensmittel heute endgültig zur Neige, sodass die Teilnehmer das Gelände verlassen und sich auf Nahrungssuche begeben mussten. Sie steuerten verschiedene Stationen an, wo sie nach einer erfüllten Aufgabe weitere Hinweise bekamen, in welche Richtung sich Nahrung befinden könnte. An der Station Spinnennetz mussten die Kids z.B. durch Teamwork einen Weg durch das mit Springseilen gespannte Spinnennetz finden, oder an der Station Höhlenmalerei mussten die Kinder darstelle, wie sie sich die Malereien von früher vorstellen. Im Wald bekamen die Kinder die Aufgabe eine Trage aus Naturmaterialien zu basteln, die einen Belastbarkeitstest bestehen musste. Nach 6 Stationen erreichten die Kinder endlich die lang ersehnte Essensstation am Strand und die Lebensmittelknappheit hatte ein Ende. Nach einer kurzen Pause macht sich die Gruppen mit müden Füßen auf, das letzte Stück am Strand zu bezwingen. In den Augen der Teilnehmer konnten wir sehen, wie froh sie waren als sie sich auf ihren Pritschen entspannen konnten.

Die Energie kehrte in die Augen der Kinder zurück, als sie den Dönerspieß auf dem Kiesplatz sahen. Unsere Küche hat sich heute etwas besonderes ausgedacht und einen Pop-up Dönershop aufgebaut. Unsere Köche haben beim Tzatziki jedoch mit dem Knoblauch gespart, damit die Kids für die Flirtparty am Abend einen frischen Atem hatten. Die Besonderheit der Flirtparty ist, dass die Teilis am Eingang einen Zettel mit einem Tier ans T-Shirt geklebt bekommen. Währen der Disco konnten sich die Kids kleine Briefe schreiben und sie in einen Briefkasten schmeißen. Unser Briefträger „Amor“ rief dann die Tiernamen aus und so erreichten die Botschaften ihre glücklichen Empfänger. Währen der Flirtdisco waren alle ganz aufgeregt, die Nachrichten ihrer Freunde oder heimliche Verehrer zu lesen.

Um 22 Uhr begann dann die Lagerplatzruhe. Die Teilnehmer putzen Zähne und schlüpfen in ihre Schlafsäcke, um dann fit und ausgeschlafen für den nächsten Tag zu sein.

 

Heute war ein besonderer Tag für viele Teilnehmer, denn am Abend fand die Lagerhochzeit statt. Deswegen drehten sich einige Hobbygruppen am Vormittag rund um das Thema Hochzeit. Es wurden Ringe und Dekoration gebastelt und Liebesbriefe geschrieben.

Aber auch für alle die, die nicht planten zu heiraten, wurden Hobbygruppen angeboten.  Eine Gruppe hat aus Süßigkeitenresten Cakepops gemacht, einige haben Hörbücher gehört und ein paar haben für das Fußballtunier am Nachmittag trainiert.

Vor der Weltmeisterschaft suchten sich die Dörfer ein Land aus, als das sie antreten wollen. Belgien, England, Portugal und Angola versammelten sich um das Fußballfeld, um ihre Spieler mit Schlachtrufen und Plakaten anzufeuern. Unter strahlendem Sonnenschein traten alle Dörfer gegeneinander an und kamen ganz schön ins Schwitzen. Der „Flitzer“ der im Halbfinale über das Feld stürmte, sorgte für eine willkommene Verschnaufpause. Dorf 1 konnte am Ende das Finale für sich entscheiden und so wurde England „Weltmeister“. Nach dem Turnier konnten sich die Teilis in der Ostsee erfrischen und die Sonne genießen.

Noch vor dem Abendbrot begannen die ersten Kids sich für den Abend schick zu machen. In unserer Verkleidungskammer wurde alles ausprobiert, um das Outfit für diesen wichtigen Moment zu finden. Mit Ringen und Verkleidung ausgestattet, versammelten wir uns dann vor der Bühne. Einzeln wurden die Paare aufgerufen und zu ihrem persönlichen „Liebessong“ betraten sie den Traualtar. Vor unserem Pastor Tim legten alle Ehepaare das Gelöbnis ab, sich zu lieben bis dass der Bus sie scheidet" und unterzeichnet die Heiratsurkunde mit ihrem Fingerabdruck.

So geht nun schon der elfte Tag hier in Lille Bodskov vorbei und die Kids kuscheln sich müde in ihre Schlafsäcke.

Wir sagen „God nat“ und bis morgen.

 

Tag 9: Willkommen in Hogwarts

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

draußen auf der Bühne läuft gerade das „Duell der Häuser“ in der Harry Potter-Version, denn heute sind wir in die Zauberwelt des kleinen Magiers eingetaucht. In dieser Quizzshow sammeln die Dörfer Punkte für ihr Haus, indem sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Ein Teilnehmer pro Dorf kommt zu unseren Moderatoren Dumbledore und Hermine auf die Bühne und stellt sich einer Frage. In dieser Show können die Teilis zeigen, wie aufmerksam sie am Vormittag dem Film gelauscht haben.

Am Nachmittag haben sich die Häuser im Quidditch duelliert. Es sah schon sehr lustig aus, wie die Kids mit Besenstielen und Hockeyschlägern über das Fußballfeld „geflogen“ sind. Das Ziel für die sieben Spieler eines Teams war es, den Ball durch den Ring im gegnerischen Tor zu werfen. Wurden sie vom anderen Team vorher mit einem Ball abgeworfen, mussten sie zurück zum eigenen Tor und es abklatschen. Gewonnen werden konnte das Spiel aber nur, wenn der „Sucher“ eines Teams den „Schnatz“ gefangen hat. Der Schnatz, jeweils einer unserer drei schnellsten Betreuer, hat sich eine kleine Fahne um die Hüfte gebunden und ist quer über den Lagerplatz vor den zwei Suchern geflohen. Nach dem fliegen, laufen und anfeuern, waren die Teilis ganz schön ausgepowert und kühlten sich in einer kleinen Badezeit in der Ostsee ab.

Noch mehr über den Harry Potter-Tag, das Jump A Lot und unsere Mülljury erzählen Fynn, Luce, Fabian und Leon, bzw. Jens, Günter, Tic Tac und Kevin, in unserer zweiten Podcast-Folge. Wir würden uns freuen, wenn ihr unter diesem Link mal reinschaut:

 

https://anchor.fm/lalagreta/episodes/Nachrichten-aus-dem-KiZeLa-2-e4nvvu

 

Gerade geht das Duell der Häuser zu Ende und Dorf 2 darf sich über den Hauspokal freuen. Eigentlich würden sich die Kids jetzt auf den Weg in ihre Zelte machen, aber weil das Wetter heute Nacht so gut bleiben soll, dürfen die Kinder draußen schlafen. In den letzten Nächten konnte man die Sterne besonders gut sehen, weil keine Wolke am Himmel zu finden war. Drücken wir die Daumen, dass die Nacht heute auch so klar wird.

 

 

„God nat“ und bis morgen!

Tag 8: Jump A Lot

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

heute sind wir nicht nur in der Zeit herumgereist, sondern auch an einen anderen Ort. Um 11 Uhr holten uns die Busse ab, um uns in die Indoor Spielscheune „Jump A Lot“ zu bringen. Gut gerüstet mit Lunchpaketen, gefüllten Trinkflaschen und bunten Tüten machten wir uns voller Vorfreude auf die ca. einstündige Fahrt. Jedes Jahr besuchen wir diesen gigantischen Spielplatz, jedes Jahr ist er ein richtiges Highlight. Die Hüpfburgen, Kletteranlagen, Tischtennisplatten, menschengroßer Tischfußball, Wiesen, Bullenreiten und vieles vieles mehr laden zum Toben, Spielen und zu kleinen Wettbewerben ein. Viel berichten lässt sich aus dem Jump-a-lot nicht, da ständig an jeder Ecke etwas passierte. Jede und Jeder konnte sich frei bewegen und jede Attraktion ausprobieren.

 

Wieder zurück auf dem Lagerplatz gab es zum Abendessen eine warme Mahlzeit, da mittags die Lunchpakete ausreichen mussten. Anschließen zeigte die Demokratie im Zeltlager Wirkung: vor Jahrzehnten wurde in Lille Bodskov die Tradition des HEG (Haupt-Entscheidungs-Gremium, eine Art Parlament) gegründet. Im HEG sitzen Vertreter der Dörfer mit Vertretern der Betreuer zusammen, um über Wünsche und Verbesserungen am Zeltlager zu beraten. Die Teilnehmer hatten sich einen Abend ohne Programm gewünscht, an dem sie tun und lassen können, was sie wollen. Heute wurde dieser Beschluss umgesetzt. Natürlich konnten nach wie vor Spielsachen ausgeliehen und ausgiebig genutzt werden. Insgesamt also ein Tag mit vielen Freiheiten und großartigen Möglichkeiten. Wir hatten Spaß!

 

Übrigens: uns erreichen viele Briefe, Postkarten und E-Mails an unsere Adresse zeltlager@landkreis-stade.de, die von Familien und Freunden an Kinder hier im KiZeLa geschickt werden. Wir leiten sie natürlich gerne an die Kleinen weiter, die freuen sich immer riesig darüber. Auch die netten Grüße und das Lob, die an uns Betreuer geschickt wurden, haben für viel Freude und eine kleine Extramotivation gesorgt. Vielen Dank dafür!

 

„God nat“ und bis morgen!

Tag 7: Heißzeit

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

heute war bei uns im KiZeLa richtig schönes Sonnencreme-Wetter. Nach dem gestrigen Regentag haben wir und die Kinder die Sonne ausgiebig genossen. Da es gestern wegen der Nachtwanderung etwas später wurde, haben wir heute alle eine Stunde länger geschlafen, um die Kräfte wieder aufzutanken. Am Vormittag wurden Neigungsgruppen, wie Basketball oder Volleyball spielen, Naturmalerei, Bogenschießen und die eher alternativen Angebote wie Kartoffeln schälen, Abwarten und Tee trinken und Wut auslassen am Papiermüll angeboten. Bei dem bunten Programm war für jeden und jede etwas dabei. Einige haben auch einfach auf den Dorfplätzen gelegen und entspannt.

 

Spontan wie wir sind, haben wir auch das Programm dem Wetter angepasst und am Nachmittag eine Beachdisco veranstaltet. Neben, im und auf dem Wasser und mit leckeren Fruchtcocktails wurde zur Musik gefeiert. Auch die ganzen Kanus, Surfbretter, Schwimmringe, Badenudeln und Bälle kamen erstmals zum Einsatz. Die vorbeifahrenden Segelboote haben sich sicher über die laute, fröhliche Gruppe am Strand gewundert. Spaß hatten wir auf jeden Fall dabei.

 

Abends wurde es dann nochmal spannend. Die „Teilis“ forderten bei „Schlag die Stars“ uns Betreuer heraus. In 12 Einzelwettkämpfen wurde Mut, Geschick, Wissen, Kraft und Genauigkeit getestet. Am Ende konnte es nur einen Gewinner geben: Die Kinder gewannen den Abend mit 7:5. Wir Betreuer lagen lange gleichauf und haben uns ehrlich angestrengt. Im Hängen, Wasserpistolen schießen, Lügen erkennen, beim Dreibeinlauf und beim Schmecken konnten wir uns durchsetzen. Die restlichen Spiele, u.a. Fußball, Umziehen, Socken suchen, Lippen lesen und Nudeln zerbrechen, gingen an die Kinder. Für Schadenfreude sorgte die „Bestrafung“ der unterlegenden Betreuer. Sie bekamen einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf gekippt.

Nun liegen alle wieder in den Betten. Müde vom Sonnenschein und Baden und glücklich über den Sieg gegen die Betreuer. Da die nächsten Tage ähnlich gut werden sollen, verkraften wir die Niederlage und freuen uns mit.

 

„God nat“ und bis morgen!

Tag 6: Die Wikinger sind los

Halli Hallo aus dem Kizela,

 

gestern sind wir in die Zeit der Wikinger eingetaucht. Weil die ja damals auch keinen Wecker hatten, der sie aus dem Bett klingelt, durften die Kinder ausschlafen. Um die müden Arme und Beine bereit für den kommenden Tag zu machen, haben sich die Teilnehmer vor der Bühne gedehnt. Es wurde ordentlich gestöhnt und geächzt, aber alle haben bis zum Schluss mitgemacht.

Nach dem Frühstück haben sich die Kinder mit ihren Freunden zu Gilden zusammengeschlossen. Über den Lagerplatz verteilt konnten sie verschiedene Stationen ansteuern und Stempel sammeln. Mit Stöckern bauten die Kids Speere und Schutzschilder, sie konnten Traumfänger basteln, oder mit Salzteig Coins formen. Einige der Speere wurden so gut gebaut, dass die Betreuer sie einsammeln mussten, weil sie voll funktionsfähig waren. Besonders beliebt war die Bogenschießen oder die Mau-Mau Station, wo die Kinder um einen Schokoriegel wetteten, denn Glücksspiele waren bei den Wikingern sehr populär. Als die Teilnehmer sieben der zehn Stationen besucht hatten, konnten sie sich als Mittagssnack einen Wrap selbst belegen.

Das richtige Wikingeressen wartete am Abend auf die Kinder. Ein Spanferkel wurde am Spieß gegrillt. Viele Teilnehmer standen neugierig und erschrocken um das Ferkel herum und schauten sich an, wie es zubereitet wurde.

Super beeindruckt waren die Kids von der Feuershow, die als Tagesabschluss aufgeführt wurde. Eingekuschelt in Decken schauten sie dem Jugendleiter Christian und seinem Team zu, wie sie Feuer spuckten, mit Flammen jonglierten und Funken in den Himmel sprühten. Wie die Wikinger blieben wir an diesem Abend sehr lange wach. Nach der Feuershow dachten die Teilnehmer, sie könnte sich nun in ihre Betten kuscheln, aber schon nach ein paar Stunden war die Nachtruhe vorbei. Viele waren nicht sehr begeistert, als die Betreuer sie aus den Betten holten, um die Nachtwanderung zu starten. Mit Knicklichtern und Kerzen war der Weg beleuchtet, dem die Kinder durch den Wald und am Strand entlang folgen mussten. Einige Kinder erschraken sich, als sie das Blitzlicht der Kamera aufleuchten oder sie einen Betreuer reden hörten, aber bei warmen Kakao in der Scheune erzählten sie aufgeregt von ihren Erlebnissen und waren froh aufgestanden zu sein.

 

 

Hundemüde sagen wir "god nat“ und bis morgen!

Unsere erste Podcast-Folge

Halli Hallo, 

 

Juhuuun unsere erste Podcastfolge ist online. Unter dem folgendem Link könnt ihr mal reinhören:

 

https://anchor.fm/lalagreta

 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben sich die vier Kids mit denen ich die Folge aufgenommen habe, Spitznamen gegeben. Deswegen heißt Fabienne Biene, Fynja Mika und Max und Leo haben die Vornamen getauscht. 

Tag 4 und 5: Ritter(wett)kämpfe und Rosenkrieg

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

Der gestrige Tag stand unter dem Motto "Ritter". Am Vormittag traten die Dörfer gegeneinander in einem Großgruppenspiel an. Das Ziel war es, die Fahne des Gegners, die um die Hüfte gebunden wurde, aus der Befestigung zu ziehen. Doch noch vor dem Programm versammelte sich das ganze Lager vor der Bühne, um unserem einzigen Geburtstagskind in diesem Jahr, zu gratulieren. Herzlichen Glückwunsch an Jost!. Am Nachmittag startete das zweite Ritter-Großgruppenspiel. Mit Bällebadbomben bewarfen sich die Dörfer, um ihre Burg bombenfrei zu halten. Viele Kids waren nach den beiden Spielen ausgepowert und entspannten auf ihren Pritschen auf dem Dorfplatz. Ich habe mich mit Leo, Max, Fabienne und Fynja hinter der Scheune getroffen, um die erste Folge des "Lille Podskov"-Podcast aufzunehmen. Die vier erzählen von ihren Lieblingsaktionen, neuen Freunden und was es hier so zu essen gibt. Der Link zur Folge wird morgen Abend hier im Tagebuch veröffentlicht.

Samstag Abend war der erste Tag an dem es hier ein bisschen windiger und nieselig wurde. Die Lagerleitung nutzte die Chance und führte eine Unwetter-Evakuierungsübung durch. Die Teilnehmer überbrückten den kleinen Schauer mit Abendbrot essen und einigen Spielen in der Scheune. 

Nachdem die Kids wieder voller Energie waren, startete am Abend die erste Disco. Die Kinder reichten ihre Musikwünsche bei MCBurgfräulein ein und viele tanzten bis zum letzten Song.

 

Mit den Liedern vom gestrigen Abend wurden die Kinder am nächsten Tag geweckt und einige setzten die Disco vor der Bühne fort.  Am Vormittag knüpften einige Kids Freundschaftsarmbänder, lernten ein paar Akkorde auf der Gitarre oder starteten ein Batik-Projekt. Weil das Wetter heute noch nicht sonnig genug zum Baden war, fiel die geplante Strandparty leider ins Wasser. Stattdessen spielten die Dörfer das Pizzaback-Spiel auf dem Lagerplatz, bei dem die Teilnehmer durch kleine Wettkämpfe Zutaten für ihre Pizza erspielen konnten. Wer am Ende die meisten Pizzen gebacken hatte, gewann das Spiel. Schon während des Nachmittages liefen die Vorbereitungen für die Taufe der neuen Betreuer auf Hochturen. Die Teilnehmer packten mit an, dekorierten die Bühne und gestalteten die Punktetabelle. Für die Kinder ist dieser Programmpunkt jedes Jahr ein Highlight, weil sie den neuen Betreuern zuschauen können, wie diese mit Ketchup gefüllte Schokoküsse essen oder peinliche Fragen beantworten müssen.  Die diesjährige Taufe stand unter dem Motto "Bachelorette". Die Teilnehmer feuerten ihre Betreuer bei den Challenges an, damit diese den Rosenkrieg gewinnen. 

Nach einem langen Tag waren einige Kinder noch ganz aufgedreht als es ins Bett gehen sollte, aber schon nach kurzer Zeit wurde es dann mucksmäuschenstill auf dem Lagerplatz. 

 

Wir sagen "god nat" und bis morgen


Tag 3: Piratentag

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

das Motto des diesjährigen Zeltagers heißt "Zeitreise" und der heutige Tag stand ganz unter dem Thema "Piraten". 

Mit Piratenmusik starteten wir am Vormittag das Schmugglerspiel. Die Kids bekamen Geldscheine ausgegeben, die sie an den Zollbeamten vorbeischmuggeln und in ihr Dorf bringen mussten. Auf dem Weg dorthin begegneten sie fiesen Dealern, bei denen sie ihr Geld in wertvoller Schmuggelgüter umtauschen konnten. Die Schmuggler stürmten über den Lagerplatz, um den herumlaufenden Polizisten zu entkommen. Doch wenn sie gefasst wurden, mussten sie den Inhalt ihrer Taschen offenlegen. Einige Kids waren super kreativ und haben Geldscheine im Zopf, dem Hosenbund oder einfach in der Hand versteckt. Am Ende hat Dorf 2 mit einem riesigen Punkteabstand gewonnen und darf deswegen morgen als erstes am Kiosk einkaufen. Kioskzeit ist für die Kinder eines der größten Highlights, denn dort gibt es Kratzeis, dänische Brause und Kekse zu kaufen. 

Nach dem Mittagessen konnten die Kinder zwischen verschiedenen Neigungsgruppen wählen. Einige hatten Lust am Strand nach Schweinswalen Ausschau zu halten und andere haben sich lieber kreativ ausgetobt und weiße T-Shirts gebatikt oder die Haare mit Haarkreide gefärbt. Heute Nachmittag hatten die Kinder die Chance mehr Zeit mit Teilnehmern aus anderen Dörfern zu verbringen und herauszufinden, wer die gleichen Interessen teilt. 

Zum ersten Mal wurde heute die interne Lagerpost an die Kinder verteilt. Nachdem unser Postbotin Antonia alle Briefe zugestellt hatte, waren die Kinder super motiviert noch mehr Post zu verschicken und standen vor dem Büro für Stift und Papier Schlange. 

Den Abend gestalteten alle Dörfer unterschiedlich. Einige kuscheln sich mit ihren Schlafsäcken auf den Dorfplatz und hören ein Hörbuch und andere spielen Geschicklichkeitsspiele.

Die Zeit hier vergeht echt rasend schnell und so war das schon der dritte Tag hier in Dänemark.

 

"God nat" und bis morgen. 

 

Tag 2: Zuerst chaotisch, aber ...

Halli Hallo aus dem KiZeLa,

 

heute war der erste volle Tag hier in Dänemark und ich persönlich gehe mit einem wohligen kribbeln ins Bett.

Der Tag hat chaotisch gestartet, weil die Nachtwache die Klamotten der Betreuer versiegelt hat. Erst nachdem alle Betreuer aus den Schlafanzug in Kostüme geschlüpft waren und mit den Teilnehmern eine große Menschenkette um das Haupthaus gebildet  haben, wurden die rettenden Scheren freigegeben.  

Jede Nacht bleiben zwei Betreuer wach, um für die Kinder im Fall der Fälle ansprechbar zu sein und manchmal wecken sie die Teilnehmer und Betreuer am nächsten Morgen mit einer Überraschung in Petto, so wie heute. 

Passend zu diesem Start in den Tag wurde am Vormittag das Chaosspiel gespielt. Rund um das Gelände wurden Zettel mit kleinen Aufgaben verstreut, die die Kinder vor ihren Dorfbetreuern lösen mussten, um ein Lösungswort herauszufinden. Hierbei mussten sie zum Beispiel eine menschliche Pyramide bauen oder sich einen Teamruf ausdenken. Nach den grandiosen Spagetti Bolognese und einer kleinen Mittagspause ging es weiter mit Aktivitäten in den Dörfern. Alle Dörfer haben sich dafür entschieden, heute ihre Dorfflagge zu gestalten, die dann hoffentlich ab morgen auf den Dorfplätzen gehisst werden können. Alle Kinder haben sich mega gefreut, als danach noch die heiß ersehnte Badezeit ausgerufen wurde. Das Wasser ist noch ziemlich frisch, aber einige Kinder konnten es nicht mehr erwarten auf die Badeinsel zu klettern.

Am Abend haben wir dann auf der Bühne vor dem Haupthaus "Activity Extreme" gespielt. Damit die Kinder auch die Betreuer kennenlernen, die keine Dorfbetreuer sind, durften sich alle einmal vorstellen. Die Lagerleitung, die alle Abläufe auf dem Lagerplatz koordiniert; die Wirtschaftsleitung, die in Flensburg Besorgungen macht, um die Kühlschränke und den Kiosk zu füllen; die Technische Leitung, die für Musik und Ton sorgt und jede Pritsche repariert und das Büro, dass sich um die medizinische Versorgung und den Papierkram kümmert. Danach durften die Dorfbetreuer sich auf der Bühne zum Affen machen und die Kinder haben in ihren Dorfteams die dargestellten Begriffe erraten. Das war gar nicht so einfach, denn mit einem Golfball im Mund, fällt es sehr schwer "Dynamit" zu erklären. Danach ging es für die Teilnehmer ins Bett und alle sind sehr schnell eingeschlafen. Das gibt uns Betreuern ein gutes Gefühl mit dieser aufgeweckten Truppe in den nächsten Tag zu starten.

 

Wir sagen "god nat" und bis morgen! 

 

 


Das Kizela 2019 ist daaaa!!!!

Halloooooo aus dem KiZeLa, 

 

nach 365 Tagen ist es endlich wieder soweit und das KiZeLa startet in den Sommer 2019. Wir Betreuer haben uns so sehr auf den Moment gefreut, wenn die Busse über den Kiesweg auf den Lagerplatz in Lille Bodskov rollen und heute war es endlich soweit- jetzt kann der Sommer beginnen!

Viele Kinder kennen den Ablauf des ersten Tages in- und auswendig, weil sie schon einige Jahre mit uns fahren. Direkt nach der Ankunft werden alle Koffer und Isomatten vor die Bühne getragen. Nachdem unsere Lagerleitung Marle und Daniel erstmal all die Aufregung mit den Kindern herausgeschrien hat, wurden die Dörfer eingeteilt. Die Kinder machten sich auf den Weg in ihre Dörfer und zu ihren vier Dorfbetreuern. Gemeinsam mit ihren Freunden oder (noch) unbekannten Kindern wurden die Zelte jeweils zu sechst bezogen und sich eingerichtet.  Für die, die das erste Mal mitfahren ist der ganze Ablauf sehr aufregend, wie wir an den großen Augen sehen konnten. Zu diesem Zeitpunkt sind alle Teilis immer noch sehr schüchtern, aber schon nach wenigen Stunden tauen die Kinder auf und die Betreuer erkennen, welche Rabauken dieses Jahr am Start sind.

Bevor der Lagerplatz erkundet werden konnte, gab es eine Stärkung, die das liebe KniZeLa- Kochteam noch für uns vorbereitet hat. Zu Beginn jedes Lagers gibt es einen Rundgang , Sicherheitseinweisung und natürlich müssen auch ein paar Regeln geklärt werden, damit alle Bescheid wissen, wann es baden geht oder wann man sich Bälle ausleihen kann. 

Den Abend verbrachten die Kinder in ihren Dörfern, um ihre Betreuer und auch die anderen Kinder besser kennenzulernen. Dorf 1 und 4 haben Stockbrot am Strand gebacken, Dorf 3 ist mit Postkisten über den Lagerplatz gekrabbelt und Dorf 3 hat Kennenlernspiele gespielt, bevor es ins Bett ging. 

 

Wir freuen uns auf morgen und sagen "god nat!"

 

 

 

 


Morgen gehts los...

Guten Abend liebe Teilnehmer und Eltern,

die ersten Betreuer sind heute schon auf dem Lagerplatz angekommen und bereiten den Zeltplatz für euch vor. Die Knirpsen legen sich gerade ein letztes Mal schlafen und morgen sind die Zelte dann für euch bezugsbereit.

Wir sind schon mega aufgeregt und freuen uns rieeeesig auf euch.

Zahnbürste nicht vergessen,

euer KiZeLa-Team


Schreib doch mal...

Hallo Liebe Eltern,

 

vielleicht haben Sie ja Lust eine Postkarte oder einen Brief zu schreiben? Über Post freut sich jedes Kind, auch wenn die Kinder selbst zum Postkartenschreiben angetrieben werden müssen ;-)

 

Um möglichst kein Heimweh auszulösen, sollten Sie bitte auf Sätze wie: Wir vermissen dich ganz doll! oder Wir können es kaum erwarten, bist du wieder zu Hause bist! verzichten.  Die Kinder bekommen schnell Heimweh aus zweiter Hand, also für die Eltern, die zu Hause ja nun ganz alleine sind. Auch schlechte Nachrichten (kranke Verwandte oder Haustiere) können die Kinder im Zeltlager schlecht verarbeiten und machen sich dann viele Sorgen.

 

Hier ist die Adresse:

 

Ferienzeltlager Lille Bodskov

Name Ihres Kindes

Boskovvey 49 a

Sonder Vilstrup

DK 6100 Haderslev

Danmark

 

ODER

 

Viel schneller und günstiger, einfach eine E-Mail an zeltlager@lillebodskov.de . Wir drucken die E-Mail für Ihr Kind aus und überreichen sie mit der Lagerpost.

 

 


Ein kleiner Rückblick auf 2018

Mittwoch, 11.07.2018 - Anreise

Guten Abend liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

nach einer verregneten Busfahrt sind wir kurz nach dem Mittag im sonnigen Dänemark angekommen. Herzlich wurden wir vom KniZeLa Team empfangen und haben unsere Zelte bezogen. 

Nach einem späten Mittagessen konnten sich dann alle näher kennenlernen und neue Bekanntschaften schließen. 

 

In den nächsten Tagen werden wir noch viele Aktionen durchführen, an den Strand gehen und gemeinsam die Abende verbringen. 

 

Schöne Grüße und bis demnächst

 

Euer KiZeLa Team 


Donnerstag, 12.07.2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

die erste Nacht ist überstanden und alle Kinder waren so aufgeregt, dass sie kaum ein Auge zu bekommen haben. Freundschaften wurden auch noch früh morgens geschlossen und dann ging es erstmal zum gemeinsamen Frühstück, um sich für den Tag zu stärken. 

 

Anschließend haben wir bei tollstem Sonnenschein die Lille Bodskov Olympia gestartet. Mit Stationen wie Eierlaufen am Strand, Blinde Kuh und Teebeutel - Weitwurf sind die Gruppen gegeneinander angetreten. Es mussten Punkte auf einer Skala von 1-10 erzielt werden und die Kinder haben insgesamt 9 Stationen durchlaufen. 

 

Im Anschluß an die Olympiade hat jeder erstmal zum Mittagessen eine große Portion Nudeln gegessen. Als alle wieder gestärkt waren, gab es nach einer Mittagspause endlich die langersehnte Badezeit. Juuhuuu! Die Sonne strahlte, das Wasser kühlte und die Sonnencreme floss. Der Zeltplatz war komplett leer und alle Kinder haben sich in der Ostsee abgekühlt. Neben Krebsen, Quallen und Steinen haben wir schon am ersten Badetag einen Schweinswal gesichtet. 

 

Kurz vorm Abendessen fiel es den meisten Kinder zwar schwer, das Wasser zu verlassen aber der Hunger überwog dann doch mit der Zeit. Beim Abendessen wurde dann noch mal über die Erlebnisse am Tag geredet und gelacht.

Das Abendprogramm lief dann mit 1,2 oder 3 weiter. Es gab lustige Momente und es wurde viel neues Offenbart. Geschwister wurden bekannt gegeben, die alten Hasen wurden aufgedeckt und der größte kam zum Vorschein. 

 

Bevor dann aber alle von den Bänken kippten vor Müdigkeit, sollten die Kinder nach dem Zähne putzen in ihr Zelt. Wir schliefen nach so einem herrlichen Tag alle flott ein.

 

Schöne Grüße und bis Morgen,

 

Euer KiZeLa Team 


Freitag, 13.07.2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

direkt nach dem Frühstück ging die Jagd auf die wilden Tiere im Zoo los. Es wurde Safari gespielt und die Kinder mussten die wilden Betreuer, die als Tiere verkleidet waren, wieder einfangen. Danach wurde zusammen auf die erfolgreiche Jagd mit einer Brause angestoßen und es gab erstmal Freizeit.

 

Entspannt ging es nach dem Mittagessen mit Hobbygruppen, wie Freundschaftsarmbänder knüpfen, Mütze bemalen und Kanu fahren in der Ostsee weiter. Anschließend konnte sich jeder während der Badezeit in der Ostsee abkühlen, zur Badeinsel schwimmen und die beste Arschbombe zeigen. 

 

Mit dem Butterbrot und einem Berg aus Paprika und Gurken startete dann das Abendessen, um sich für die anstehende Disco zu kräftigen. Für die Disco wurde sich vor der Bühne getroffen und das Motto Neon verkündet. Mit Knicklichtern, Neonfarben am gesamten Körper und lauter Musik wurden gemeinsam die Hüften und Arme geschwungen. Das Tanzfieber hat uns noch bis zum Zähneputzen begleitet, doch im Zelt waren alle zu erschöpft und schliefen mit einem Lächeln im Gesicht ein. 

 

Sonnige Grüße aus Dänemark,

 

 

Euer KiZeLa Team 


Samstag, 14.07.2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

wir beginnen heute leider den Tag etwas bewölkter und die Sonne lässt sich noch nicht blicken. Vorm Frühstück wird sich aber schon mit einer Tanzeinheit auf den Tag vorbereitet und vielleicht möchte uns die Sonne danach ja begleiten. Nach einer Schüssel Müsli und ein oder zwei Brötchen wurde die erste Lagerpost verteilt. Es wurde sich herzlich über die Grüße gefreut und schon eifrig neue Post geschrieben. 

 

Die Hobbygruppen waren heute, trotz des Wetters, sehr aktiv. Es gab eine Auswahl zwischen Basketball, Cheerleading und Whale Watching, aber auch Briefe schreiben und Plakate malen für die weniger Aktiven und mehr Kreativen.

 

Unser Kiosk, der Späti, eröffnete heute nach dem Mittagessen. Passend, zum gemeinsamen Anstoßen mit der Brause, ließ sich dann die Sonne wieder blicken. Voller Begeisterung startete dann am Nachmittag bei wunderbarem Sonnenschein das Fußballturnier. Die einzelnen Dörfer sind gegeneinander und am Ende gegen die Betreuer angetreten. Es gab Moderatoren, diverse Fanclubs und natürlich einen Schiedsrichter auf dem Spielfeld. Mit Musik im Hintergrund und Snacks wurde das erste Spiel angepfiffen und die Fans fieberten jede einzelne Minute bis zum Finale mit. Später trat Dorf 4 gegen die Betreuer im entscheidenen Finale an und die Betreuer siegten knapp.

 

Um die Sonne dann noch mal so richtig auszunutzen, wurde draußen vor der Scheune gegessen. Es gab neben einem Salat leckere Curry Wurst und als Beilage Kartoffelecken. Mit vollem Magen wurde sich dann vor der Bühne versammelt, damit das Dorf Duell starten konnte. Es wurde viel geraten, um die richtige Lösung zu finden. Wir offenbarten mal wieder verrückte Dinge und das Gelache blieb dabei nicht im geringsten auf der Strecke! Das Bett rief dann aber genau so schnell, wie der Tag mal wieder um ging.  

 

 

Grüße aus Dänemark,

 

 

Euer KiZeLa Team 


Sonntag, 15.07.2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

direkt nach dem Frühstück begann der Survival Day. Bei bestem Sommerwetter gingen 14 selbst gewählte Teams los. Es warteten 9 Stationen auf einer Strecke von 7 km auf die Kinder, mit jeweils einem Betreuer. Es wurden Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 vergeben. 

 

Die erste Station forderte die Geschicklichkeit im Apfeltauchen heraus. Einige haben innerhalb weniger Sekunden den Apfel gefunden, einige sind fast mit dem gesamten Körper hinter dem Apfel her getaucht. Bei der zweite Station konnten sich die Spürnasen im Flüssigkeiten riechen beweisen. Es gab tolle Gerüche wie Essig, Zahnspülung und verdünnter Curry Ketchup. Nach wenigen Kilometern trafen die Gruppen auf die Stationen Postkisten, danach folge das Spinnennetz, dann Trage bauen, Waldgeist bauen und Waffe bauen. Am Strand gab es dann das Mittagessen. Entlang am Strand ging es dann zu den letzten zwei Stationen Zielwurf und im Anschluß Steinehüpfen. 

 

Die Kinder konnten an dem Tag ihre Teamfähigkeit, Kreativität und Ausdauer unter beweis stellen. Alle Betreuer waren total zufrieden, wie die Kinder trotz der Bremsen und des warmen Wetters mitgemacht haben und zudem noch viel Spaß hatten. 

 

Im Anschluß folgte das Fußball WM Spiel, was alle Betreuer und Kinder live in der Scheune geguckt haben. Passend dazu wurde gegrillt. 

 

Dann stand auch schon das Abendprogramm, also die Taufe der neuen Betreuer an. Die Aufgabe der Neulinge war, sich als ein Zirkustier gegenseitig zu bemalen. Auf der Bühne wurde dann der Zirkus in fahrt gebracht und alle Neulinge konnten ihre besten Kunststücke unter beweis stellen. Im Taufbecken wurde dann das Finale der Taufe mit allen 16 Neulingen im Taufbecken beendet. Damit waren dann die neuen Betreuer im Kreise der Betreuerschaft herzlich aufgenommen.

 

 

Aus dem herrlichen Dänemark,

 

 

Euer KiZeLa Team 


Montag, 16.07.2018

Guten Tag liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

„Leg los! Würfel endlich! Gleich haben wir schon eine Stadt zusammen.“ Heute haben wir das Siedler Spiel gespielt nach dem Frühstück. Es war eine halbe Stunde lang großes getrubel auf dem Platz. Als endlich alle Kinder erschöpft waren und jedes Dorf mindestens eine Siedlung und Stadt gebaut haben, gab es Mittagessen. 

 

Danach gab es genügend Freizeit für die Kinder, um sich eine Brause am Späti zu holen, an verschiedenen Hobbygruppen teilzunehmen oder die Badezeit in der Ostsee zu genießen. 

 

Entspannt lief es dann nach dem Abendessen weiter, bis am Abend das Duell um die Welt die Kinder herausforderte. Mit viel Getrubel und Gejubel verlief unsere Reise von Südafrika, nach Amerika über Japan nach Australien und der letzte Stopp, nach der Siegerehrung, war dann die Pritsche im Zelt. 

 

Beste Grüße aus Dänemark

 

 

Euer KiZeLa Team 

 


Dienstag, 17.07.2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

es wurde richtig viel gehüpft, gesprungen und es gab endlich Hot Dogs. Ganz genau, wir sind heute, direkt nach dem Frühstück, ins Jump-A-Lot gefahren. Die Kinder konnten weiter Taschengeld auf den Kopf hauen oder den Rest ausgeben. Die Hot Dogs und Pommes waren der Renner, neben dem Bullenreiten. Einige Saltos wurden geübt, Räder trainiert und Wettrennen durch einen Parkour gestartet. 

 

Der Käsefüße Geruch begleitete uns noch bis in den Bus hinein. Angekommen auf dem Zeltplatz ging es dann erstmal unter die Duschen. 

 

Nach einem reichhaltigen Abendessen wurde in jedem Dorf ein Dorfabend veranstaltet. Der Tag ging entspannt und mit zufriedenen Gemütern zu Ende. 

 

Einen schönen Abend und bis Morgen,

 

Euer KiZeLa Team


Mittwoch, 18.07.2018

Moin liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

heute ging es etwas drunter und drüber. Viele Kinder waren wegen der Flirt Disco total aufgeregt und haben sich ein Date für den Abend gesucht. Andere haben sich neue Dates gesucht.

 

Während der Hobbygruppen und des Dorfabends konnte dann noch über die Outfitwahl kräftig diskutiert werden, wer wen Schminkt und wem man noch Süßigkeiten am Späti kaufen sollte. 

 

Heute war es leider ein bisschen eng mit der Zeit, weshalb Sie uns den kurzen Bericht entschuldigen müssen. Der Betreuer Julien hat nämlich Geburtstag und das muss natürlich kräftig mit allen gefeiert werden!

 

Wir wünschen einen schönen Abend,

 

Euer KiZeLa Team 


Donnerstag, 19.07.2018

Guten Tag liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

Von Jung bis Alt und das an einem Tag. Geht das überhaupt? - Und wie! Es beginnt alles mit dem Kindergeburtstag. Süß und klein beginnt die Lebenszeit. Doch was gehört zu einem erstklassigen Geburtstag dazu? Erstmal Topfschlagen. Mit verbundenen Augen wurde es kalt oder warm, je nachdem wie weit der Topf versteckt war. Sobald die Süßigkeit gefunden war, ging es mit den Freunden weiter zum Ticken, weiter zu Ente-Ente-Gans und flott zur Reise nach Jerusalem. Es gab viel Gedrängel an den Postkisten, um der oder die letzte zu sein. Nach erneuten Süßigkeiten ging es zur letzten Station, der Mumie. Zu zweit wurde immer mit Klopapier eingewickelt. Häufig riss das Klopapier, aber das Gute war, es ging nach der Kreativität. Alle gaben sich mühe, um auch noch die letzte Süßigkeit abzustauben. 

 

Nach einem herzhaften Mittagessen ging es in den Jahren weiter. Wir gingen über in die Volljährigkeit. Diesmal musste man für seine Süßigkeiten arbeiten gehen. Die Kinder durften aber vorab in alle Berufe hinein schnuppern. Dazu gab es das Spiel Berufe - the Game. Der Putztrupp leitete die Kinder ein, wie richtig der Boden gewischt wird. Beim KFZ-Mechatroniker musste man bestimmte Begriffe am Auto wissen. Im Nagelstudio musste man Fingerspitzengefühl haben. Selbst die Jungs haben sich ihre Nägel lackiert. Es wurde wirklich alles getestet. Im Sporttest bei der Lille Bodskov Polizei musste dann die Bestzeit im Parkour erreicht werden. 

Im Anschluß folgte noch eine kurze Badezeit, die heute etwas frischer aber immer noch mit viel Spaß verlief. 

 

Mit Butterbroten und ordentlich Wurst und Käse saßen wir dann, als alte Leute, bei unserer Abendbrotzeit. Und was machen Rentner und alte Menschen noch gerne nach dem Essen? Sie gucken Bingo. Wir haben extra eine Bingo Fee bestellt und gemeinsam einen gemütlichen Bingo Abend veranstaltet. Wie es sich dann für Rentner gehörte, wurde am Ende früh ins Bett gegangen. 

 

 

Beste Grüße aus Lille Bodskov, 

 

 

Euer KiZeLa Team 


Freitag, 20. Juli 2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

Im vollen Gange startete heute der Wirtschaftstag. Als das Frühstück beendet war 

, wurden die einzelnen Stationen von uns Betreuern geplant und los ging die Jobsuche. Auf dem gesamten Zeltplatz wurden verschiedene Berufe dargestellt und in die Stellenanzeige aufgenommen. Beim Arbeitsamt konnten sich die Kinder dann melden, wenn sie keinen Beruf hatten und wurden dann dem entsprechend zugewiesen. 

 

Der erste Job war Masseur/in und wurde natürlich gut besucht. Bei Verspannungen im Arbeitsalltag konnte man sich eine Gesichtsmaske auftragen lassen oder es sich mit einer Massage gut gehen lassen. Aber natürlich wurde neben dem Geld zählen auch noch gearbeitet. Bei den Essensausgaben von den Hot Dog, Burger, Pommes, Waffel und Säfte Ständen gab es viel Gedrängel. Einige Kinder durften aber auch ihre Ideen mit einbringen und haben einen Lieferservice erstellt. Preise wurden eifrig kalkuliert, der Burger wanderte über den Tresen und der nächste Job war an der Reihe. Im Büro wurde Unterstützung für die Verwaltung der einzelnen Jobs benötigt.

 

Nebenbei wurde noch die Talent Show für den Abend vorbereitet, wo es noch einen Kreativen Job, den Künstler, gab. Plakate mussten gebastelt werden, Flyer verteilt und erstellt. Mit voller Trubel und in beiden Backen einen Hot Dog war der Platz im Jobfieber. Alle haben begeistert mitgearbeitet und tolle Ideen mit eingebracht. 

 

Für die Talent Show wurden dann noch die letzten Vorbereitungen getroffen, als sie heiß erwartet anfing. Im Schlafsack eingewickelt, mit der besten Freundin im Arm und dem Lampenfieber in der Tasche gingen die Moderatoren auf die Bühne und die Jury stellte sich vor. Das erste Talent wurde mit großem Applaus empfangen. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Und zwar in genau der wunderbaren Reihenfolge. Zwischendurch wurden ein paar Tränen vergoßen, weil der Auftritt so viel besser gelaufen ist und die Gefühle einfach nur überwältigend waren. Wahre Talente haben sich an dem Abend entpuppt und einige Kracher und Lacher waren auch dabei. Insgesamt hat die Show allen Spaß gemacht, als hätte man nicht mehr aufhören wollen. Doch irgendwann rief auch die Bettzeit und der eine Gähne steckte wie bekanntlich alle an. 

 

Schöne Grüße aus Lille Bodskov,

 

 

Euer KiZeLa Team


Samstag, 21. Juli 2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

die Sonne weckte uns wärmend aus den Pritschen. Langsam ging es zu den Duschen, um richtig schön wach zu werden. Als nach dem Frühstück angekündigt wurde, dass die Lagerhochzeit stattfindet, wurden die Hobbygruppen dazu eröffnet. Hier konnten die Kinder etliche Vorbereitungen für ihre Hochzeit treffen. Es wurde rote Dekoration für die Bühne erstellt, Haare für die Bräute geflochten, einige Geschminkt und andere haben sich entsprechend als Brautpaar verkleidet. Im nu waren die Vorbereitungen getroffen und letzte Paare konnten sich noch beim Standesamt bis zum Mittagessen anmelden. 

 

Nach dem Mittagessen hatte das Warten dann ein Ende und die Lagerhochzeit begann. Zu Beginn gab es einen erfrischenden Saft, um gemeinsam auf die Hochzeit bei diesem herrlichen Sommerwetter anzustoßen. Alle Paare wurden von unserem hauseigenen Pastor getraut. Es hatten alle was zu lachen und viel Spaß. Nach der Trauung des Paares wurde eine Urkunde zur Erinnerung ausgestellt und die Braut oder der Bräutigam, bei uns vollkommen egal, durfte dann den Brautstrauß in die Menge schmeißen.

 

Um die Hochzeit mit ordentlich Aktion zu beenden, haben wir eine Wasserschlacht veranstaltet, bei der jeder mitgemacht hat. Mit Wasserpistolen hieß es, jeder gegen jeden. Mit großen Eimern wurden diejenigen, die noch nicht genügend Nass waren, komplett durchnässt. Die Wassergrube wurde unter Wasser gesetzt und ein kleiner Pool entstand. 

 

Wie dann alle erschöpft waren und die Waffen zu Boden legten, ging das Abendessen los. Ein reichhaltiges Buffet mit Butterbroten und Milchreis kräftigte dann unsere Tanzbeine, die wir für die anschliessende Disco brauchten. Hier konnten die frisch verheirateten Paare dann gemeinsam abheben. Alle Tanzschritte wurden gezeigt, mit der besten Freundin getanzt und als gesamte Gruppe zum Lieblingssong bewegt. 

 

Schnell waren aber unsere Tanzmäuse erschöpft und ließen sich direkt nach dem Zähne putzen und letztem Toilettengang in die Pritsche fallen. Mit Ring am Finger und dem Meeresrauschen im Hintergrund vielen die Augen schnell zu. 

 

Schöne Grüße aus Lille Bodskov,

 

 

Euer KiZeLa Team 


Sonntag, 22. Juli 2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

heute wurde ein sommerliches Programm auf die Beine gestellt. In den Hobbygruppen wurde vorher aber noch mal gründlich aufgeräumt. Schließlich stehen die letzten zwei Tage an und es müssen langsam die Sachen wieder gepackt werden, damit es am letzten Tag nicht zu stressig wird. Eine Hobbygruppe hat sich extra für einen Tanz angemalt und es auf Video im Schwarzlicht aufgenommen. Die Tanzgruppe hat schon seit Anfang des Zeltlagers für dieses Video geübt. 

 

Am Nachmittag stand dann die Beach Party bei über 25 Grad an. Alle haben sich riesig gefreut! Gemeinsam ging es zum Strand, um einen Cocktail auf der Strandmatte zu genießen und danach mit der Pool Nudel in die Ostsee zu hüpfen. Im Eiltempo ging es dann zur Badeinsel. Die Musik dröhnte laut durch die Boxen und eine Gruppe aus Mädchen und Jungen haben im Sand getanzt. Die Betreuer haben sich passend zur Beach Party bunte Röcke angezogen und frische Früchte zum kühlen verteilt. Nach ungefähr zwei Stunden klang die Party dann aus. 

 

Da das Wetter weiterhin großartig war, wurden draußen aufm Platz alle Bänke und Tische gemeinsam aufgebaut, um dort zu Grillen. Es gab drei verschiedene Fleischsorten, einen Salat, dazu Brot und Soßen aller Wahl. 

 

In den letzten Tagen war uns aufgefallen, wie viel Spaß die Kinder an dem Verkleiden und den Bühnenauftritten hatten, das wir mit ihnen eine Theaterstücke als Abendprogramm gestaltet haben. Dafür haben wir in den Hobbygruppen Sketche mit ihnen eingeprobt und zwei Mal waren dann die Kinder und zwei Mal die Betreuer am Start. Vorher wurde aber noch das Tanzvideo gezeigt. Die Mühe hat sich mit einem großen Applaus am ende des Videos ausgezahlt. Darauf folgten die einzelnen Sketche. Alle haben so viel gelacht. Es war total herrlich, selbst wenn man nicht direkt mit auf der Bühne war. Die Kinder haben uns eben wieder mal überrascht, was für Talente in ihnen schlummerten. 

 

Pünktlich ging es dann zum Sonnenuntergang in die Zelte und langsam aber sicher wurde sich dann auch auf die Pritsche gelegt. Das einschlafen war dann kein Problem mehr. 

 

 

Viele Grüße aus Lille Bodskov,

 

 

Euer KiZeLa Team 


Montag, 23.07.2018

Hallo liebe Eltern, Freunde und Familie,

 

Es ist fast soweit. Morgen geht es auf den Weg nach Hause. Deshalb wurden heute eifrig nach dem Frühstück die Räume und Lager geputzt. Die Kinder haben allesamt mitgeholfen, den Müll auf dem gesamten Lagerplatz aufzusammeln. Gemeinsam haben dann alle in den Dörfern die Koffer gepackt und den Zeltplatz aufgeräumt. 

 

Am Nachmittag ging es dann in den Dörfern mit Pizza und Waffeln backen weiter. Es hat viel Spaß gemacht verschiedene Pizzaböden zu belegen, Waffelteig anzurühren und zwischendurch die Reste zu vernaschen. In der Scheune haben die Dörfer anschließend die Pizza und die Waffeln gegessen. 

 

Kurz vor dem Abendessen wurde dann noch die letzte Post verteilt. Einige Geburtstagsgrüße und Pakete waren dabei. Die Kinder haben sich riesig über die Post gefreut. Als das Abendessen vorbei war, folgte die letzte Disco für das Zeltlager. Noch ein letztes mal wurde gemeinsam abgehoben, um dann auf der Pritsche müde und zufrieden, mit Gedanken auf Zuhause, einzuschlafen. 

 

 

Viele Grüße aus Lille Bodskov,

 

 

Euer KiZeLa Team